Ein weiterer Neuzugang..44Q Avant MC
Verfasst: 10.01.2009, 22:58
Hallo an alle ( eingeschneiten ) Eingeweihten!
Ich hab mich jetzt mal angemeldet, nachdem ich seit ner Weile hier mitlese und merke, dass hier Potential ist!
Ich bin seit Kurzem auch zum ersten Mal Besitzer eines dieser wunderbaren Fahrzeuge geworden, als ich schon glaubte, sie wären ausgestorben
Mein drittes Auto und der dritte Audi
, nach Typ81 und Typ85 JN habe ich mich zum Fünfender vorgekämpft.
Doch es war nicht leicht, schon kurze Zeit später ereilte mich die erste Panne: Generatortausch nach Abschleppen
Meine Euphorie nun schon etwas gebremst, doch ich sagte mir: So, ein kleiner Ausritt auf der blaugeschilderten deutschen Lieblingsstraße (=BAB)
und das ist ertränkt (im Sprit
).
Doch nun hat er sich wohl an der besagten Straße verschluckt und nur noch geklappert ( wars ihm zu kalt? ).
Nun ist er eben wieder angekommen ( leider auf Reisen die Panne gehabt ) mit der Diagnose: Pleuellagerschaden (ohne ihn wirklich zu sezieren)
.
Mein Interesse lenkt sich nun auf die Frage: Reichen ca 1-2 min Leerlauf, um in diesem Zustand noch weitere Folgeschäden zu produzieren?
Denn so lange dauerte es bis der nächste Parkplatz erreicht war.
Ups, nun hab ich vergessen, mich vorzustellen:
Ich bin Kostja, 26, frischgebackener Lackingenieur, Baden-Württemberg

am Steuer von:
Audi 100 Avant 44Q, Motor MC, schwarz (LY9Z)

(hm, hab noch nicht mal eigene Bilder gemacht)
Da es manche interessieren könnte, das Schiff hat rote Lederausstattung, Tacho bis 280 ( serienmäßig? ) und ein Lenkrad vom 80er B4. ->
Da ich leider noch keine Gelegenheit hatte, mal im Schnee den Quattro zu testen (es schneite erst ca 5 Stunden nach der letzten Panne) bin ich wirklich gespannt ihn wieder repariert zu bekommen!
Schlußendlich noch zum Triebwerk:

Ist wohl im Karossen-Alter von 2,5 Jahren implantiert, wurde auch schon mit ca. 243 Tkm beaufschlagt und nicht immer mit Samthandschuhen angefasst...
Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, mit diesem Ding einen Sommer zu erleben!
Ich hab mich jetzt mal angemeldet, nachdem ich seit ner Weile hier mitlese und merke, dass hier Potential ist!
Ich bin seit Kurzem auch zum ersten Mal Besitzer eines dieser wunderbaren Fahrzeuge geworden, als ich schon glaubte, sie wären ausgestorben
Mein drittes Auto und der dritte Audi
Doch es war nicht leicht, schon kurze Zeit später ereilte mich die erste Panne: Generatortausch nach Abschleppen
Meine Euphorie nun schon etwas gebremst, doch ich sagte mir: So, ein kleiner Ausritt auf der blaugeschilderten deutschen Lieblingsstraße (=BAB)
und das ist ertränkt (im Sprit
Doch nun hat er sich wohl an der besagten Straße verschluckt und nur noch geklappert ( wars ihm zu kalt? ).
Nun ist er eben wieder angekommen ( leider auf Reisen die Panne gehabt ) mit der Diagnose: Pleuellagerschaden (ohne ihn wirklich zu sezieren)
Mein Interesse lenkt sich nun auf die Frage: Reichen ca 1-2 min Leerlauf, um in diesem Zustand noch weitere Folgeschäden zu produzieren?
Denn so lange dauerte es bis der nächste Parkplatz erreicht war.
Ups, nun hab ich vergessen, mich vorzustellen:
Ich bin Kostja, 26, frischgebackener Lackingenieur, Baden-Württemberg

am Steuer von:
Audi 100 Avant 44Q, Motor MC, schwarz (LY9Z)

(hm, hab noch nicht mal eigene Bilder gemacht)
Da es manche interessieren könnte, das Schiff hat rote Lederausstattung, Tacho bis 280 ( serienmäßig? ) und ein Lenkrad vom 80er B4. ->

Da ich leider noch keine Gelegenheit hatte, mal im Schnee den Quattro zu testen (es schneite erst ca 5 Stunden nach der letzten Panne) bin ich wirklich gespannt ihn wieder repariert zu bekommen!
Schlußendlich noch zum Triebwerk:

Ist wohl im Karossen-Alter von 2,5 Jahren implantiert, wurde auch schon mit ca. 243 Tkm beaufschlagt und nicht immer mit Samthandschuhen angefasst...
Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, mit diesem Ding einen Sommer zu erleben!