Seite 1 von 1

Hosenrohr NF2 = KU = AAR?

Verfasst: 06.01.2009, 15:58
von kevin's100er
Hi leute,
ich finde für meinen NF2 kein neues Hosenrohr im Zubehör. Es ist irgendwo gerissen! Original Audi gibt es noch aber die sind ja schweineteuer!!
Zu meinen Fragen:
1. Aus welchem Material sind die eigentlich?

2. Kan man die erfolgreich/haltbar Schweißen? Und wie?

3. Gibt es ein passendes 3-flutiges? Oder eines mit größerem Durchsatz?

4. Ist NF2 = KU = AAR Hosenrohr?

MfG und vielen Dank
Kevin :)

Verfasst: 06.01.2009, 18:51
von audiquattrofan
Servus

Also vom KU Quattro ist es definitiv ein anderes Hosenrohr, nämlich 3 Flutig,

mfg
Peter

Verfasst: 06.01.2009, 19:41
von kevin's100er
Hi,
aber passen die in meinen NF?
MfG
kevin

Verfasst: 06.01.2009, 21:11
von Mike NF
nur wenn du den passenden krümmer dazu hast. mein tipp: spar dir das mit demmehrdurchmesser und so, sollte dir nämlich dann nochmal was reissen stehste extrem blöd da in sachen ersatzteilsuche. NF sollte es doch genug geben

Grüße

der Mike

Verfasst: 06.01.2009, 21:21
von kevin's100er
Hi,
fürn NF findest du überhaupt nichts! Nicht einmal gebräucht! Hab jetzt 6 teilehandler angeschrieben. Alle haben nichts!
MfG
Kevin

Verfasst: 06.01.2009, 21:29
von Typ44
Dann fragst Du bei den falschen Händlern, meiner hätte vor 1,5 Jahren noch locker besorgen können.
Muß die Tage dort wieder hin, werd dann nochmal anfragen.

Was mich etwas verwundert, WOHER weißt Du, das das Hosenrohr IRGENDWO gerissen ist???

Verfasst: 06.01.2009, 21:37
von kevin's100er
hi,
ich hatte ihn auf ner Bühne und dann hat mans gehört und die warmen Abgase hat man an den Ritzen gespürt.
MfG
danke
kevin

Verfasst: 06.01.2009, 22:12
von Typ44
An welchen Ritzen???

Ich möchte mal bezweifeln, das das Hosenrohr unter den Wärmeblechen reißt, typische Stelle wäre Verbindung am Krümmer (evtl. dort auch nur die Dichtung?), oder Verbindung zum Kat.
Bevor ich mich auf die Suche nach einem Hosenrohr mache, würde ich erstmal schauen, wo der Riß wirklich ist (oder hast Du Geld zu verschenken?? dann schick ich dir mal meine Bankverbindung :wink: ), es könnte ja auch der Krümmer gerissen sein und nach unten pusten.
Wobei gerissene Krümmer eher vorkommen, wie gerissene Hosenrohre (meiner Erfahrung nach, laß mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen).
Hast Du mal Dichtung von Hosenrohr>Kat geprüft??? Da pustet er auch gerne raus.

Verfasst: 06.01.2009, 22:20
von kevin's100er
hi,
Des hab ich auch sxhon alles geprüft Krümmer und alle Dichtungen sind i.O.
Dichtungen sind alle neu! Es bläst aus den Ritzen der Bleche durch! Also folgere ich daraus, dass das Hosenrohr hin is. Geld, Geld hat man für des alte Auto eh nicht genug :roll:
MfG
Kevin

Verfasst: 06.01.2009, 22:21
von JörgFl
Hi,
Das 2 Flutige Hosenrohr ist zwar am Anschluss am Kopf bei allen 5zylinder Saugern gleich, (Außer den Quattro mit 3 Flutigem Rohr) allerdings hat nur der NF den Großen Kat direkt neben dem Getriebe. Die anderen haben den kleineren runden Kat im Tunnel hinter dem Getriebe.

Verfasst: 06.01.2009, 22:22
von Typ44
ET-Nr. Hosenrohr NF: 443 253 101 EP
ET-Nr. Hosenrohr AAR: 4A0 253 101 AM
Zeichnung in Software sieht Formmäßig auch anders aus.

Hosenrohr ausbauen, Wärmebleche ab, und zu einer Landmaschinen- oder LKW-Werkstatt und schweißen lassen.
Wärmebleche scheiden sich die Geister, mir wurde schon mehrfach gesagt, das man die weglassen kann (Ersatz soll die angeblich auch nicht haben).

Verfasst: 06.01.2009, 22:27
von Mike NF
443253101EP - ABGASROHR

Preis: 337,96 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 4

is sogar noch erhältlich :lol:

Grüße

der Mike

zum Material und Schweissen

Verfasst: 06.01.2009, 23:42
von Olli W.
Mahlzeit die Herren!

Audi hat damals ein sehr hochwertiges Material für die AGAs genommen, welches als SS409, bzw, in Deutschland als 1.4512 bekannt ist.

Eine Art Edelstahl mit Titan Anteil.

Schweissen geht, aber ist schwierig.

