Seite 1 von 1

200er MC Automatik Startverhalten

Verfasst: 10.01.2009, 15:20
von Audi-Sammler
Hallo Leute!

Meine Diva macht seit dieser Woche einige Zicken. Es kam Anfang der Woche ein paarmal vor, dass er beim Kaltstart (sprang gleich an), sofort wieder ausging. Danach neu gestartet, Motor blieb schön am laufen.

Doch seit gestern hat er ein sonderbares Phänomen: Kaltstart, geht aus. Neustart. Drehzahl will sich gleich wieder senken bis zum absterben. Muss mit Gasgeben am laufen gehalten werden. Oder wenn es die Verhältnisse zulassen, sofort losfahren.

Sobald er warm ist, läuft er tadellos, erreicht auch seine 1,4 Bar Ladedruck.

Er machte das gestern. Heute morgen war es ok und er lief einwandfrei. Ein späterer Kaltstart nach ca. 4,5 Std. war das Problem wieder da. Schliesslich wurde er nach dem Warmfahren wieder für eine Stunde abgestellt und sprang danach einwandfrei an.

Woran kann das liegen? Er läuft sonst sauber. Die Suchfunktion hab ich schon bemüht, was wirklich schlaues ist für mich daraus auch nicht abzuleiten.

Verfasst: 10.01.2009, 15:42
von Ceag
Hi,

schlechtes Warmstartverhalten ist meißt die Folge eines defekten Benzinpumpenrückschlagventil, welches dafür sorgt, dass der Benzindruck aufrechterhalten wird.


Gruß

Jens

Verfasst: 10.01.2009, 16:18
von Audi-Sammler
Ceag hat geschrieben:Hi,

schlechtes Warmstartverhalten ist meißt die Folge eines defekten Benzinpumpenrückschlagventil, welches dafür sorgt, dass der Benzindruck aufrechterhalten wird.


Gruß

Jens
Hallo Jens

Es geht hier um das Kaltstartverhalten. Warm läuft er einwandfrei an und er läuft auch sonst ohne Beanstandungen, sobald er warm ist.

Verfasst: 10.01.2009, 16:42
von level44
Audi-Sammler hat geschrieben:
Ceag hat geschrieben:Hi,

schlechtes Warmstartverhalten ist meißt die Folge eines defekten Benzinpumpenrückschlagventil, welches dafür sorgt, dass der Benzindruck aufrechterhalten wird.


Gruß

Jens
Hallo Jens

Es geht hier um das Kaltstartverhalten. Warm läuft er einwandfrei an und er läuft auch sonst ohne Beanstandungen, sobald er warm ist.
Moin

Jens´s Tip kannste 1 zu 1 auch auf den Kaltstart übernehmen, bei mehreren Auffälligkeiten haste aber auch mehrere mögliche Fehlerquellen zu prüfen ...

guck mal >Bild

Verfasst: 10.01.2009, 17:25
von Audi-Sammler
Ok, ich danke Euch! Werde das im Auge behalten und weiter berichten!

Als ich ihn vorhin nochmals brauchte, sprang er nach rund 2,5 Std. Standzeit anstandslos an und der Leerlauf war auch rund.

Es scheint irgendwo zu klemmen...

Einstellen!

Verfasst: 10.01.2009, 20:32
von Remo Arpagaus
Sali Mike

Ich meinte das ernst, dass er nochmal eingestellt werden will!
Ev. hängt der Warmlaufregler. Somit hast Du nach dem Kaltstart zu wenig
Sprit ( Choke! ). Bevor aber da rumgebastelt wird, bitte nochmals einstellen!

Gruess Remo

Verfasst: 10.01.2009, 20:42
von Thomas H
Hallo Mike,

wenn bei den derzeit tiefen Temperatur dein MC sofort anspringt aber dann ausgeht fehlt die Anreicherung durch das KSV. Überprüfe mal die Verkabelung und den einpoligen Temp. Fühler für Kühlwassertemp. (G62).

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 10.01.2009, 20:59
von level44
Viel fehlt nicht mehr und die o. g. Liste ist durch :lol:

Re: Einstellen!

Verfasst: 10.01.2009, 21:28
von Audi-Sammler
Remo Arpagaus hat geschrieben:Sali Mike

Ich meinte das ernst, dass er nochmal eingestellt werden will!


