Seite 1 von 1

Benötige Hilfe mit meinem havarierten Avant MC TQ Sport

Verfasst: 26.01.2009, 19:54
von kostja44Q
Costacurta hat geschrieben:Meine sehr verehrten Freunde der unkaputtbaren Technik, es ist eine Katastrophe. Wie bereits fischi und lucky loser tippten, welchen gedankt sei, scheint sich im Kurbeltrieb und dort speziell an den Pleuellagern der Reparaturstau seine erste größere Beute geholt zu haben :-(
Bevor ich jetzt weine, komme ich auf den Punkt und bitte euch um Rat bei folgenden Fragen:

a)In welchen Fällen(optisch)muss die Kurbelwelle geschliffen werden, um mit Lagerschalen einen dauerhaften Erfolg zu haben?

b)Kann eine Vermessung zur Ermittlung des Lagerschalenmaßes im verbauten Zustand der Kurbelwelle erfolgen?

c)Müssen bei meinem Motor(NF 1)UNBEDINGT die Pleuelschrauben/-muttern ersetzt werden?

d)Wieviel sollte eine Kurbelwellenbearbeitung maximal kosten?

e)Muss der Motor raus, um die Kurbelwelle entnehmen zu können?

Ich danke euch im voraus gebe hiermit wieder ab an mein Selbstmitleid :x
Hey, da kann ich mich mal einklinken..ich habe bei meinem auch, wie es den Anschein hat, dasselbe Problem! :(

Bei mir war mitten auf der Autobahn plötzlich Sense. Auch wenn ich das einigermaßen schnell zum nächsten Parkplatz gerettet hab, bin ich nun wirklich ratlos und ware auch sehr dankbar über Hilfe.

Ich habe das Auto nun in 75428 Illingen stehen, wenn sich jemand anbieten würde, mir ein klein wenig zu helfen, wäre ich sehr dankbar!

Außerdem würde ich gern erfahren, wie es aussieht mit Ersatzteilen, wenn die Pleuellager ersetzt werden müssen.
Ich habe derzeit auf meiner Liste stehen:
-Pleuellager, 10 Stück
-Ölwannendichtung
-Ölwechselset: 4,5L Öel 10W40, Ölfilter, Ölablassschraubendichtring(Kupfer)
-2 Schrauben von Aggregateträger (muss man die erneuern? ich finde die nicht zu kaufen)
-möglicherweise Schrauben von der Ölpumpe?
-Ventildeckeldichtung (da von Werkstatt geöffnet)


Dann wäre es nett wenn einer mir Ersatzteilquellen nennen könnte!
(außer ATU :))

Ich habe an Quellen: http://www.teilesuche24.de/
http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html

Hat jemand eventuell noch nen Anbieter oder privaten Sammler parat? :)

Bitte helft mir ich vermisse meinen Audi doch so! :(

Verfasst: 27.01.2009, 18:33
von kostja44Q
Also nun drängelt euch nicht alle in den Vordergrund..ich meine es kann wohl nicht sein, dass niemand auch nur einen Piep dazu sagen kann und dies hier postet.
Ich hatte eigentlich bisher den Eindruck endlich ein Forum mit netten, hilfsbereiten, engagierten Leuten gefunden zu haben?

Verfasst: 27.01.2009, 19:07
von chaosmm
Ja nu warts halt ab...

-Lagerschalen 10x
-Pleuelmuttern 10X
-Ölwannendichtung
-Ansaugsiebdichtung
-Sicherungsblech
-Kupferring Ölablassschraube
-Ölfilter und Öl
-was du sonst noch brauchst wie Vdd.

Sollte alles bei Audi erhältlich sein.

Ich würde sowas nur bei Audi kaufen und so hab ich es bisher immer gemacht. Nur wenn da was entfallen ist, geh ich in Zubehör.

Verfasst: 27.01.2009, 19:27
von karst-1
Also Illingen ist jetzt doch sehr weit von mir weg.
Wo soll er denn von da hin, oder willst du eine OP am offenen Herzen vor Ort machen?

