Seite 1 von 1
Zahnriemen-Kit
Verfasst: 06.01.2009, 18:56
von DaD.SmurF
Guten Abend,
will in Kürze meinen Zahnriemen erneuern...
Bin jetzt allerdings etwas durcheinander, es gibt diverse Kits für ca. 120-150 Euronen.
Wenn ich bei meinem Teilefredi alles einzeln order, komme ich auf ca 50 Euro...!?
Soviel ich weiß, ist ja auch beim NF-Kit
- ein Zahnriemen
- eine WaPu
- eine Umlenk-/Spannrolle
dabei, richtig? Oder steckt da noch mehr dahinter?
ByE DaD
Verfasst: 06.01.2009, 19:06
von Uwe
Nun, es kommt drauf an was du noch alles mitmachen willst, wenn du schon einmal dabei bist

Aber eine Ventildeckeldichtung sollte es schon sein

Eine neue Schraube für den Schwingungsdämpfer, etwas Loctide.
Kühlmittel ( Frostschutz)
Dichtung für die WaPu. Das ist denke ich das Minimum.
Hab ich noch etwas vergessen?
Re: Zahnriemen-Kit
Verfasst: 07.01.2009, 06:43
von kaspar
DaD.SmurF hat geschrieben:
Wenn ich bei meinem Teilefredi alles einzeln order, komme ich auf ca 50 Euro...!?
Dann hat Dein Teiledealer entweder Geld zu verschenken oder einen Knick in der Optik.
Er soll doch bitte nach den richtigen Teilen suchen. Allein die passende Umlenkrolle für den NF kommt schon auf ca. 30 Euro.
Gruß u. nix für ungut
Roland
Verfasst: 07.01.2009, 06:56
von Typ44
Als "Zahnriemen-Kit" hatte ich seiner Zeit (vor ca. 1,5 Jahren) NUR Zahnriemen und Umlenkrolle beim Teiledealer erhalten > WaPu kam da noch extra hinzu.
Hatte dafür auch irgendwas bei 50 - 60€ bezahlt (für genauen Preis müßte ich Rechnung suchen), war von Continental (???gelb/orangene Verpackung).
Verfasst: 07.01.2009, 14:00
von Audi.200.20V
moin,
ich finde, das dass hier ein richtig gutes angebot ist...
alles markenware und ich werde jetzt auch das kit kkaufen, da meine WaPu nen auslaufmodell ist ! die ist nichtz ganz dicht !
in der bucht
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005
MFG Marko
Verfasst: 07.01.2009, 16:18
von Petrus
Hallo,
ich kenn den normalen Kit auch nur mit Zahnriemen+Umlenkrolle.
Die Wasserpumpe muss normalerweise extra geordert werden.
Der Olli hat im
Shop sämtliche Kits auch mit WaPu zwischen 129,- und 149,- €.
Ob er aber schon fit ist der Olli um sich sein Shop zu kümmern weiß ich leider nicht. Einfach mal ne Mail schreiben.
Verfasst: 07.01.2009, 17:23
von Uwe
Ist er
Verfasst: 07.01.2009, 17:24
von DaD.SmurF
Uwe hat geschrieben:Aber eine Ventildeckeldichtung sollte es schon sein
Muss man den Ventildeckel runtermachen? Wegen Markierung etc?
Würde gerne drauf verzichten, weil ich dann ja auch wieder die Ansaugbrücke etc wegbauen muss, und ich bin froh dass da endlich alles wieder dicht ist...!?
ByE DaD
Verfasst: 07.01.2009, 22:21
von Olli W.
Ja, ich kann schon wieder feste Nahrung zu mir nehmen und aufrecht schrauben - Danke der Nachfrage.

