Und schon wieder ein Neuling...
Verfasst: 14.01.2009, 22:16
Hallo Leute,
ich bin neu hier bei euch und denke es wäre höflich wenn ich mich hier mal vorstelle. Hoffe es ist hier erlaubt dafür einen neuen Thread zu eröffnen (gibt ja Foren in denen es dafür nen Sammelthread gibt
)
Kurz zu mir:
Mein Name ist, wie auch unschwer zu erkennen, David, ich werde im Februar 23 und studiere Fahrzeugtechnik in Osnabrück. Da ich aber jetzt im März erst ins zweite Semester komme, glänze ich in diesem Gebiet noch eher mit Unwissen als mit Wissen, deshalb bin ich auch eher der stille Mitleser. Ansonsten bin ich meiner Meinung nach ein recht umgänglicher User (können sicherlich einige User der Urgewalt bestätigen), der allerdings gerne mal dazu neigt dumme Fragen zu stellen
.
Begonnen hat mein Autoleben 2003, als ich noch 17 war mit diesem Auto. Ist ein AUDI 80 Typ81 mit stolzen 75PS (MKB: DT) und einer Dreigangautomatik. Bekommen habe ich es mit 114tkm. Angefangen zu fahren habe ich es Anfang 2004 und habe leider im Sommer 2007 bei 203tkm einen Getriebeschaden erlitten. Nach langer Suche habe ich Anfang 2008 ein Austauschgetriebe gefunden und eingebaut. Jetzt steht der Tacho bei knapp unter 209tkm. Momentan sind Saisonkennzeichen an dem Auto (04-10), aber da ich das Auto in der letzten Saison kaum bewegt habe, melde ich es wahrscheinlich demnächst ab und gönne ihm einfach pro Saison zwei- bis dreimal Fünftagekennzeichen, so dass das Auto sich nicht ganz totsteht. Nach meinem Studium plane ich das Auto mehr oder weniger komplett neu aufzubauen........ Ist aber noch alles Zukunftsmusik.
Weil ich ja trotz des Getriebeschadensmobil bleiben wollte habe ich mir damals dieses Vehikel angeschafft: Ford Orion 1,6 mit stolzen 105PS. Dieses bin ich dann auch von September 2007 bis Mai 2008 bzw. von 114tm (was für ein Zufall
) bis 142tkm gefahren und habe mir dann dieses Raumschiff zugelegt.
Ist ein NF2, hatte damals gerade die 270tkm (laut Tacho 240tkm) geknackt und der optische Pflegezustand ist eigentlich auch sehr miserabel, wobei die Technik soweit i.O. ist, war auch immer pünktlich zum Ölwechsel in der Werkstatt. Bei diesem Auto habe ich bisher neben Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen den Öldruckschalter und das Lenkgetriebe gewechselt. Außerdem habe ich das KI nachgelötet weil die Tachonadel sich nicht immer sicher war was sie denn jetzt genau anzeigen sollte. Für die beiden zuletzt genannten Sachen habe ich die Selbstdoku dieser Seite genutzt für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte!
EDIT: Bremsscheiben und -beläge an der VA natürlich auch
Jetzt wollte ich den Wagen eigentlich in den Semesterferien durchreparieren (beide Radlager VA, Stoßdämpfer rundum, Wärmetauscher, Gebläse und sonstige Kleinigkeiten wie undichter Auspuff usw.), doch da hat sich ein anderes Auto angeboten und der 100 kommt jetzt mit derzeit 292tkm weg.
Angeboten hat sich mir ein AUDI 200 Typ44 mit dem MC2 und ner Automatik. Da ich ein Automatikfan bin und der Wagen einen guten Eindruck auf mich gemacht hat (gut, die Optik ist nicht unbedingt jedermanns Sache, Fotos folgen), habe ich einfach mal zugeschlagen. Bekomme den Wagen vermutlich nächste Woche mit komplett neuer HU/AU.
Allerdings habe ich noch einige Fragen, die ich mir trotz eifriger Suche (vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu dumm um das Internet zu nutzen
) nicht selbst beantworten konnte:
- Wie viel Öl benötigt der MC2 beim Ölwechsel? (Natürlich incl. Filterwechsel
)
- Wie viel ATF wird beim Wechsel benötigt? (Betrifft das Getriebe)
- Ist ATF III ok? (Habe da nämlich noch einige Liter von zu Hause stehen)
Nach dem besten Öl frage ich hier am besten nicht, ist ja eh eine Glaubensfrage
. Wobei ich zunächst einmal 10W40 testen werde, weil der Motor dieses laut Vorbesitzer schon immer bekommen habe. Wenn der Motor dabei nicht gut klingen sollte, probiere ich mal andere Öle aus. Diskussionen welches Öl das beste ist gibt es hier ja wie ich schon gesehen habe genug, da kann ich mich ja zu Genüge informieren.
Ich hoffe ihr verzeiht mir diesen ewig langen Text
Ach ja: So weit ich weiß habe ich bei mir im studiVZ noch mehr Bilder von meinen Autos, falls jemand daran interessiert ist.
ich bin neu hier bei euch und denke es wäre höflich wenn ich mich hier mal vorstelle. Hoffe es ist hier erlaubt dafür einen neuen Thread zu eröffnen (gibt ja Foren in denen es dafür nen Sammelthread gibt
Kurz zu mir:
Mein Name ist, wie auch unschwer zu erkennen, David, ich werde im Februar 23 und studiere Fahrzeugtechnik in Osnabrück. Da ich aber jetzt im März erst ins zweite Semester komme, glänze ich in diesem Gebiet noch eher mit Unwissen als mit Wissen, deshalb bin ich auch eher der stille Mitleser. Ansonsten bin ich meiner Meinung nach ein recht umgänglicher User (können sicherlich einige User der Urgewalt bestätigen), der allerdings gerne mal dazu neigt dumme Fragen zu stellen
Begonnen hat mein Autoleben 2003, als ich noch 17 war mit diesem Auto. Ist ein AUDI 80 Typ81 mit stolzen 75PS (MKB: DT) und einer Dreigangautomatik. Bekommen habe ich es mit 114tkm. Angefangen zu fahren habe ich es Anfang 2004 und habe leider im Sommer 2007 bei 203tkm einen Getriebeschaden erlitten. Nach langer Suche habe ich Anfang 2008 ein Austauschgetriebe gefunden und eingebaut. Jetzt steht der Tacho bei knapp unter 209tkm. Momentan sind Saisonkennzeichen an dem Auto (04-10), aber da ich das Auto in der letzten Saison kaum bewegt habe, melde ich es wahrscheinlich demnächst ab und gönne ihm einfach pro Saison zwei- bis dreimal Fünftagekennzeichen, so dass das Auto sich nicht ganz totsteht. Nach meinem Studium plane ich das Auto mehr oder weniger komplett neu aufzubauen........ Ist aber noch alles Zukunftsmusik.
Weil ich ja trotz des Getriebeschadensmobil bleiben wollte habe ich mir damals dieses Vehikel angeschafft: Ford Orion 1,6 mit stolzen 105PS. Dieses bin ich dann auch von September 2007 bis Mai 2008 bzw. von 114tm (was für ein Zufall
Ist ein NF2, hatte damals gerade die 270tkm (laut Tacho 240tkm) geknackt und der optische Pflegezustand ist eigentlich auch sehr miserabel, wobei die Technik soweit i.O. ist, war auch immer pünktlich zum Ölwechsel in der Werkstatt. Bei diesem Auto habe ich bisher neben Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen den Öldruckschalter und das Lenkgetriebe gewechselt. Außerdem habe ich das KI nachgelötet weil die Tachonadel sich nicht immer sicher war was sie denn jetzt genau anzeigen sollte. Für die beiden zuletzt genannten Sachen habe ich die Selbstdoku dieser Seite genutzt für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte!
EDIT: Bremsscheiben und -beläge an der VA natürlich auch
Jetzt wollte ich den Wagen eigentlich in den Semesterferien durchreparieren (beide Radlager VA, Stoßdämpfer rundum, Wärmetauscher, Gebläse und sonstige Kleinigkeiten wie undichter Auspuff usw.), doch da hat sich ein anderes Auto angeboten und der 100 kommt jetzt mit derzeit 292tkm weg.
Angeboten hat sich mir ein AUDI 200 Typ44 mit dem MC2 und ner Automatik. Da ich ein Automatikfan bin und der Wagen einen guten Eindruck auf mich gemacht hat (gut, die Optik ist nicht unbedingt jedermanns Sache, Fotos folgen), habe ich einfach mal zugeschlagen. Bekomme den Wagen vermutlich nächste Woche mit komplett neuer HU/AU.
Allerdings habe ich noch einige Fragen, die ich mir trotz eifriger Suche (vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu dumm um das Internet zu nutzen
- Wie viel Öl benötigt der MC2 beim Ölwechsel? (Natürlich incl. Filterwechsel
- Wie viel ATF wird beim Wechsel benötigt? (Betrifft das Getriebe)
- Ist ATF III ok? (Habe da nämlich noch einige Liter von zu Hause stehen)
Nach dem besten Öl frage ich hier am besten nicht, ist ja eh eine Glaubensfrage
Ich hoffe ihr verzeiht mir diesen ewig langen Text
Ach ja: So weit ich weiß habe ich bei mir im studiVZ noch mehr Bilder von meinen Autos, falls jemand daran interessiert ist.

