Seite 1 von 1

Stellgrößen LL GELÖST!!!!

Verfasst: 08.01.2009, 13:23
von Sinner motorS
Probelm am KU:

Motor springt gut an, stirb dann aber sofort ab. ( bei kalten Temp )
Nach etwas warmlaufphase per Gaspedal läufter halbwegs....
Wenn Motor warm fängter stark an zu sägen...

Zigarre mehrfach gereinigt...

Zündung an aber Motor noch aus = Zigarre Brummt/Vibriert
Normal?

Wann und anhand welcher Größen wird der Spalt verändert?
Hierbei ist der genaue Sensor interessant...

Ab und zu war es so das wenn ich nach dem ersten Absterben des Motors einen zweiten Versuch gestartet habe....sprang er an und lief normal mit erhöter Drehzahl in der Warmlaufphase......dann war aber sobald er warm wurde auch das Sägen stärker....

Klappt das nicht habe ich zum test mal den Unterdruck Schlauch am Warmlaufregler abgezogen.....siehe da....drehzahl streigt ( schätzungsweise ungefähr normal Drehzahl im Warmlaufphase )

Ich denke es ist eine Mischung aus mehreren Problemen

Dazu fällt mir ein .... defekte an:
Lerlauffschalter
Warmalufregler
evtl. Zigarre
Temperatur Sensor (Welcher genau?)
...

Für die aufmerksamen Leser.....jaaa das Problem ist alt wie der Wald....

Aber ich hoffe das ich durch eine neue Beleuchtung des Problems neue Erkenntnise mache ;)


Vielen Dank Schonmal!


Kleiner Nachtrag!
Eben musste ich auf meiner 10km langen Fahrt kurz zwischen stoppen weil das Gas hing.....

Dabei habe ich festgestellt das mein bisheriger Trick mit dem abziehen und anstecken der Zigarre keine Wirkung mehr hat und das hörbar die Stauklappe auf und zu geht während dem Sägen.....

langsam nervt mich diese Problematik!

Re: Stellgrößen LL

Verfasst: 08.01.2009, 22:46
von fischi
Sinner motorS hat geschrieben:...und das hörbar die Stauklappe auf und zu geht während dem Sägen.....
Dieses "klapp-klapp" ist das Ventil der Schubabschaltung. Mich nervt dasselbe Problem auch seit Tagen und zumindest das Geräusch konnte ich einkreisen. Zieh ich ich den Schlauch vom SAS-Ventil zum Krokodil ab und mache den halbwegs dicht, dann hab ich stabilen wenn auch etwas erhöhten Leerlauf. Inzwischen habe ich zwei völlig vergammelte Schläuche erneuert und ziemlich alles auf Lecks geprüft, ohne Erfolg. Schlauch der KGE war unten völlig am Ende, fingerdickes Loch drin. Der Schlauch vom Krokodil zum Ventildeckel war so aufgeweicht, daß da keine Luft mehr durchging. Ich konnte den Öleinfülldeckel öffnen ohne daß sich an der Drehzahl was geändert hat. Zumindest DAS Problem ist jetzt weg, auf Deckel offen oder Peilstab ziehen reagiert er wieder sensibel. Ich werd als nächstes mal die Zigarre tauschen, mindestens 5 mal gereinigt, keine Besserung. Strom fließt durch, elektrisch ist soweit auch alles ok.

Bis Sonntag Abend nie Sorgen am Motor gehabt und mit dem Kälteeinbruch plötzlich alles im Eimer :cry:

Verfasst: 08.01.2009, 23:33
von Sinner motorS
Mir stellst sich die Frage: Was ist das Krokodil?

Die Kurbelgehäuse Entlüftung...bzw das kurze Stück Schlauch musste ich auch schon ersetzen.Weiter oben das stück Formschlauch in dem das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung mit dem rest des lustigen unterdruckreigens zusammen läuft....war auch einiges undicht.


leider konnte ich das in dem Moment der Reparatur nur sehr notdürftig lösen....

Ich hatte mal gelesen das der KU weniger empfindlich sei in sachen Deckel Öleinfüllstutzen und Peilstab öffnen/ziehen

Daher hab ich so speziell noch nich gesucht....
Sollte dieser Unterdruck doch auch beim KU standard anliegen....ist klar das ich als erstes mal die schläcuhe checken muss...

nur hab ich eben kein bock nach und nach alles zu wechseln und dann zum schluss feststellen das es mit dem letzten gewechselten teil vorerst auch funktioniert hätte....

sicher soll letztendlich alles sauber funktionieren und dicht sein.....aber es ist nich so das in meiner werkstatt ein esel steht der gold sch.... und daneben ein karton voll mit den notwendigen ersatzteilen :D

Problem KU

Verfasst: 09.01.2009, 00:35
von tdi-quattro
Ist vielleicht der Co-Wert verstellt? Was passiert wennst den abgezogenen Schlauch vom Warmlaufregler zuhältst? Wenn er dann auch läuft wäre er zu mager. Ich stelle immer so ein dass er die höchste LL-Drehzahl erreicht.
Drosselklappenschalter Ok?,wenn er einen hat.
Gruss Hans

Verfasst: 09.01.2009, 08:40
von Sinner motorS
Morgen!

Als ich den Schlauch dann zugehalten habe ist die Drehzahl wieder gesunken!

