Seite 1 von 1

200er 20v t im Notlauf

Verfasst: 24.01.2009, 17:44
von brain_killer
Hallo alle miteinander...
Ich will mich erstmal vorstellen bei allen. Ich bin Volker 33 Jahre und Karosseriebauer und Stolzer Familienvater.

So nun zu meinem Prob. ...
Ich habe einen 20v t und habe nach einem Motorschaden einen AT Motor eingebaut mit 80tkm. Diesen Habe ich komplett überholt also neuen turbo und und und
Seit der "Wiederbelebung" fährt er nur noch im notlauf laut BC 1,1bar. Fehlereintrag beim auslesen "Hallgeber kurzschluss nach plus". Ich habe die Klopfsensoren auch getauscht. Wenn ich den Fehler lösche, fährt er kurzzeitig mit 1,6 danach wieder 1,1 Bar laut BC .
Kennt einer diesen fehler oder ist es einfach nur der Hallgeber der vor dem motor tausch aber heile war . Software fahre ich düpree Motorsport
Efektiv 1,45 Bar.

Verfasst: 24.01.2009, 17:58
von level44
Moin Volker

sieht doch nu ganz gut aus :wink:

erst mal ne Frage zurück ...

wie lautete der Blinkcode ...

oder per 1551 ausgelesen ...

Verfasst: 24.01.2009, 18:15
von brain_killer
;) Ich habe es per VAG com ausgelesen ... :)

Verfasst: 25.01.2009, 16:15
von lucky loser
du mischst gerade etwas zusammen!

der hall geber sitzt im zündverteiler, und hat mit den klopfsensoren nix zum tuen!

überprüf mal den verteiler, und den 3 poligen anschluss vom hallgeber!

grüße

Verfasst: 26.01.2009, 15:02
von Audi_44Q
1,1 bar laut BC ist aber schon weniger als Notlauf. Bei einem ungechipten Steuergerät wird im Notlauf auf 1,4 bar geregelt. Dies dürfte auch bei guten Tuningchips so sein.
Dafür sind zum einen die beiden Klopfsensoren zuständig und dann noch das Heiß-Warnsignal (ich meine 107°C??) vom Mulifuzzi.

Wenn also bei dir laut Schätzeisen BC nur 1,1bar angezeigt werden, ist da schon was oberfaul.
Wohlgemerkt sind Anzeige im BC = 1,1bar Absolut gemeint, also 0,1 bar Überdruck.

Verfasst: 26.01.2009, 19:05
von brain_killer
Die klopfsensoren hatte ich getauscht Multifuzzi ? habe ich noch nicht ausprobiert .Aber warum sagt er beim Auslesen. Hallgeber kurzschluss nach Plus ??

Hallgeber(G40)

Verfasst: 26.01.2009, 19:56
von Audi_44Q
Dies ist der Fehlercode 2113 beim Auslesen.
Bei diesem Fehler dürfte der Motor erst garnicht laufen.
Blink doch nochmal aus, am besten vorher den Fehlerspeicher löschen.
Dies geht so:
Mit Zündschlüssel auf Stellung 1 stellen und dabei schon die Reizleitung zum Auslesen brücken. Das mache ich bei mir mit einem Taster. Danach wird die Stellglieddiagnose durchgeführt. Am Ende der Stellglieddiagnose werden dann alle gespeicherten Fehler gelöscht.

Übrigens würde ich dann auch gleich die Stellglieddiagnose durchführen. Die wird wie oben geschrieben eingeleitet. Danach muss nur noch durch einen leichten Tritt auf's Gaspedal der Leelaufschalter an der Drosselklappe einmal betätigt werden. Nun nach Anleitung in der Selbstdoku oder aus dem "Motronik Reparaturleitfaden" die einzelnen Aktoren (Einspritzventile, Ventil für Leerlaufstabilisierung, Magnetventil für Aktivkohlebehälter und Magnetventil für Ladedruckbegrenzung) testen.

4411>Einspritzventil 1
4412>Einspritzventil 2
4414>Einspritzventil 4
4421>Einspritzventil 5
4413>Einspritzventil 3
4431>Ventil für Leerlaufstab. N71
4343>Magnetventil für Aktivkohlebe. N80
4442>Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

Diese Ventile kannst du hören, klacken ganz leicht. Es muss aber in der Umgebung ruhig sein; in der Garage klappt das ganz gut.

Also ruhig mal die Stellglieddiagnose durchspielen.

Aber wie gesagt, wenn der Hallgeber als Fehlercode angezeigt wird, dürftest du den Motor nicht mehr starten können.
Ist eventuell die Software von "düpree" daran schuld und schmeißt dir die Fehlercodes durcheinander??

Verfasst: 29.01.2009, 12:06
von brain_killer
Hallo erstmal also die Stellglieddiagnose ,habe ich schon gemacht. das geht alles ohne prob.

Habe bei ebay gebrauchten Hallgeber gekauft ,warte gerade drauf. Kaufe heute noch einen neuen Multifuzzi. und werde mal schauen.

Zu deiner antwort wegen dem Hallgeber ,Das ist ja das was mich durch einander bringt wen der hallgeber ein fehler hat dürfte er doch gar nicht anspringen.
tut er aber und das ohne prob einmal drehen und er ist an. habe gelesen das wen der Lmm defekt ist auch im notlauf geht .Aber was soll ich noch alles kaufen wagen für 3000 gekauft und mal eben 4000 rein gestekt so langsam nervt mich der wagen echt. die software ist vom freund der ist damit 500000 km gefahren ohne prob. die dürfte I.O. sein

Verfasst: 29.01.2009, 17:19
von 200QT
Hey Großer

Nu sach ichens Dir ma was.....

Schmeiß ma die Software runter oder Tausche mal (testweise) das Steuergerät.
Wenn Dein Motor danach vernünftig läuft,bedarf es keiner weiteren Erklärung.
Ich hab den Eindruck,das Du Fehler suchst wo keine sind....
Bei defrektem Hallgeber läuft gar nichts mehr....
Hast Du schon den Luftmassenmesser geprüft?

so und nun werd ich mich dezent in Deckung begeben,falls gleich noch Steine fliegen sollten.... :D

Grüße
Winnie

Verfasst: 29.01.2009, 20:44
von brain_killer
Hey ... erst mal ein Danke an alle ich habe den Multifuzzi ausgetauscht und sieheda der Wagen läuft wieder 1a
;)
lg da lasse :danke: