Seite 1 von 1
Nun geht nix mehr am 20V! Zahnriemen?
Verfasst: 17.01.2009, 20:16
von White-Power
Hi Leute,
war vorhin noch kurz unterwegs bis mein 20V das stottern anfing.
Hatte fehlzündung im KAT? Zumindest keine Leistung mehr und ist dann abgesoffen.
Leichter Qualm im Motorraum. Beim reinschauen sah ich das der Krümmer am glühen war.
War aber gerademal 10min unterwegs mit max. 70Km/h.
Vermute das der Zahnriemen übergesprungen ist.
Motor lässt sich drehen, startet aber nicht!
Kann das sein?
Verfasst: 17.01.2009, 20:38
von Audi.200.20V
moin,
irgendwelche reperaturen in der letzten zeit durchgeführt (am Motor)?
das mit dem krümmer deutet auf die zündung hin...
es könnte der zahnriehmen sein !
Dreht der anlasser in normaler geschwindigkeit ?
MFG
Verfasst: 18.01.2009, 10:15
von White-Power
Werde jetzt mal nach dem Zahnriemen schauen.Vermute das er übergesprungen ist und sich dadurch die Außlassventile bei der Verbrennung geöffnet haben.
Erklärt zumindest den glühenden Krümmer. Zudem hatte er noch bischen Leistung, ist ja nicht direkt ausgegangen.
Drehen übern Anlasser geht gut, aber starten tut er nicht. Vermute das OT und Hallgeber nicht mehr passen und er keinen Funken mehr gibt.
PS: War ja gerade erst in der Werkstatt wegen der Kupplung. Der Anlasser
hatte sich zerbröselt und hat sich in der Kupplung verteilt.
Melde mich noch mal
Gruß
Björn-H.Weber
Verfasst: 18.01.2009, 10:19
von matze
dann ist wahrscheinlich der ot stift am schwung abgeschert
mfg matze
Verfasst: 18.01.2009, 11:35
von Audi.200.20V
oder die kleinne nase am kurbelwellenrad !
MFG
Verfasst: 18.01.2009, 11:45
von mechanixs
LMM mal probehalber quertauschen wenn möglich bekannter von mir hatte das gleiche problem nach 5-10 min rotglühender krümmer
Verfasst: 18.01.2009, 12:05
von Audi.200.20V
WAS ALLERDINGS AUCH SEIN KANN DAS ER NICHT MEHR LÄUFT; DEINE KATS HABEN SICH AUFGRUND DER HITZE VERABSCHIEDET... ZUSAMMENGESCHMOLZEB ODER SO...
Verfasst: 18.01.2009, 12:11
von Markus 220V
So´n quatsch

. LMM hat mit dem Zündfunken gar nix zu tun. Und Bevor der Kat schmilzt, schmilzt dein Auto

Hatte bei diversen Softwaretest schon glühenden Krümmer + glühenden Turbo. Da is nie was geschmolzen und mit dem Zündfunken hat das auch nix zu tun.
Wenn er keinen Funken hat, gibts am 20V 3 Ursachen, die von der Motronic gesteuert werden. Das sind Hallgeber, OT-Geber und Drehzahlgeber.
Wenn da an der Kupplung bzw. am Anlasser gefummelt wurde, liegt der OT-Geber (in Form von Stift ab) ja nahe. Ansonsten mal Zündverteiler aufmachen, Motor auf OT stellen und Stellung prüfen (Verteilerfinger, Schwungscheibe, Nockenwellenrad)
Evtl. vorher mal Fehlerspeicher auslesen, was bei nur Zündung an ja eigentlich nicht soviel bringt. Aber Versuch schadet ja nix.
Verfasst: 18.01.2009, 18:19
von Thomas Wüst
lies doch mal deinen fehlerspeicher aus.
bei mir ging auch nichts mehr.
danach hat sich rausgestellt, das der verteiler hinüber war.
erst auslesen, dann weitersehen.
thomas
Verfasst: 18.01.2009, 22:02
von Markus 220V
Verteiler steht aber net im Fehlerspeicher. Da ist meist das Ritzel futsch. Siehste aber sofort, wenn du den Wagen auf ot stellst, ob sich da was bewegt.
