Seite 1 von 1

ABS-Sensor defekt - nur welcher?

Verfasst: 14.01.2009, 08:12
von MOF
Mein gerade erstandener 100er Avant Quattro hat folgendes Problem:

Das ABS regelt bei jeder Bremsung. Also das Pedal ruckelt was das Zeug hält, obwohl gar kein Blockieren der Räder droht. Vorbesitzer sagte mir das auch und meinte er war schonmal bei Audi und die hätten rausgefunden es sei ein Sensor kaputt.
Jetzt können die aber wohl nicht sagen, welcher genau kaputt ist! Ich will ja auch nicht auf Verdacht alle 4 tauschen, sind ja schließlich nicht so günstig.
Wie finde ich also raus, welcher Sensor wirklich für das fehlerhafte Verhalten verantwortlich ist?

Noch ne Frage: Da ich ja so schnell es geht erstmal Tüv bekommen will um den Wagen anmelden zu können, passt mir das mit dem ABS gar nicht.
Kann ich auch das ABS deaktivieren, so dass er der Tüvler nicht mit bekommt und ich erstmal Tüv habe?

Es ist ein 87er KU. Kennt ihr eventuell nen Trick?

Verfasst: 15.01.2009, 01:15
von Raki
Hallo,

kann man ABS nicht per Schalter (neben Heckscheibenheizung beim MC) zeitweilig abschalten? Ist zwar nicht die wirkliche Lösung, aber ...

Um den fehlerhaften Sensor zu ermitteln, würde ich als erstes den elektr. Durchgang mit einem OHM-meter (an den Steckern) messen. Das ist der geringste Aufwand. Denn in den Sensoren dürften Spulen sein. Wenn die defekt sind, fehlt im Betrieb die Signalinformation (Rechtecksignal) für die ABS-Auswertung.

Verfasst: 15.01.2009, 07:55
von MOF
Ja das ABS könnte ich ausschalten, sollte auch funktionieren.

Nur wenn ich zum Tüv fahre, wird der Prüfer wahrscheinlich auch mal den Schalter betätigen und mit dem Bremsverhalten behält der Auto auf'm Hof und gibt es mir nicht zurück.

Gut, dann werde ich die Sensoren mal durchmessen und schauen was dabei raus kommt.

Ansonsten könnte ich auch kurzzeitig für die Prüfung den Stecker vom ABS komplett ziehen, oder haut das nicht hin, bzw. merkt das der Prüfer?

Verfasst: 15.01.2009, 09:43
von DaD.SmurF
Sobald du einen Stecker abziehst, das ABS ausschaltest oder es sonstwie nicht funktioniert, geht die Kontrollleuchte an.

TÜV-Prüfer sind normalerweise auch nicht auf der Nudelsuppe hergeschwommen... Und wenn du die für doof verkaufen willst, finden die das wahrscheinlich auch nicht ganz so prickelnd.

Das Durchohmen der Sensoren ist Ruckzuck passiert. Musst dich halt in den Dreck unters Auto legen...

ByE DaD

Verfasst: 15.01.2009, 09:47
von level44
DaD.SmurF hat geschrieben:Das Durchohmen der Sensoren ist Ruckzuck passiert. Musst dich halt in den Dreck unters Auto legen...

ByE DaD

Moin

muß er ja nicht mal ...

die Sensorstecker sitzen vorn im Motorraum und hinten unter der Rückbank ...

oder isses beim Vorfacer anders ...

Verfasst: 15.01.2009, 10:52
von Thorsten Scheel
Hi,
durchohmen wird nicht viel bringen, da das ABS-Steuergerät alle Sensoren prüft. Ist der Widerstand eines oder mehrerer Sensoren zu hoch, schaltet das System ab. Reinige erst mal die Sensoren und die Verzahnung, danach die Sensoren wieder richtig bis zum Anschlag einbauen und ganz wenig zurückziehen. Dann sollte Dein ABs wieder arbeiten.

Gruß!

Thorsten