Seite 1 von 1

AU: CO-Wert zu hoch -> KAT schuld?

Verfasst: 20.01.2009, 10:57
von spf2000
Blöde Frage -> Schnelle Antwort:

Ist bei einem zu hohen CO-Wert bei der ASU "immer der Kat schuld"?
Jedenfalls ist es das, was der Prüfer meinte...

Lambdasonde ist 'neu'.

Danke & Gruß!

Sylvain Der durch die ASU fiel, was ihn aber nichts kostete (netter TÜV)

Verfasst: 20.01.2009, 11:03
von Phili MC
Kann auch Falschluft sein (war bei mir so, kam nicht mal eine Sekunde in den grünen Bereich) und zack alles gecheckt und einen Wert von 0,016 =)
Jippi

Kann man auch ganz gut testen indem man die Abgase vor den Kats mist

Verfasst: 20.01.2009, 12:35
von Hans
Hi, ich hab nen vorgezogenen Ölwechsel gemacht und gut war. Grüße Hans

Verfasst: 20.01.2009, 12:58
von spf2000
Phili MC hat geschrieben:Kann auch Falschluft sein (war bei mir so, kam nicht mal eine Sekunde in den grünen Bereich) und zack alles gecheckt und einen Wert von 0,016 =)
Nachem "Aufheizen" des Kat wars halt nur noch knapp drüber. Vorher halt doppelt zu hoch, wenn die Skala linear war (konnts nich sehn).
Kurz grün wars auch, aber nur 3-4 Sekündchen.

Verfasst: 20.01.2009, 13:04
von müller-basti
Hi.

Hatte das selbe Problem (hat auch nen netten Tüv`ler).

Motor und Kat müssen richtig heiß sein.
Vorher warm fahren bringt da nix.
Vor der Prüfung Motor mit erhöter Drehzahl aufheitzen und dann gleich messen.
Wenn`s sonst keine Fehlerquellen gibt funktionierts.

Vor der Zweiten Messung (wurde dann in ner Werkstatt gemacht und nicht beim Tüv) hab ich auch das Öl gewechselt.
Ob das was bringt ist eher glaubenssache (glaube ich :) ).
Bei mir hats nach dem Wechsel zwar geklappt, aber eben erst nachdem der Motor richtig warm war (vorher war der Wert immernoch zu hoch).

Ich hab mir damals schon überlegt, ob vielleicht durch einen Ölabscheider in der KGE der Wert besser wird, da ja bei meim NF der Ölnebel direkt in den Luftfilter geleitet wird.
Konnt mir aber auch keiner was dazu sagen.

Werd`s bei der nächsten AU einfach mal Probieren.

Gruß
Basti

Edit: wenns nur noch knapp drüber ist, probiers vielleicht doch erstmal mit neuem ÖL (wär ja der geringste Aufwand).

Re: AU: CO-Wert zu hoch -> KAT schuld?

Verfasst: 22.01.2009, 13:06
von tdi-quattro
spf2000 hat geschrieben:Blöde Frage -> Schnelle Antwort:

Ist bei einem zu hohen CO-Wert bei der ASU "immer der Kat schuld"?
Jedenfalls ist es das, was der Prüfer meinte...

Lambdasonde ist 'neu'.

Danke & Gruß!

Sylvain Der durch die ASU fiel, was ihn aber nichts kostete (netter TÜV)
Kann auch sein dass der Co Wert falsch eingestellt ist.
Stecker von Lambdasonde abziehen und Voltmeter dran.Spannung sollte zwischen 0,1 und 0,6 Volt liegen. 0,8 und mehr ist schon fett.Motor natürlich warm.Bei mir funktionierts jedenfalls.