Verfasst: 27.01.2009, 19:37
von kostja44Q
chaosmm hat geschrieben: -Ansaugsiebdichtung
Ist das jetzt wirklich ganz ernst gemeint?
Kann ich mir nicht denken.

Verfasst: 27.01.2009, 19:45
von Mike NF
und zwar weil...?

Grüße

der Mike

Verfasst: 27.01.2009, 20:00
von karst-1
Mike NF hat geschrieben:und zwar weil...?
...das mit Spänen von deinen Lagerschalen voll ist.

Verfasst: 27.01.2009, 20:03
von Mike NF
jaja, eben ...deswegen verstehe ich nicht wieso der threadersteller die aussage anzweifelt. marius wird schon wissen wovon er redet.

Grüße

der Mike

Verfasst: 27.01.2009, 20:07
von karst-1
Was ich wohl nicht verstehe ist die VDD. Meint er eine Ventildeckeldichtung? Wenn ja, warum?

Verfasst: 27.01.2009, 20:08
von Jens 220V-Abt-Avant
karst-1 hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:und zwar weil...?
...das mit Spänen von deinen Lagerschalen voll ist.
....welche - wenn tatsächlich vorhanden - auch im gesamten Ölkreislaufsystem hängen und eine Total-Zerlegung des Triebwerks mit anschließender pedantischer Reinigung des Blocks unumgänglich machen.



Btw: Kostja, aus Deinem Eingangsposting ging nciht so wirklich klar hervor, was Du eigentlich genau willst? Es hatte eher den Anschein, Du hättest auf irgendeinen Post statt zu antworten einen neuen Threat erstellt - und das sieht immer nach "Ausversehen" aus - deshalb wollte da wohl auch niemand drauf antworten :-)

Drück dich doch einfach klar aus, wenn Du Hilfe suchst.

Grüße
jens

PS: Und beschreib doch mal bitte, was genau passiert ist und wie Du auf Lagerschaden kommst?

PPS: Wen´n es wirklich ein Lagerschaden ist, dannn wird die liste der Ersatzteile noch deutlich länger werden!

Verfasst: 27.01.2009, 20:09
von kostja44Q
karst-1 hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:und zwar weil...?
...das mit Spänen von deinen Lagerschalen voll ist.
Mal ehrlich, würdest du das Öl da nach dem ablassen nochmal reinschütten?
Oder wie sollen die Späne da wieder reinkommen? Natürlich sollten diese soweit wie möglich entfernt werden.

Verfasst: 27.01.2009, 20:28
von StefanR.
Um diese so wiet wie möglich zu entfernen ist es unumgänglich den Motor komplett zu zerlegen. Und dann muss jedes Teil gerreinige werden und die Känäle sauber gespült werden.

MfG Stefan

Verfasst: 27.01.2009, 21:13
von kostja44Q
StefanR. hat geschrieben:Um diese so wiet wie möglich zu entfernen ist es unumgänglich den Motor komplett zu zerlegen. Und dann muss jedes Teil gerreinige werden und die Känäle sauber gespült werden.

MfG Stefan
Das ist eben genau das Problem wo ich nicht weiter weiß..das kann ich nämlich nicht eben mal auf dem Hof machen..
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: PS: Und beschreib doch mal bitte, was genau passiert ist und wie Du auf Lagerschaden kommst?
Den Lagerschaden hat ein Mechaniker in der Werkstatt des Abschleppdienstes scheinbar 'gehört'. Was ich gehört habe war auf jeden Fall metallisches Hämmern!
PPS: Wenn es wirklich ein Lagerschaden ist, dann wird die liste der Ersatzteile noch deutlich länger werden!
Genau das wollt ich hören, weil mir nicht einfallen will, was sonst noch an Teilen hermuß!

Verfasst: 27.01.2009, 23:14
von StefanR.
Wenn du net so weit weg wärst könnte man das ja mal anhören. Würde mir evtl einen neuen MC Block besorgen neu lagern und das mit frisch überholtem kopf wieder einbauen.

