Seite 1 von 1

NF nimmt zeitweise kein Gas an, stottert,wo ist der Fehler??

Verfasst: 25.01.2009, 17:58
von Kai K.
Hallo Gemeinde,
heute brauch ich mal eure Hilfe und hoffe hier sind ein paar NF-Spezies am Start. Also: mein NF nimmt mal mehr,mal weniger oft währdend der Fahrt kein Gas an. Will ich das Gaspedal weiter runter drücken und Gas geben nimmt er kein Gas an und verschluckt sich, so dass kein Beschleunigen eintritt. Gleichzeitig habe ich den Eindruck, das er in solchen Momenten nur auf vier Zylindern läuft. Er bockt in solchen Momenten auch. Ich habe das Problem auch wenn ich z.B. an einer Ampel stehe und losfahren möchte. Keine Gasannahme, unruhiger Motorlauf bis kurz vorm Absterben und halt den Eindruck, das er auf 4 Zylindern läuft, als wenn kein Sprit vorn ankommt. War schon mal in der VAG Bude aber die wissen auch nicht mit Sicherheit, wo die Ursache liegt. Multifuzzi wurde erst erneuert, da ich dort die Ursache vermutet habe.
-er hat noch den ersten Satz Zündkabel, ist da ein Fehler zu suchen?
- der Spritfilter ist schon länger drin, kann der sich sporadisch zusetzen?
- liegt der Fehler an den Einspritzdüsen oder Mengenteiler?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, den ihr mir gebt. Da ich es nicht so mit dem Schrauben habe bin ich gezwungen, zu Audi zu fahren um dort den Fehler beheben zu lassen.
Sollte jemand in meiner Nähe wohnen und Lust haben, mir bei der Fehlersuche zu helfen bin ich auch sehr dankbar und koch ne Tasse Kaffee :D :D .

Ich danke schon mal für eure Hilfe!!!

Gruß Kai

Verfasst: 25.01.2009, 18:11
von Klaus T.
Hallo Kai,

hier mal was für lange Winterabende ;) :


http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... e+probleme

Verfasst: 25.01.2009, 18:15
von j.r.
hallo kai

wenn das noch die ersten z-kabel sind, würde ich die mal tauschen, da die isolierungen mit der zeit porös werden, am besten auch verteilerkappe und -finger. die kerzen solltest du auch mal kontrollieren. und wenn der sprit-hauptfilter auch noch der erste ist, würde ich den auch mal tauschen.

sind diese teile gewechselt und die symptomatik ist immer noch vorhanden, liegt der fehler tiefer im system, steuergeräte, esvs oder mt können auch ursächlich sein. bei unklarer ursache immer mit dem beginnen, was am wenigsten kostet.

viele grüße
jürgen

Re: NF nimmt zeitweise kein Gas an, stottert,wo ist der Fehl

Verfasst: 25.01.2009, 19:02
von Helmut
Kai K. hat geschrieben:Ich bin für jeden Tipp dankbar, den ihr mir gebt. Da ich es nicht so mit dem Schrauben habe bin ich gezwungen, zu Audi zu fahren um dort den Fehler beheben zu lassen.
Mein Tip: fahr nicht zu Audi, da findest du meist niemand mehr, der von deinem Auto was versteht.

Wenn du die Teile getauscht hast, die Jürgen zu recht empfiehlt (und auch den Luftfilter mal angucken), und noch nicht weitergekommen bist, dann wende dich an einen der z.T. gewerblichen Schrauber hier aus dem Forum.

Die kennen sich mit dem Typ 44 aus, und du hast dein Geld mit Sicherheit besser angelegt als in der Audi-Bude; auch, wenn du 100km fahren mußt.

Verfasst: 26.01.2009, 10:04
von mAARk
Hallo,

Ein weiterer Tipp zur Eingrenzung des Fehlers: stöpsel mal die Verbindung der Lambdasonde (einpoliger (runder?) schwarzer Stecker hinten an der Spritzwand) ab - am besten vor'm Motorstart - und mach ne Probefahrt. Wenn die Symptome nun verschwinden, liegt's an der Sonde, zumindest auch an der Sonde.

Anmerkung: der Multifuzzi hat nichts mit dem Motorlauf zu tun. Vielmehr ist es der zweipolige Temperaturgeber, der genau gegenüber vom Multifuzzi im Wasserflansch sitzt.