Und mittlerweile sind auch die meisten Rückstände abgearbeitet.
Zu den Preisen...
ja die sind halt recht unterschiedlich und teilweise musste ich auch schon feststellen, dass ein Kit nicht unbedingt günstiger ist, als die Teile selbst zusammenstellen (wie im Angebot vom Ronny auf ebay).
Werde da auch nochmal in mich und die Kataloge gehen und dann ggfs. noch Alternativen anbieten (wenn auch nicht immer & unbedingt von Gates).
Riemen bauen viele, Rollen sind sowieso weder von Conti, noch von Gates und bei den Wapus ist es auch so.
Gates hat originär nur den Riemen - Rolle und Pumpe sind zugekauft und dann als Kit in einem Karton.
Ist natürlich einfacher (für mich) das Kit mit fester Best. Nr. zu ordern, als 3 Teile einzeln - womögl. noch von versch. Lieferanten (wo ist beste EK?), aber gut, warum nicht.
Muss man den Ventildeckel runtermachen? Wegen Markierung etc?
Nein - aber die Markierung oben am Nockenwellenrad sollte schon sichtbar sein, und da könnte das Ansaugrohroberteil im Weg sein (hab ich aber jetzt nicht exakt vor´m geistigen Auge, den NF).
Gruss,
Olli
Verfasst: 07.01.2009, 23:17
von Helmut
Olli W. hat geschrieben:
Muss man den Ventildeckel runtermachen? Wegen Markierung etc?
Nein - aber die Markierung oben am Nockenwellenrad sollte schon sichtbar sein, und da könnte das Ansaugrohroberteil im Weg sein (hab ich aber jetzt nicht exakt vor´m geistigen Auge, den NF).
Beim NF1, NF2 und MC2 hab ich die Markierung gesehen, ohne irgendwas runterzumachen. Aber vielleicht hat es Uwe auch als sinnvolle Ergänzung der Arbeiten verstanden, und nicht als Notwendigkeit.
Die neue Schraube ist als "muß" umstritten, andererseits aber nicht sooo teuer. Auf jeden Fall den grünen Glibber nicht vergessen. (von Loctite, nicht Loctide)
Ich hab auch immer gleich die Keilriemen gewechselt, auch wenn sie noch nicht am Ende waren.
Und zur eigentlichen Frage: streng genommen ist die WaPu nicht Teil des Sets. Es ist nur sinnvoll sie mitzutauschen, da ihre Lebensdauer in der Regel kürzer ist als die Lebensdauer zweier Zahnriemen. Man muß also damit rechnen, daß sie kaputtgeht, bevor der nächste Riemenwechsel fällig wird.
Für die WaPu zahle ich übrigens auch schon ca. 50 Eurionen. Da ist ein Setpreis inkl. der unbedingt notwendigen Umlenkrolle schon arg komisch, selbst wenn es Kamikaze-Zahnriemen für etwa 15 Euro gibt.
Verfasst: 07.01.2009, 23:21
von Uwe
Yep,
ich meinte es als Ergänzung, da ich auch gleich den Simmering der Nockenwelle mittauschen würde. Ebenso wie den der Ölpumpe (Kurbelwelle) Denn wenn ich es sowieso schon einmal auseinander habe ist das schnell mitgemacht und ich habe dort erst mal wieder Jahre Ruhe.
Ist aber nur meine Philosophie
Verfasst: 07.01.2009, 23:44
von Olli W.
Für die WaPu zahle ich übrigens auch schon ca. 50 Eurionen. Da ist ein Setpreis inkl. der unbedingt notwendigen Umlenkrolle schon arg komisch, selbst wenn es Kamikaze-Zahnriemen für etwa 15 Euro gibt.
Finde ich auch, Helmut.
Vor allem, wenn man bedenkt, wie selten man ZR-Wechsel macht und wie wichtig doch zumindest Riemen und Rolle sind, halte ich Experimente mit völlig unbekannten Marken doch für bedenklich (an den besagten ebay Angebot ist da allerdings nix auszusetzen).
Ich meine... bei 10000km Jahresfahrleistung, wechselt man alle 9 oder 12 Jahre den Riemen - da ist der Preis auf die Kilometer gerechnet sicher nebensächlicher als das "Gute Gefühl" und die Qualität.
Den NW Simmering zu machen, ist recht einfach in dem Zusammenhang - den von der KW schon schwieriger, da man den nicht so leicht rausgezogen bekommt.
Macht aber beides nach 20 Jahren Sinn und ist ebenfalls vom Mat. Preis nicht der Rede wert.
Gruss,
Olli
Verfasst: 08.01.2009, 10:39
von Uwe
Olli W. hat geschrieben:Den NW Simmering zu machen, ist recht einfach in dem Zusammenhang - den von der KW schon schwieriger, da man den nicht so leicht rausgezogen bekommt.
Stimmt, aus diesem Grund hatte ich mich damals entschieden, die Ölpumpe auszubauen, dazu musste dann natürlich auch die Ölwanne ab. Aber da ich in diesem Bereich sowieso eine leichte Undichtigkeit hatte, war's egal.
Jens hatte mir damals aber gesagt man bekommt den KW Simmering auch so herausgezogen.
Aber wie gesagt, ist ja auch nur als Vorschlag zu sehen. Reichen tut es einfach nur den Zahnriemen, Umlenkrolle und WaPu zu tauschen.
Bilder hab ich von der damaligen Aktion auch schön geschossen

Siehe
Hier