Drüberbraten, wie man es an der Tanke mal schnell mit´m Schutzgas macht, ist Pfusch und hält nur kurzfristig.
Abgesehen davon dass man auch den passenden Edelstahlschweissdraht benötigt, den die Tanke natürlich nicht hat.

Daher sich am besten dazu mal folgende Links durchlesen und erst dann drauflosbraten.

http://www.azom.com/details.asp?ArticleID=969

http://www.edelstahl-service-center.de/ ... 1.4512.pdf

Uwe & ich haben am verg. Samstag meinen Auspuff vom MC am Übergang MSD zum ESD geschweisst, und zwar mit WIG und Edelstahldraht - das war reichlich mühsam, ist aber dafür auch haltbar.
Die vorherige Pfuschnaht von der Tanke war dagegen nach rund 1,5 Jahren völlig porös und verrostet.

MIG geht auch und ist evtl sogar besser als WIG, aber dazu fehlt mir die Erfahrung.

Vorher auf jeden Fall alles restlos blank machen, wo geschweisst werden soll, denn auf Rost hält nix.

Audi, bzw, Leistritz hat seinerzeit die Anlagen nicht mit dem gleichen Zusatzwerkstoff geschweisst aus dem der Auspuff besteht - warum auch immer die das so gemacht haben.
An den Nähten rostet es dann auch irgendwann und beim Schweissen treffen da womöglich 3 versch. Materialien aufeinander - SS409 vom Auspuff, der originale Schweisszusatz und Euer Schweissdraht.

Beim Hosenrohr evtl. innen ein Stück Kupfer gegenlegen, sofern machbar.

Gruss,
Olli

Verfasst: 07.01.2009, 06:32
von kaspar
Hallo Kevin,

schweisen ginge bei mir in der Firma.
Wir stellen unter anderem auch hochwertige Edelstahlmöbel her u. für unsere Schweisser dürfte das kein Problem sein.

Gruß
Roland

Verfasst: 07.01.2009, 19:36
von kevin's100er
Hi leute
Danke Roland für dein Angebot aber ich brauch mein Auto tägl. bin drauf angewiesen.
Könnte jemand von euch mir bitte die genauen Maße vom NF2 Hosenrohr und die Maße der Flansche einmal am Krümmer und einmal am KAt den Vierecksflansch posten?
MfG und danke für eure Hilfe
Kevin
:)

Verfasst: 08.01.2009, 13:46
von kevin's100er
hi,
weiß niemand daten vom Hosenrohr?

Könnte das hier vom AAR passen? Schaut zumindest genau wie meins aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017
was is von der Qualität zu halten?


MfG
Kevin

Verfasst: 09.01.2009, 05:31
von Typ44
kevin's100er hat geschrieben:hi,
weiß niemand daten vom Hosenrohr?

Könnte das hier vom AAR passen? Schaut zumindest genau wie meins aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017
was is von der Qualität zu halten?


MfG
Kevin
Vom Aussehen würde ich sagen, passt.
Nur wie es mit den Maßen aussieht weiß ich nicht (Länge, Anschluß Kat, etc).
Habe gestern für meinen NF nen Mittelschaldämpfer geholt und war total irritiert, auf dem Kleber stand (Audi 100/A6, MKB AAR, ´91 - ....): Da ich bisher immer gehört habe, das AAR bei NF nicht passt Teiledealer gefragt, wir haben nochmal mit ET.-Nr. gesucht und es wurde wieder dieser Schalldämpfer ausgespuckt. Eingebaut, passt.

Qualität bei dem Preis dürfte nicht wirklich hoch sein, nur das sieht man auf den Bildern natürlich nicht. Wenn es passt, würde ich es ausprobieren, müßte ja 2 Jahre Garantie/Gewährleistung haben.

Verfasst: 11.01.2009, 17:45
von Christian S.
Hallo,

das Hosenrohr für den NF ist bei Audi entfallen seit 07.2007, und daran hat sich auch nichts geändert (habe eben tagesaktuell nachgesehen).
Der AAR hat eine andere Teilenummer. Was genau da anders ist weiß ich aber nicht.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 13.01.2009, 22:50
von tschortscho quattro
ahoi zusammen,

ich werde meine AGA wohl auch übern nächsten tüv retten müssen :-( und sinniere da schon eine weile über mig-löten!

thermisch sicher sie beste lösung. die heimwerker-gerätschaften dazu wurden vor einiger zeit in oldtimer-markt vorgestellt und getestet. nur machen leider nicht viele von der tollen technik gebrauch - außer natürlich die fahrzeugproduzenten - die wahrscheinlich ausnahmslos.
die modernen, hochfesten bleche dürfen näHmlich nicht zu heiß werden, sonst werden sich weich wie butter! :shock:

würde mich interessieren, ob schon jemand erfahrung damit gemacht hat!

gruß
joErch

Verfasst: 16.01.2009, 16:19
von DeeDee_KL
ich hab nirgendwo gesehen ob es Quattro oder Fronti ist :) ...

hab beides :) ...

Verfasst: 16.01.2009, 19:06
von kevin's100er
hi,
sorrY ich habe einen frontler!
danke Mfg
kevin