Ciao,
mAARk

was mich ja wundert

Verfasst: 26.01.2009, 10:54
von Kai K.
...ist die Tatsache, das er teilweise wochenlang Ruhe gibt und dann wieder an einem Tag mehrmals diese Symptome hat. Dabei dachte ich anfangs, sie würden nur im kalten Zustand oder der Warmlaufphase auftreten. Er macht es aber auch wenn er Temperatur hat. Kann man in solch einem Fall die Zündkabel nicht schon mal ausschließen? Wenn sie defekt wären müßten die Schwierigkeiten doch permanent auftreten oder?

Gruß Kai

Re: was mich ja wundert

Verfasst: 26.01.2009, 11:30
von spf2000
Kai K. hat geschrieben:Wenn sie defekt wären müßten die Schwierigkeiten doch permanent auftreten oder?
Nö, aber z.B. bei Luftfeuchte oder aufgetauter Vereisung? Also so wie derzeit das Wetter ist, könnte es schon sowas sein würd ich sagen.

Bei mir hats Wechseln des ganzen Gerappels mit Läufer und Deckel geradezu Wunder vollbracht. *froi*
Das Wetter und die Temp. sind dem NF jetzt völlig schnurz.

Dafür kackts wieder woanders ab :D - eine endlose Geschichte.
[Aber irgendwann musser doch laufen.... Tschakaa, Du schaffst es!]

Verfasst: 26.01.2009, 11:36
von hinki
Moin Kai,
also Zündkabel sind beim NF zumindest so was wie "Verschleißteile" ;-)
Jedenfalls schadet es nicht, die mal zu erneuern. Und wie schon geschrieben gelich die Verteilerkappe samt Läufer auch.
Kannst ja mal den "Funkentest" machen. Also bei Dunkelheit mal den Motor laufen lassen und die Kabel beobachten, ob da Funken fliegen. Evtl. vorher den Motor noch (vor dem Starten) etwas mit Wasser besprühen (Blumenwasserzerstäuber eigenen sich hervorragend).
Evtl siehst du dann schon eine Lightshow....
Aber wie Mark schon schrieb ist die Lambada-Zicke oft auch eine Kandidatin für Unruhe.... Luftfilter, Benzinfilter selbstverständlich auch.
Falschluft? Also mal alle Schläuche inspizieren. Evtl mit Bremsenreiniger leicht einnebeln und hören, ob sich an der Drehzahl was ändert.
Erst wenn das alles auszuschließne ist, dann gehts an die wirklichen Probleme. Macht denn die Spritpumpe Geräusche?
Aber mach mal zuerst die "einfachen" Sachen zum Selbermachen... Dann sehen wir weiter.
Viel Erfolg und wenn du Zeit hast, auch mal die Suche und/oder Selbst-Doku bemühen ;-)
Gruß
Werner

Re: was mich ja wundert

Verfasst: 26.01.2009, 13:22
von just
spf2000 hat geschrieben:
Kai K. hat geschrieben:Wenn sie defekt wären müßten die Schwierigkeiten doch permanent auftreten oder?
Nö, aber z.B. bei Luftfeuchte oder aufgetauter Vereisung? Also so wie derzeit das Wetter ist, könnte es schon sowas sein würd ich sagen.

Bei mir hats Wechseln des ganzen Gerappels mit Läufer und Deckel geradezu Wunder vollbracht. *froi*
Das Wetter und die Temp. sind dem NF jetzt völlig schnurz.

Dafür kackts wieder woanders ab :D - eine endlose Geschichte.
[Aber irgendwann musser doch laufen.... Tschakaa, Du schaffst es!]
same here

Tjaaaaaa, wundert mich aber irgendwie nicht, sobalds die alte Diva feucht ist, wird sie total unruhig und zickt gerne. Soll heißen du befindest dich grad in den sogenannten Wechseljahren ............... also wechsel dein Zündgeschirr und evtl die Kerzen, dann haste ruhe. :-D

Zündgeschirr kostet übrigens im normalverkauf ~100 Euro

Re: was mich ja wundert

Verfasst: 26.01.2009, 17:32
von Klaus T.
just hat geschrieben: Zündgeschirr kostet übrigens im normalverkauf ~100 Euro
Hi,

wenn ich mich noch ganz recht entsinne, habe ich meine von hier
geordert. Vielleicht hat jemand aus dem Forum auch schon da gekauft u. kann es bestätigen? ;)

Verfasst: 26.01.2009, 18:54
von Helmut
Just versteht unter Zündgeschirr sicherlich nicht nur die Kabel, sondern auch Kappe und Läufer. Das gibbet z.B. in Ollis Shop zusammen für 96.-

Verfasst: 26.01.2009, 19:57
von kaspar
Ich hänge mich mal an die Vermutung von Mark u. tippe auf die Lambdasonde.

