Seite 1 von 1

sorgen mit dem abs

Verfasst: 12.01.2009, 21:46
von stewahn
moin moin leute

Mir ist gesten abend was komisches passiert,bin über die autobahn nach hause.Bahn frei also kappele nach hause,bei 170 kmh ging auf ein mal die abs lampe an,knopf gedrückt lampe wieder aus,und gleich wwieder an also langsamer gefahern und mal drauf geachtet.So hab dann raus gefunden das wenn ich schneller als 160kmh fahre geht die lampe an unter bleibt sie aus, jetz ihr WAS IST DAS FÜR EINE SCHEI...............


gruss
stefan

Verfasst: 12.01.2009, 22:12
von Jürgen Ende
Hi,

das kann mehere Gründe haben:

- Kabelbrüche
- Sensorenproblem
- (Ab einer bestimmten Drehzahl kommt nur noch ein durchgehendes Signal. Da könnte dan Dreck infrage kommen)
- Position verschoben
- Spannungsproblem. Das ABS reagiert sehr unfreundlich auf Spannungsschwankungen. Wenn die Lima bei hoher Drehzahl nicht genug schafft oder zu stark schwankt (loser Liemen), schaltet es sich jedes mal ab. Ist ach so, wenn die Ladung noch nicht ausreicht um die Batterie zu laden. Dann geht nicht zuerst die Ladeleuchte an, sondern die ABS-Leuchte.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 12.01.2009, 22:26
von stewahn
moin moin

Was wäre denn das wo man als erstes gucken sollte?
Kann da den so dreck rein es war nichts auseinander...


gruss stefan

Verfasst: 12.01.2009, 22:46
von Jürgen Ende
Hi,

an den Radnaben ist jeweils ein Zahnring. Dieser sorgt für die Erzeugung des Signals. Da kann sich Rost abgesetzt haben.
Kann man sehen, wenn man das Rad runter hat und den Sensor heraus nimmt.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 12.01.2009, 22:54
von stewahn
na super danke schon mal dann werd ich da mal gucke,wenn ich den sensor draussen hab gibt es nen maß zum einstellen beim wieder einbau? also was weis ich 3mm von der vorder kannte des loches zurück oder einfach rein bis anschlag und fertig???


gruss stefan

Verfasst: 12.01.2009, 23:05
von Rued
Hallo,
Am besten du markierst dir den sensor so wie er
jetzt ist, und so montierst du ihn auch wieder.
Sonst könnte es möglich sein, dass du diesen
schon mal austauschst!!

Gruß Rüd

Verfasst: 12.01.2009, 23:09
von Jürgen Ende
Hi,

das kommt auf den Jahrgang an. Bei den 1990 Modellen sind die nur eingeschoben.
Daher:
Bis auf Anschlag reinschieben und dann ganz wenig wieder heraus.

Dafür werde ich jetzt zwar gehauen, aber ich schiebe die immer bis ganz reine und überlasse es dann der Verzahnung die wieder auf Abstand zu bringen. Hat bisher immer funktioniert. Geht aber nur bei den Sensoren mit glatter Sensorfläche. Ich glaube, die sind erst ab Modell 1989 eingesetz worden. Bei den älteren Modellen muss man vorsichtiger arbeiten.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 12.01.2009, 23:14
von stewahn
ok meiner ist nen 87er heisst also mal ganz vorsichtig ans werk

gruss stefan

Verfasst: 12.01.2009, 23:15
von Rued
Mutige Technik!

Wie gesagt man lernt nie aus!
Habe schon mal einen sensor ruiniert, den ich nur ein wenig
zu weit richtung teilungsring anschraubte.
Der war einfach sofort kaputt, seitdem bin ich vorsichtiger!

Gruß, Rüd

Verfasst: 12.01.2009, 23:18
von stewahn
also wenn ich das richtig verstanden habe .

Einstellmaß gibts nicht also hilft nur auspobieren.


gruss stefan

Verfasst: 12.01.2009, 23:23
von Rued
Also wenn du den sensor wieder gensuso montierst, wirst
du sicher keine probleme haben.

Wenn er weiter draussen also vun radnabe weg montiert
ist kann nur sein das die abs kontrollampe aufleuchtet
weil einfach der abstand zum teilungsring zu groß
ist.

Wenn der sensor zuweit drinnen also richtung teilungsring
montiert ist, kann dieser ring unter umständen amm
sensor streifen, und ihn somit eliminieren.

Darum halte dich an das jetzige maß,------ du bist einfach
auf der sicheren seite.!!

Gruß Rüd

Verfasst: 13.01.2009, 16:18
von stewahn
moin moin leute

hab heut mal früher feierabend gemacht und mich unter das auto begeben.
mein problem ist wohl die weggegammelte schraube die denn sensor wohl halten soll,wie gesagt weggegamelt in akte sagt der freundliche wären das imbus schrauben auf der einen seite ist ne kreuz schlitz schraube die ande nicht mehr da.Kann mir jemand weiter helfen?Der freundliche sagte die masse zum einstellen sollten im ssp heft stehen(hab nur leider keins :( ).
Und die alte makierung ist nicht mehr zu erkennen da der sensor wohl hin und her gerutscht ist.

gruss stefan

Verfasst: 13.01.2009, 19:27
von level44
stewahn hat geschrieben:moin moin leute

Der freundliche sagte die masse zum einstellen sollten im ssp heft stehen(hab nur leider keins :( ).
Und die alte makierung ist nicht mehr zu erkennen da der sensor wohl hin und her gerutscht ist.

gruss stefan
Moin Stefan

dann lass Dir vom freundlichen mal sagen in welchem SSP ...

wenns nen Rep.-Leitfaden dafür gibt, steht es vllt. drin aber nicht in einem SSP* :(

*oder ich werd alt und blind ...

Verfasst: 13.01.2009, 22:20
von matze
aus dem kopf heraus, sollte ein 5 innensechskantschlüssel passen, gewinde ist dann m5, länger der schraube ca 10-12mm

einstellung der sensoren, soweit reinschieben bis du ein ganz leichtes schleifen hörst.
gruß matze

Verfasst: 13.01.2009, 22:52
von tdi-quattro
Hallo Stefan
ist mit den Reifen alles in Ordnung,gleiche Grösse,Luftdruck,nicht dass da der Umfang zu sehr abweicht.
Bisher wars bei mir immer so,dass bei langsamer Fahrt sich das ABS eingeschaltet hat,wenn was mit den Sensoren war. Ich mach die auch immer ganz rein und ziehe sie dann ein paar zehntel mm zurück,bei grösserem Abstand funzts meistens nicht.

Gruss Hans