MfG

Verfasst: 27.01.2009, 23:19
von Jens 220V-Abt-Avant
kostja44Q hat geschrieben: Genau das wollt ich hören, weil mir nicht einfallen will, was sonst noch an Teilen hermuß!
OK, Du willst Dir also hier eine Liste an E-Teilen ziehen, die Du Dir kaufen sollst um damit einen Schaden zu beheben, der noch gar nicht konkretisiert wurde?

Fein, ich schick Dir ne Liste, da schreib ich Dir alles drauf, was auch nur im Entferntesten benötigt werden könnte - damit auch nachher ja nichts fehlt.
Wenn nach der Rep. für 1500,- Euro Teile übrig sind, mach mich aber bitte nicht dafür verantwortlich :-)

Ich nehme mal an, Du verstehst jetzt, was ich meine?

OK, Du wirst nicht drum herum kommen, das Öl ab zu lassen und zu filtern um schon mal feststellen zu können ob Lagerabrieb vorhanden ist.

Das war Punkt EINS!

Weiter geht es dann mit Punkt ZWEI in Abhängigkeit zum Ergebnis aus Punkt Eins.
Entweder das Öl ist sauber, dann haben die Klopfgeräusche einen anderen Ursprung als ein defektes Lager -> Lauschen, Suchen, Eingrenzen!

Oder aber es sind Späne, Abrieb etc. vorhanden, dann heißt das: Motor öffnen! Und zwar tuto kompletti!
Damit geht einher, dass Du sämtliche Dichtungen, Lager, Dichtringe etc. neu brauchst - etliche Schrauben, zumindest einen "Froststopfen" (der vom Ölkanal hinten am Block - der muß raus um gscheit sauber machen zu können) etc.

Ob sich der Aufwand überhaupt rentiert hängt dabei aber erstmal von Art und Umfang des Schadens ab. Ist die Kurbelwelle arg angefressen rentiert sich eher schon ein Tauschmotor.

Aber bevor Du nicht weißt, was da genau los ist brauchst Du Dir über eine Einkaufsliste sicher noch keinen Kopf machen - soweit verständlich?

Beste Grüße
und ich drück die Daumen, dass es nicht allzu arg wird!

Jens

Verfasst: 28.01.2009, 19:45
von kostja44Q
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: Ich nehme mal an, Du verstehst jetzt, was ich meine?
Voll und ganz!
OK, Du wirst nicht drum herum kommen, das Öl ab zu lassen und zu filtern um schon mal feststellen zu können ob Lagerabrieb vorhanden ist.

Das war Punkt EINS!

Weiter geht es dann mit Punkt ZWEI in Abhängigkeit zum Ergebnis aus Punkt Eins.
Entweder das Öl ist sauber, dann haben die Klopfgeräusche einen anderen Ursprung als ein defektes Lager -> Lauschen, Suchen, Eingrenzen!

Oder aber es sind Späne, Abrieb etc. vorhanden, dann heißt das: Motor öffnen! Und zwar tuto kompletti!
Damit geht einher, dass Du sämtliche Dichtungen, Lager, Dichtringe etc. neu brauchst - etliche Schrauben, zumindest einen "Froststopfen" (der vom Ölkanal hinten am Block - der muß raus um gscheit sauber machen zu können) etc.

Ob sich der Aufwand überhaupt rentiert hängt dabei aber erstmal von Art und Umfang des Schadens ab. Ist die Kurbelwelle arg angefressen rentiert sich eher schon ein Tauschmotor.

Aber bevor Du nicht weißt, was da genau los ist brauchst Du Dir über eine Einkaufsliste sicher noch keinen Kopf machen - soweit verständlich?

Beste Grüße
und ich drück die Daumen, dass es nicht allzu arg wird!

Jens
Besten Dank, das beruhigt mich jetzt soweit, damit ich mir vernünftige Gedanken machen kann.
Klar ist, dass der Schaden zunächst mal genau festgestellt werden muss.

Wollte mich noch entschuldigen, dass ich das alles ein wenig undeutlich ausgedrückt habe...das Thema geht mir irgendwie an die Nieren! :oops: