Seite 1 von 1

Unterhaltungskosten Audi 100 Typ 44

Verfasst: 24.01.2009, 12:30
von Christoph_PE
Hallo und guten Tag, ich bin Christoph aus der Nähe von Hannover und neu hier. Ein guter Bekannter hat mir einen 83er Audi 100 Typ 44 mit 100 kw in exzellentem Zustand angeboten. Da der Wagen keinen Kat hat, frage ich mich ob die Unterhaltungskosten nicht zu hoch sind. Daher einige Fragen :

- mit welchem realistischen Verbrauch muß ich bei normaler Fahrweise rechnen ? Braucht er Super oder gar SuperPlus ?
- gibt es erschwingliche Möglichkeiten, die KfZ-Steuer runter zu bekommen ? Z.B. ein Kaltlaufregler ? Falls ja, wer bietet so etwas an, was kostet es ungefähr und auf welchen Betrag reduziert sich die KfZ-Steuer ( Steuerhubraum 2.200 ccm) ?

Vielen Dank für Eure Antworten. :)

Verfasst: 24.01.2009, 12:43
von turbaxel
Hallo Christoph,

ohne KAT wird das nichts. Besorge Dir z.B. einen 5 Zylinder Sauger mit Euro 1. Der lässt sich auf Euro 2 umrüsten und spart Geld.

Wenn Du aber kein Geld hat um Super zu kaufen, dann hast Du ein ganz anderes Problem. Nämlich den Wagen zu unterhalten. Sprich Verschleiss und Wartung ;)

Ansonsten findest Du in der ASD auch eine Kaufberatung.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise

Re: Unterhaltungskosten Audi 100 Typ 44

Verfasst: 24.01.2009, 12:44
von Faltdach
Christoph_PE hat geschrieben:Hallo und guten Tag, ich bin Christoph aus der Nähe von Hannover und neu hier. Ein guter Bekannter hat mir einen 83er Audi 100 Typ 44 mit 100 kw in exzellentem Zustand angeboten. Da der Wagen keinen Kat hat, frage ich mich ob die Unterhaltungskosten nicht zu hoch sind. Daher einige Fragen :

- mit welchem realistischen Verbrauch muß ich bei normaler Fahrweise rechnen ? Braucht er Super oder gar SuperPlus ?
- gibt es erschwingliche Möglichkeiten, die KfZ-Steuer runter zu bekommen ? Z.B. ein Kaltlaufregler ? Falls ja, wer bietet so etwas an, was kostet es ungefähr und auf welchen Betrag reduziert sich die KfZ-Steuer ( Steuerhubraum 2.200 ccm) ?

Vielen Dank für Eure Antworten. :)
Das dürfte ein "WC" sein. Es gab mal einen Nachrüstkat auf Euro 1, aber nicht gerade für kleines Geld. Evt. neu hier noch lieferbar: http://www.autokat.de/Audi.html

Vielleicht hat hier noch einer gebraucht was auf Lager... :roll:

Damit wird der Steuersatz zumindest erträglich.

Bedenke aber, dass es diesen Motor nur in den ersten zwei Modelljahren, also bis Sommer 84, gab. Enstprechend sieht die Ersatzteilsituation aus.

Als Erhaltungsfreak würde ich sagen als Ganzjahr-Auto nein, dafür ist er Deiner Beschreibung nach zu schade, nach 25 überstandenen Jahren... und für den Alltag gibt es geeignetere Modelle.

Was soll er denn kosten, vielleicht nehme ich ihn unter meine Fittiche :P :oops: :D :wink:

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 24.01.2009, 13:26
von Ralf-200q85
hallo,also ohne kat kostet er ca 550 euro!
25,14 euro pro 100ccm ohne kat
mit euro 1 kat ca 15 euro pro 100ccm, also ca 335 euro

benzinverbrauch:rechne mal mit 9,5 bis 10,5 liter
mein 100er quattro nf braucht momentan 10,1 liter

mfg ralf

Verfasst: 24.01.2009, 13:46
von 200-20V
Hallo Christoph!
Willkommen hier im Forum :)
Ich komme auch aus dem Großraum Hannover.Da Du auch aus der Gegend kommst denke daran,das Du in Hannover die Plakette brauchst :shock:
Da würde ich mir auch nur ein Auto besorgen das in die "Umweltzone" reinkommt!!
Gruß Axel :)

Verfasst: 24.01.2009, 14:09
von Ralf-200q85
hi hi die nächste umweltzone ist 120 km weit weg :D
ich fahr im sommer ungefiltert 8)

f***off umweltplackette 8)
mfg ralf

Verfasst: 24.01.2009, 14:10
von Christoph_PE
Vielen Dank bis hierhin.

Also dann hat "mein" Auto sicherlich den WC-Motor (was für ein besch ... Name :D ). Mit 10,5 L Super kann ich leben, die ca. EUR 1.100 Kosten für die Nachrüstung eines Kats würde ich allerdings nicht ausgeben. Muß ich mal überlegen, evtl. mit Saison-Kennzeichen bewegen o.ä.
Umweltzone in Hannover kümmert mich nicht weiter, da fahre eh ich kaum mal mit dem Auto rein.
Der Preis des Wagens steht noch nicht fest, da ich ihn in Zahlung nehmen soll und wir noch am Verhandeln sind. Es ist ein 83er, seit 1986 in 2. Hand eines älteren Herren und hat nachweislich erst 68.000 km gelaufen (!!). Er soll sich in quasi neuwertigem Zustand befinden. Insofern bricht er preislich deutlich aus dem normalen Niedrig-Niveau der 44er aus, aber mal schauen. Sollte der deal zustandekommen und ich mich doch gegen den dauerhaften Besitz entscheiden, kann ich potentiellen Interessenten gern per Mail ein Angebot unterbreiten. Ich selbst habe vor etlichen Jahren nur gute Erfahrungen mit dem 5-Zylinder gemacht (79er Audi 100 mit 100 kw, 85er Audi 90 mit 85 kw, 86er Audi 90 mit 100 kw) und kenne auch diverse Leute, die schon mehrere 100 tkm mit diesen Autos problemlos absolviert haben. Eigentlich unbegreiflich, wie billig die zu haben sind. Und mancher wird nun bestimmt auch "abgewrackt". :?

Verfasst: 24.01.2009, 15:10
von Faltdach
Christoph_PE hat geschrieben:Ich selbst habe vor etlichen Jahren nur gute Erfahrungen mit dem 5-Zylinder gemacht (79er Audi 100 mit 100 kw,
Dann hast Du doch schon mal ein"WC" gehabt, oder?!

Schau Dir den Wagen ganz genau bzgl. Rost an, die Forensuche hilft. Ich habe inzwischen schon zu viele Niedrig-km 44er mit Durchrostungen gesehen. Also Tankstutzen innen, hinter den Radhausschalen vorne unten an der A-Säule, Wagenheberaufnahmen hinten und manchmal vorne etc. Der U-Boden und Steinschlagschutz ist inzwischen brüchig (vor allem an Gummipfropfen), Wasser dringt ein, Schmutz sammelt sich & das wars...

Ausserdem ist die Karosserie eines 83ers nicht verzinkt, nur die Anbauteile.

Es gibt Top-Autos für 500,- und Blender für 2.500,- :roll:

Vor einem halben Jahr habe ich einen WC-Automatik überführt, mit originalen 48tkm. Äusserlich fein (nur dreckig) - aber ordentlich durchgefault an den "bekannten" Stellen.

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 24.01.2009, 16:05
von turbaxel