Seite 1 von 1
Phänomen beim Bremsscheibenwechsel
Verfasst: 29.01.2009, 20:44
von Hortlak
Hallo liebe Gemeinde,
habe gestern bei meinem 200er MC1 die
Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt.
Habe ganz normal die -
untere Schraube am Sattel gelöst
-danach hochgeklappt
-die Beläge entnommen
-die Halterung des Bremssattels abgeschraubt
-Bremsscheibe raus
-Alles Saubergemacht
-Bremsscheibe rein
Bremskolben zurückgedrückt und wieder zusammengebaut.
Danach bremsflüssigkeit aufgefüllt bis MAX.
Bremskolben durch mehrmaliges Pumpen wieder angelegt.
Soweit nichts besonderes ABER
seit dieser Aktion läßt sich mein Bremspedal fast bis zum Bodenblech
durchdrücken ohne wirklich zu Bremsen wenn ich das Pedal loslasse
und gleich wieder draufsteige liegt der Bremspunkt ganz normal oben?!?!
Habe heute mal die Bremse komplett entlüftet (HR,HL,VR,VL)
und nirgends kam Luft!
(was mich auch gewundert hätte da ja keine Leitungen geöffnet wurden)
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben
Gruß aus München Paolo
Verfasst: 04.02.2009, 18:44
von Hortlak
*hochhol*
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Danke Paolo
Verfasst: 04.02.2009, 19:03
von Thorsten Scheel
Hi,
schaue Dir noch einmal die Bremsklötze hinten an. Eventuell sitzen die Klötze nicht richtig im Sattel.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 04.02.2009, 19:20
von audiquattrofan
Servus
Hatte ich auch bei meinen Turbo Q schonmal, Bremse rundherum erneuert, keine Leitung offen gehabt, selbe Problem, also entflüftet, keine/fast keine Luft gekommen, ein wenig besser aber noch nicht gut, nochmal entlüftet, wieder ein wenig besser aber noch nicht gut, dann ein paar Tage gefahren und dann war es von jetzt auf dann weg.
Habe aber nicht herrausgefunden warum.
mfg
Peter
Verfasst: 04.02.2009, 21:08
von Typ44
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
schaue Dir noch einmal die Bremsklötze hinten an. Eventuell sitzen die Klötze nicht richtig im Sattel.
Gruß!
Thorsten
Wäre jetzt auch meine Vermutung.
Etwas anderes, könnte sein, das evtl. Bremsflüssigkeit zu Alt???
Sollte ja auch ab und zu mal gewechselt werden >>> nur warum das nach Scheiben/Klötze-wechsel auftritt kann ich jetzt auch nicht logisch erklären.
...Du hast Deinen HBZ gekillt....
Verfasst: 04.02.2009, 21:17
von StefanS
Hallo,
bei den "alten" Autos mit möglicherweise überalterter Bremsflüssigkeit kann es beim "Pumpen" (Bremspedal und damit Kolben des HBZ geht weiter als sonst rein), um den Belag wieder auf Position zu bringen, den Kolben in einen Bereich bewegt, in dem die Zylinderwand des HBZ angerostet war und jetzt ist die Manschette im HBZ hinüber....
Weniger dramatisch wäre es, wenn Du ein Silentblech im Kolben des Sattels nicht richtig drin hast und deshalb einen zu großen Leerweg des Pedals.. aber ich vermut eher HBZ...
...ist mir auch schon passiert... deshalb wird mit Unterdruck entlüftet und das Pedal nur im "normalen" Bereich bewegt - wenn gepumpt werden muss..
Gruß StefanS
....edit hat die Tippfehler beseitigt.... Danke Edit
Verfasst: 05.02.2009, 07:07
von Thorsten Scheel
Moin,
warum geht ihr immer vom Supergau aus??
Ein Selentblech gibt es bei den Hinterachs-Sätteln nicht und bei überalterter Bremsflüssigkeit ist der Druck der Gleiche wie bei frischer Bremsflüssigkeit. Eine Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren, ob alt oder neu!!
Entweder hast Du die Bremse hinten falsch zusammengebaut oder der HBZ hat beim Pumpen einen Schlag abbekommen, wie Stefan schon sagte!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 05.02.2009, 12:50
von Hortlak
Ich habe die Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse gewechselt
habe auch schon 2 mal entlüftet es kam aber keine Luft und die Bremsflüssigkeit wechsle ich 1 mal pro Jahr
Gruß Paolo
Verfasst: 06.02.2009, 16:34
von Typ44
Thorsten Scheel hat geschrieben: und bei überalterter Bremsflüssigkeit ist der Druck der Gleiche wie bei frischer Bremsflüssigkeit.
Da widerspreche ich Dir!!!!
Alte Bremsflüssigkeit hat a) einen anderen Siedepunkt, wg. Wasser in der Flüssigkeit (hat aber keinen Einfluß direkt nach start > erst bei vielen, starken Bremsungen oder beim Berg ab fahren) & b) durch Wasser in der Bremsflüssigkeit verändert sich der Kompressionswert negativ.
Mit sehr alter Bremsflüssigkeit zum wechseln gefahren (war nur der Meinung Flüssigkeit alt, Wagen bremst aber noch gut, aber trotzdem mal wechseln, da Angebot für 49,- bei Audi), bei der ersten Bremsung vom Audi-hof runter biss ich dann erstmal ins Lenkrad, da sich der Bremspunkt so drastisch zur Pedalstellung verändert hatte.
Nach Deiner Theorie, das sich Flüssigkeiten nicht kompremieren lassen, weshalb muß ich denn verschiedene Flüssigkeiten für verschiedene Einsatzgebiete nehmen, und kann nicht alles mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten auffüllen???