Ich hatte die gleichen Fehler u. habe mich fast Dumm u. Dämlich gesucht.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... t=#1113270

Vieleicht hilft es Dir weiter.

Gruß
Roland

also heut wollt er nicht anspringen...

Verfasst: 26.01.2009, 20:30
von Kai K.
...ich war heut beim Einkaufen und wollt wieder starten. Orgel, orgel orgel, dann rappelt er sich auf , um gefühlt auf einem Zylinder zu laufen, leises Knallen aus dem Auspuff(Fehlzündung???)dann geht er wieder aus. Orgel, Orgel, orgel-kein anspringen. Nach einer Stunde warten und spazierengehen :) : Schlüssel umdrehen: springt er doch auf Schlag an und läuft als wenn nie was gewesen wär. Ist das auch auf die Lambdasonde zurückzuführen? Also ich weiß echt nicht, wo ich anfangen soll, Teile auszuwechseln.

Ratlose Grüße Kai

Verfasst: 26.01.2009, 20:40
von kaspar
Hallo Kai,

jetzt klingt es aber verdächtig nach Hallgeber.

Gruß
Roland

also erstmal...

Verfasst: 27.01.2009, 18:14
von Kai K.
...danke für die Hinweise von euch. Werde jetzte an fangen mit Kabeln, Kaltstartventil,Spritfilter und die Lambda checken(lassen). Vielleicht liegt hier bei den Sachen ja schon der Hund begraben (hoff) :D .

Gruß Kai

Die Lammfellsonde

Verfasst: 27.01.2009, 19:32
von Audi_44Q
kannst du für meine Begriffe gleich ausschließen.
Zumindest beim 20V (3B) läuft der Motor auch schön rund ohne Lamda. Nur der Spritverbrauch ist höher da vom Steuergerät ständig ein Wert von 1 angenommen wird.
Beim NF müsste das genauso sein. Du kannst ja die Lambda mal abstecken und dann mal probieren. Ob die Lambda funktioniert, kannst du mit einem Multimeter (Gleichspannunsbereich 1-5V) überprüfen. Bei laufendem warmen Motor schwankt die Spannung zwischen 0,2 und 0,8V in etwa. Sollte sich der Wert nicht ändern und ständig z.B. 0,5V anzeigen, ist sie kaputt.

Ihr werdet es mir hoffentlich nachsehen, wenn die Spannungsangaben nicht ganz korrekt sind,hab ich noch so im Gedächtnis. Bei meiner defkten Lambda war es so. Nach Austausch wieder schön zyklisch zwischen 0,5 und 1V gependelt und Spritverbrauch knapp 2 Liter weniger.

Verfasst: 29.01.2009, 20:15
von mbonsai
Also ich kann Dir nur ( wie hier schon geschrieben) empfehlen die Lamdasonde mal abzustecken und eine Probefahrt zu machen. Bei mir waren einige Werkstätten dran und keiner hats gefunden. Durch lesen und probieren kams dann heraus. Bin über ein Jahr mit defekter Sonde gefahren und wier von Dir beschrieben ist das verdammt grauenvoll. :twisted: Die erste Fahrt ohne war echt ein hochgenuss. :lol:

Grüssle
Michael

NF nimmt zeitweise kein Gas an, stottert,UPDATE!!!!

Verfasst: 02.02.2009, 15:16
von Kai K.
Grüß euch,
also, für alle, die es interessiert(oder auch nicht :-D ); folgende Schen hab ich machen lassen:
Kerzen,Kappe,Läufer, Zündkabelstecker, Spritfilter.
Danach war der Fehler immer noch da. Ich habe mir dann einen gebrauchten Hallgeber sowie eine gebrauchte Spritpumpe geholt(vielen Dank an dieser Stelle an Nick Th. aus Döhren für die sehr fairen Preise).

Seitdem die Benzinpumpe drin ist, weiß ich erst wie laut meine alte war!!
Jedenfalls vorerst läuft er wieder, ich hoffe es bleibt auch so!!

Gruß Kai

Verfasst: 02.02.2009, 15:22
von hinki
Hinki schrieb: Verfasst am: 26.01.2009 11:36

....."Macht denn die Spritpumpe Geräusche?".....

:)

Gruß
Werner

auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn ;)