Seite 1 von 1

MC1 0.2 bar ladedruck

Verfasst: 26.01.2009, 13:17
von since-typ-85
Servus

Habe Ladedruck Probleme beim MC1

Schläuche wurden jetzt alle gecheckt passen jetzt alle

Er bringt max ladedruck 0.2 - 0.3 bar (VDO anzeige)

Welche sensoren und geber könnten da zwischen funken?

mfg
armin

Verfasst: 26.01.2009, 13:25
von DeeDee_KL
bei mir war es der Luft Temperatur Geber im LLK ...

geht der Motor ins "Notlauf" ? (gelbe ECU Anzeige)

Re: MC1 0.2 bar ladedruck

Verfasst: 26.01.2009, 13:26
von TurboMicha
since-typ-85 hat geschrieben:
Welche sensoren und geber könnten da zwischen funken?

mfg
armin
Hallo Armin,

ich denke da an den volllastschalter oder der Wasserstand im Ausgleichsbehälter simmt nicht.

mfg Micha

Verfasst: 26.01.2009, 13:27
von TurboMicha
DeeDee_KL hat geschrieben:bei mir war es der Luft Temperatur Geber im LLK ...
gabs denn den schon beim MC1??

mfg Micha

Verfasst: 26.01.2009, 13:33
von DeeDee_KL
der war schon beim KG :)

Was ist der Vollastschalter bitte? :) wo kann ich den finden?

Verfasst: 26.01.2009, 13:36
von since-typ-85
Also wasserstand ist i.O

Beim schalten geht mein leerlauf auch sehr langsam runter...

Also drehzahl bleibt fast stehen beim schalten

Denke aber das es das LLR ventil ist

oder kann es mit dem volllast schalter zutun haben?

Verfasst: 26.01.2009, 13:42
von since-typ-85
Ecu lämpchen kommt net

denke mal du meinst motorkontroll leuchte

Verfasst: 26.01.2009, 13:49
von TurboMicha
DeeDee_KL hat geschrieben:Was ist der Vollastschalter bitte? :) wo kann ich den finden?
links an der drosselklappe, der kleine schwarze kasten wo der stecker ran geht. habe leider kein bild :-(

Verfasst: 26.01.2009, 13:53
von TurboMicha
since-typ-85 hat geschrieben:Beim schalten geht mein leerlauf auch sehr langsam runter...
Also drehzahl bleibt fast stehen beim schalten
das war bei meinem kumpel auch, da macht die drosselklappe zu langsam zu, wir haben sie einfach getauscht weil wir noch eine von nem schlachter hatten, liegt vieleicht an dem kleinen dämpfer in der drosselklappe

mfg Micha

Verfasst: 26.01.2009, 13:55
von since-typ-85
Kann ich den volllast schalter irgendwie überprüfen?

oder einfach ersetzen?

Verfasst: 26.01.2009, 14:01
von TurboMicha
mann kann den mit einem Multimeter durchmessen, aber da kann ich dir leider keine werte sagen, wenn er kaputt ist kann man ihn nachlöten oder beim Olli neu kaufen im Shop.

der schalter muss in beiden stellungen klick machen, standgas und vollgas. zieh mal am gaszug wenn die drosselklappe langsam zurück geht muss es klicken und wenn du vollgas ziehst muss es auch klicken.

mfg Micha

Verfasst: 26.01.2009, 16:13
von arri200
hallo NAMENSVETTER! den Drosselklappenschalter kannst du durchmessen.
kurze Anleitung:entferne links neben der Drosselklappe den anschlussstecker des Drosselklappenschalters.Nun hast du 3 kontakte im Schalter selber.
OBEN=1
MITTE=2
UNTEN=3
Multimeter her und kontakt 2 und 3 anschließen,Messgerät auf durchgang.
nun sollte der Schalter kein Durchgang haben erst ab ca 62° Drosselklappenöffnung sollte das Messgerät durchgang schalten.Nun Leerlauf
kontakte 1 und 2 nun sollte durchgang sein (leichtes klicken) beim öffnen der KLappe muss der Durchgang gleich weg sein,mehr ist es nicht .Beide informationen werden dringend benötigt.Beim öffnen der Drosselklappe gibt es KEIN klickgeräusch,jedenfals nicht vom Vollastschalter

Verfasst: 26.01.2009, 21:14
von since-typ-85
Komme gerade aus der arbeit zum messen bin ich noch nicht gekommen