Gruess Remo
Hoi Remo

Wann hast Du das denn gesagt? Hab ich das vergessen oder hab ich ne PN oder Mail nicht gekriegt...? Ich werde ohnehin langsam alt...

Soll ich nochmals bei Dir vorbeikommen?

Dann kommt wenigstens nur ein Experte ran... :wink:

XY-PN

Verfasst: 11.01.2009, 10:13
von Remo Arpagaus
Sali Mike

Hatte Dir in der lezten PN geschrieben, dass er nochmal unters Messer will.
Ab und an gehen aber PN's irrtümliche Wege......

Wenn Du den Weg nach Hallau nochmals unter die Räder nehmen willst, kein Prob, dann schrauben wir nochmal ein wenig rum :D :D

@Thomas H.: Mike's Auto hat in den verflossenen 20 Jahren ganze 140tkm gesammelt, oder eben anders rum, sehr viele Standkm.....
Da wurde noch nie das Tastverhältnis eingestellt! Dementsprechend im Schilf stand er dann auch. Meine Erfahrung: Wenn man recht kräftig an der Stellschraube drehen muss, will das ganze Prozedere nochmals gemacht werden. Ferner werden unsere WLR nicht neuer. Den Effekt mit
Absterben gleich nach dem Kaltstart hat meiner auch, wenn er häufig steht ( also so wie in der letzen Zeit ). Mit täglicher Bewegung gibt sich das bis dato wieder ( auf Holz klopf ). Wenn nun aber der WLR klemmt,
fehlt die Spritanreicherung im Kaltlauf, also der Choke. Nach ein paar Minuten Laufzeit ist dann alles iO.

Gruss in den hohen Norden
Remo

PS: PT schon restauriert?? :twisted:

Verfasst: 11.01.2009, 10:23
von Audi-Sammler
Hoi Remo

Dann hab ich wohl Deine letzte PN nicht gekriegt... :oops:

Gut, dachte mir schon sowas in der Richtung. Entweder ist er jetzt verstellt, dass er wohl zu mager läuft oder zuwenig Spritanreicherung kriegt in der Kaltlaufphase. Oder halt sonst was klemmt.

Uebrigens hat er erst 110'000 km und nicht schon 140'000... :wink: Wobei mein Coupé in bald 27 Jahren auch erst 151'000 km gelaufen ist - und da hatte ich diese Probleme auch noch nicht.

Ich möchte allerdings beim 200er schon dafür sorgen, dass er keine Standschäden kriegt und er regelmässig bewegt wird!

Um welche Zeit wärst Du diese Woche mal zuhause Remo abends oder so und hättest Zeit? Oder nächsten Samstag? Dann könnte ich wenigstens nen MC-Profi ranlassen...!

Verfasst: 12.01.2009, 07:55
von Audi-Sammler
Heute morgen sprang er wieder anstandslos an und lief dann auch gleich einwandfrei.

@Remo: Schon in Deine Agenda geschaut??

Oder wollt Ihr Samstag Mittag mit der Family zu uns kommen? Nur dann müsstest Du ja Dein gesamtes Equipment mitschleppen... :roll:

Verfasst: 12.01.2009, 11:01
von Thomas H
@Remo,

ich hatte bei meinem seinerzeit das Problem, dass das KSV permanent eingespritzt hat und hatte aus diesem Grund den Stecker vom KSV abgezogen. Ergo sprang er bei tiefen Temperaturen sofort an - ging aber ebenso schnell wieder aus weil er kein Standgas hatte.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 12.01.2009, 12:22
von Sinner motorS
Servus!

Das hört sich sehr ähnlich meinem Problem an!

....eben nur ein andrer Motor! ( KU )

Welcher der gefühlten 32424 Temp. Sensoren spielt in dem Fall eine Rolle?

Den am Kühler und den am Zyl. Kopf hinten an der Spritzwand schließe ich mal aus.

Dann habe ich noch einen dreipoligen ( soweit ich weiß ) direkt am Flansch wo der Kühlerschlauch vom Kopf an den Kühler geht...
Dann auch an diesem Flansch, jedoch eingeschraubt von unten ( einpolig )
und dann nochmal zwei unterhalb des Thermostates direkt in den Block geschraubt ( auch einpolig )