Verfasst: 18.01.2009, 22:25
von crazygansi
Also das was mit dem Kat schreibst das es quatsch ist und der Wagen vorher schmilzt stimmt mal nich.. dem Basti ist seiner (bzw.beide) geschmolzen und das wohl wegen ner fehlenden Sicherung. Da hat Turbo und Krümmer nach ein paar Metern fahrt schon geglüht.
KANN ABER AUCH NICHT VERSTEHEN WENN MAN DOCH SCHON DENKT DAS DER ZAHNRIEMEN ÜBERGESPRUNGEN IST DAS MAN NOCH VERSUCHT ZU STARTEN.. und nicht erst nachschaut..
Wenn Zahnriemen in Ordnung würd ich auch mal nachschauen ob die Stifte noch da sind bzw. wenn das auch nicht doch die Kat´s mal lösen und von vorne rein schauen.
Gruß
Verfasst: 18.01.2009, 23:08
von White-Power
So, Zahnriemen ist OK. Vermute nun auch den Stift in der Schwungscheibe.
Kann sich der Meister dann gleich wieder dranmachen wenns der sein sollte.
Habe ihm am Telefon noch gesagt das er den Stift überprüfen soll.
Verteiler ist mit Metallritzel (Vorgänger ist zerbröselt)
Aber warum glüht der Krümmer?
Danke für die Hilfe - wird auch diesmal wieder auferstehen!!!
Björn-H.Weber
Verfasst: 19.01.2009, 06:19
von Markus 220V
Also der Stift hat ja mit dem Zündzeitpunkt zu tun. Der Motor sollte ja aus gehen, wenn der Stift ab ist, dass da nix passiert. Wenn der jetzt erstmal halb ab oder verbogen oder sonst was war, kann da natürlich n falsches Signal kommen und die Zündung passt halt net mehr.
Verfasst: 19.01.2009, 21:15
von AudischrauberAUT
Hallo,
tja wenn der Stift weg fliegt fährt das Auto zwar weiter aber mit verminderter Leistung (Notprogramm) da er keinen Zündzeitpunkt mehr misst, er läuft nur mehr weiter weil sich die motronic den Zündzeitpunkt aus den vorherigen Abnahmen am Schwungrad "zusammendividiert", dann kann natürlich auch sein dass der Krümmer anfängt zu glühen weil die Zündzeitpunkte nicht mehr genau passen,
wenn man den motor jedoch abstellt springt er nicht mehr an denn da braucht er wieder einen aktuellen Zündzeitpunkt
Verfasst: 19.01.2009, 21:59
von Markus 220V
Ne. Ist nicht richtig. Wenn der Stift wegfliegt isser aus. Hatte ich schon bei 2 3B Motoren. Die Motronic ist da kompromislos. OT-Geber macht sofort die Karre aus, ohne wenn und aber.
Verfasst: 20.01.2009, 10:30
von crazygansi
Da muß ich Markus zustimmen!!
Ist mir bei meinem auch schon passiert Stift weg (Schrauben der Druckplatte hatten sich gelöst und haben die Stifte an der Schwungscheibe abgeschlaben) Motor sofort aus.
Nach fehlerspeicher auslesen haben wir dann den Anlasser raus genommen und konnten das dann auch ordentlich sehen.
Gruß Gansi
Aha, ist also doch der OT-Stift ab!!!
Verfasst: 21.01.2009, 22:22
von White-Power
Habe dann heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da....
kein OT-Signal.
Habe dann nochmal nen Kabelbinder in die Öffnung des Sensors gehalten und mit dem Anlasser gedreht.
Kein Stift mehr da!
Werde den Schaden morgen über die Öffnung vom Anlasser begutachten und ggf. auch dadurch reparieren!
Gruß Björn-H.Weber
Verfasst: 21.01.2009, 23:27
von crazygansi
dann drücke ich mal die Daumen das es so geht ich mußte damals Getriebe ab und andere Schwungscheibe nehmen.
Gruß Gansi
Verfasst: 21.01.2009, 23:42
von Markus 220V
Anlasser abnehmen reicht i.d.R.