...wenn ich drüber nachdenke...hört sich das schon sehr nach Falschluft an!

Verfasst: 09.01.2009, 11:33
von DaD.SmurF
Sinner motorS hat geschrieben:nur hab ich eben kein bock nach und nach alles zu wechseln und dann zum schluss feststellen das es mit dem letzten gewechselten teil vorerst auch funktioniert hätte....
Wenn du einen Wasserrohrbruch hast tauscht du doch auch nicht alle Leitungen in deinem Haus aus, bis zu zufällig die richtige mit dem Loch erwischt hast....
Sprüh doch den Motor, Anbauteile, Leitungen etc mit Starthilfe-Spray oder Bremsenreiniger o.ä. ab, wenn irgendwo die Drehzahl hochgeht, hast du ein Falschluftleck gefunden... :roll:

Verfasst: 09.01.2009, 11:39
von Sinner motorS
...der tip ist gut mit dem bremsenreiniger ;)

aber leider auch schon alt....ich beschäftige mich inzwischen seit 3 monaten mit dem problem und hab sicher auch schon ne komplette dose bremsenreiniger leer gemacht...

merke: er hatte definitiv ein loch im schlauch.... hat aber nicht auf den bremsenreiniger angesprochen....

und zu dem beispiel mit dem haus.....
wenn ich dort probleme mit den wasserleitungen habe...und merke das alles etwas marode ist durch das fortgeschrittene alter....ersetze ich sehr wohl gleich alles.....
meiner meinung nach sinnvoller als flickschusterei....

aber danke dennoch ;) zur zeit bin ich froh wenn überhaupt wer antwortet!

...hat etwas von winterschlaf!

Verfasst: 11.01.2009, 18:10
von fischi
Ich habe heute die Zigarre getauscht und jetzt ist wieder alles ok!
An der alten Zigarre war rein optisch kein Fehler festzustellen, Strom ging durch, vibriert hat sie auch, mehrmals nach Anleitung gereinigt, Schieber war leichtgängig, Notlaufspalt auch korrekt. Trotzdem - es ging zuviel Luft durch. Mit abgezogenem Leerlaufschalter ohne Eingriff der Schubabschaltung lag die LL Drehzahl bei 3000...

Verfasst: 11.01.2009, 21:30
von Sinner motorS
Nabend!
Momentan ändert sich das Ganze Motor-/Fehlerverhalten.
Komme gerade von der Bahn.

Nach wie vor:
Springt gut an, geht dann aber aus....sofern man nicht 1-2 Minuten per Fuß das Gas hält....
Dann alles normal....

Nach 10km über Land dann ca 130km Autobahn..... mit wirklich auffalnd guter Fahrleistung....

die 170km/h habe ich locker erreicht mit leichtem Gas ( nur kleine Drosselklappe offen )

Auch das er auf trockener Fahrban im Dritten gang bei Vollgas einfach anfängt durchzudrehen,.... Nicht das ichs drauf angelegt habe aber auch mir ist es rätselhaft wie das sein kann! Keine Leistungslöcher oder der gleichen.....einfach mal locker gefühlte 20PS mehr

Als ich dan runnter bin von der Bahn und nochmals 10km über Land fahren musste dann starkes und schnelles Sägen im Stand.
Hab vor der Haustür dann wie sonst den Stecker an der Zigarre abgezogen => keine Veränderung, Stecker am Zusatzkraftstoffventil für Warmlauf abgezogen => keine veränderung, Stecker von Lamdasonde abgezogen => Sägen wird etwas langsamer und Drehzahl senkt sich leicht.....

Dazu kann man noch sagen das beim Lastwechsel egal ob in oder aus dem Schubbetrieb eine zu harte "Schwelle" ist....sehr starkes Nicken...

Was gerade in Ortschaften wo man Schaltfaul oft Lastwechsel hat sehr sehr nervig ist....

Und ich bin langsam am Ende meines Latein.
Wo bekommt man noch neue Zigarren zu vertretbarem Kurs her?

Verfasst: 26.01.2009, 09:07
von Sinner motorS
Morgen!

Auch wenns lange gedauert hat....Kann ich endlich die Lösung des Problemchens präsentieren.

Tausch der Zigarre = keine Veränderung
Tausch des Warmlaufreglers = alles gut!

Nach gefahrenen 200km hab ich auch noch kein Sägen mitbekommen.

Auch wenn die Temp. jetzt wohl wieder steigen....beruhigt ein zuverlässigerere Motorlauf nach kalten Nächten SEHR!!!! :wink:

Vielen Dank an dieser Stelle an Kaspar der mich mit Teilen unterstützt hat und chaosmm der beim bauen beigestanden hat ;)

Verfasst: 26.01.2009, 17:07
von chaosmm
Kein Ding, hat ja Spaß gemacht mit der lustigen Masseleitung am Schluss :D

Ich sags mal so: Dass das Sägen deswegen weg ist, kann ich mir nach wie vor nich vorstellen, denn wie du weißt hatte ich EXAKT das Gleiche Problem beim NF, und der hat so nen Warmlaufregler gar nicht.

Dass der schlechte LL im kaltem Zustand von nem defekten Warmlaufregler kam, das ist schon recht realistisch und gut möglich. Wirst sehen, ab jetzt läuft der wie "a Ergele" und so wie er soll :wink:

grüße Marius