Aber wenn ich die drosselklappe öffne klickt es einmal bei leichten öffnen und einmal bei ganz offen.

mfg armin

Verfasst: 26.01.2009, 21:28
von level44
DeeDee_KL hat geschrieben:Was ist der Vollastschalter bitte? :) wo kann ich den finden?
Moin

sowas zB. beim Sauger NF ... >Bild

und beim MC das schwarze Kästchen mit den 3 Kontakten da ? >Bild

Verfasst: 26.01.2009, 22:05
von since-typ-85
Habe so eben versucht fehlerspeicher über motorkontroll leuchte auszublinken

Motorkontroll leuchte geht nicht werde jetzt mal die birnchen tauschen und nochmal veruschen

Verfasst: 26.01.2009, 23:43
von since-typ-85
Habe gerade das KI ausgebaut und es waren nur 4 birnchen drin...

Hab ein funktionierendes für motor kontroll leuchte eingebaut

Ich lese den fehler speicher aus in dem ich zündung an mache dann aufs benzin relais eine sicherung für 4 sekunden ein stecke oder?

Wenn ich sie 4 sekunden rein stecke und sie dann wieder raus und rein nehme geht die einspritz anlage an wenn ich es wiederhole taktet er irgendein ventil gleiches spiel wieder dann taktet er wieder was an

Ist das normal?

Verfasst: 26.01.2009, 23:58
von Raki

Verfasst: 27.01.2009, 11:52
von DeeDee_KL
Vielen Dank fuer das Pfoto :)

Hab jetzt ne Frage - ist es mogligh das komplette Ding aus einem KG zu nehmen?

Verfasst: 27.01.2009, 12:27
von since-typ-85
habe jetzt ein anderes poti verbaut

Ergebniss ist immer noch das gleiche 0.2 - 0.3 bar LD

Wenn ich den klopfsensor am block abschraube und ihn irgendwo hin hänge kann er ja keine falschen werte mehr liefern oder?

mfg armin

Verfasst: 28.01.2009, 12:20
von since-typ-85
Habe so eben den fehlerspeicher ausgeblinkt

bin vorher gefahren und hab zündung an gelassen

4444

Also kein fehler im system

was nun?

Verfasst: 28.01.2009, 12:29
von DeeDee_KL
eee... "Falschluft" ... oder wie ist es auf Deutsch ...

irgendwo ein Loch ...

Verfasst: 28.01.2009, 12:34
von since-typ-85
Normal müsste er doch bei falschluft ruckeln oder ladedruck schwankungen haben oder?

den schlauch oben auf der kjet hab ich schon erneuert

Der von der ansaugbrücke zum llk hab ich ausgebaut und auf risse überprüft

Unterdruck schläuche passen auch alle

Muss ich mal den unteren am llk noch prüfen

Verfasst: 28.01.2009, 12:39
von DeeDee_KL
musste ja nicht immer ....

Du machst pfuuuuuiiiii mehr (meh als 1 atmo) also dan kann ein Riss sein der normal "geschlossen ist" :)

Weiss du wass ich meine ? :)

Verfasst: 28.01.2009, 13:16
von since-typ-85
Habe jetzt testweise mal die dicke leitung am wastegate abgemacht

Vorsichtig gas gegeben bei 0.7 bar hab ich aufgehört mit gas geben er hat keinen fuel cut gemacht bei 0.6

Er hat beim beschleunigen nicht geruckelt oder sonstiges

Wenn ich stellglied diagnose mache dann taktet das n75

Kann es evtl trotzdem nicht schalten?


mfg armin

Verfasst: 28.01.2009, 13:47
von Karl S.
Hi,

tausche die zwei einpoligen Geber, welche einmal im Kühlwasserstutzen steckt und zum anderen direkt unter der Servopumpe im Zylinderkopf eingeschraubt ist.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 28.01.2009, 13:57
von since-typ-85
Werde ich morgen mal machen fahre jetzt in die arbeit

Verfasst: 28.01.2009, 22:00
von since-typ-85
hab den schlauch nochmal ab um zu schauen ob die anzeige evtl etwas falsch geht aber er macht bei 1 bar immer noch keinen fuel cut

Habe das steuergerät gerade ausgebaut

Die eproms sind gelötet und haben keine sockel also denke ich das es serie ist..

Wie kann es sein das er mit serien steuergerät keinen fuel cut macht?