Seite 1 von 1

Sonntag 1:45 Uhr, -3 Grad und 70km vorm Ziel liegengeblieben

Verfasst: 18.12.2005, 20:23
von StefanS
Hallo Leute,
ich hatte vor kurzem in einem Thread angefragt woran es liegen könnte, dass mein Audi morgens plötlich mangels Zündfunken (am Zündspulenhauptkabel) nicht anspringen wollte...

Am Sonntag 1:45 Uhr, bei -3 Grad und 70km vorm Ziel bin ich dann jetzt deshalb liegengeblieben;
Symtome:
Drehzahlmesser auf 0 und
Verbrauchsanzeige im BC auf 0.0
Motor aus
Verdacht Zündspule oder Hallgeber...
Kein Zündfunke mehr am Hauptzündkabel (beim ersten Zünden immer nur 1 ganz schwacher)


Das Auto wurde nach einer Stunde von einem ADAC beauftragten verladen, der zwar eine Zündspule - leider keine passende - dabei hatte...
um dann in mehrern Etzappen dem Ziel: heimatliche Werkstatt oder Wohnsitz - etwas näher zu kommen...

6:45 hab ich dann endlich ein Bett bekommen (heimatliche Werkstatt)
10:45 dann erste Startversuche:
Schlüssel rein und läuft...
Also in die Garage rein und Fehlersuche...
bei laufendem Motor an die Zündspule gefasst und Isolationsfehler festgestellt...
Also eine andere Zündspule eingebaut und neuer Versuch:
Wesentlich besserer Motorlauf und GAsannahme...

Halbe Stunde Später wollte ich dann losfahren und bin genau 100m weit gekommen...
Symtome wie oben...
Audi abgeschleppt... in die Garage gestellt und eine halbe Stunde später geht er wieder...

An der Stelle hab ich dann den T4 als Fahrzeug der Wahl für die nächstten Tage auserkoren und den T44 in der Garage gelassen...

NAch gesprächen mit verschiednen Experten (danke auch JörgFL)
sind wir zu dem Schluß gekommen, dass der Hallgeber einen Schuß hat, da der fehler durch "kein Drehzahlsignel für BC und DZM" sichtbar wurde...

Alternativ kämen noch Kabelbruch oder TSZ-H Stuergerät in Betracht...
Wer hatte sowas schon mal und bestätigt die Vermutung Hallgeber oder muss ich doch gleich alles ersetzen...
(Zündspule (jetzige hat eine kleine Beschädigung) Hallgeber, TSZ-H Steuergerät und Leitungen Hallgeber / Steuergerät/Zündspule)

PS: wer noch Neuteile abzugeben hat - ich bin interessiert...
Gebraucht macht glaub ich wenig sinn...
Danke und Gruß StefanS

PS: Fahrzeug Audi 100 2,2E Vorface (10/87) mit Motorkennbuchstabe KZ
Bosch-Zündspule: passt von allen Audis mit Bosch Anlage (nicht Hitachi)
Hallgeber - passt von allen VW-Audi (4 oder 5-Zyl.)
TSZ-H-Steuergerät passt von vielen Autos aus der Bauzeit (sogar Benz und Opel)

Verfasst: 18.12.2005, 23:55
von einfach-olli
Tach

Also die symtome kommen mir irgendwie bekannt vor.
Allerdings von unserem damaligem VW.Hatten dann auch hallgeber etc gewechselt,was nicht half.
Bei uns war ein defekt im steuergerät schuld.Kalte lötstelle oder so.
das SG getauscht danach lief er.

Das traurige an der sache:
wir hatte ihn als defekt bei ebay eingestellt und nach 6 tagen kein gebot.
am abend hat ihn dann einer per sofortkauf gekauft :evil:
naja aber den fehler hatten wir gefunden :D

Verfasst: 19.12.2005, 00:22
von geronet
Also der Hallgeber wird ja nur beim Start verwendet, im laufenden Betrieb darf der nicht ausgehen falls dieser defekt ist. Da startet er dann gar nicht erst ;)

Verfasst: 19.12.2005, 08:47
von mAARk
Hallo Geronet,

Moment, was du schreibst, trifft zwar ggf. auf Jetronic oder Motronic zu, aber der KZ hat ja wiegesagt noch eine echte TSZ-H (Transistor-Spulenzündung mit Hallgeber). Da ist der Hallgeber m.W. permanent im Einsatz - nicht nur beim Start.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 19.12.2005, 11:11
von Avant
Hallo,

bin mir zwar nicht sicher wie es beim NF auszusehen hat, kann aber wie folgt dazu meine Erfahrung weitergeben.

2 bis 3 mal hatte ich das Problem das mein Baby wärend der Fahrt aus ging. Nach einigen versuchen lief er dann aber wieder. Kann nicht genau sagen ob es am Zündverteiler lag oder nicht. Dann irgendwann ging er wärend der Fahrt aus und sprang nicht mehr an. Der ADAC Fritze meinte nach einem kurzen Test das es der Halgeber sei. Meine Schrauberbude der Wahl bestätigte das. Nach dem Einbau des neuen Zündverteilers lief er wieder ganz normal.

Also wenn Du die Möglichkeit hast, tausche mal den Zündverteiler. Teilweise soll man denHalgeber auch einzeln wechseln können.

Gruß

Mathias

wahrscheinlich ist es...

Verfasst: 19.12.2005, 16:23
von StefanS
ein Kabelbruch des Hallgebers;
Da der KZ-Motor eine Zündungsfrühverstellung hat werden (anders als bei den neuerern Motoren mit VEZ) die Hallgeberleitungen per,manent im Teillastbereich bewegt;

Ich hab mir heute einen neuen Hallgeber (94€ bei Audi 155€ bei Bosch) bestellt;
hatte ja Kabelbruch oder Hallgeber in Verdacht - ein Kfz Kollege bestätigte mir, dass der Fehler eigentlich schon bei geringerer Laufleistung auftritt..

Passt dann auch ins Bild, dass er nach einer Standzeit wieder anspringt und bei der ersten Bewegung der Frühverstellung wieder ausgeht....

da der KZ-Motor keinen OT-Geber hat muss die Zündung schon über Hallgeber angesteuert werden und die Frühverstellung macht auch nur Sinn, wenn das Teil auch während der Fahrt gebraucht wird...

Werde Donnerstag berichten - dann ist der neue Hallgeber eingebaut;
Danke und Gruß StefanS

Verfasst: 20.12.2005, 08:36
von mAARk
Hallo Stefan,

Interessant, so habe ich noch nie darüber nachgedacht, dass die Leitungen vom Hallgeber bei Fiehkraft- und Unterdruckverstellung natürlich im Teillastbereich immer bewegt werden... (Logisch, wenn man mal genau drüber nachdenkt :wink: ).

[EDIT, mit Dank an Helmut: das "Fieh" ist rot, weil der Freud'sche Tippfehler so gut war. :P :D :wink:
Gemeint ist natürlich F L iehkraft... ]

Da bin ich um so mehr erstaunt, dass mein Golf 1 nach 22 Jahren und 364 tkm noch seinen ersten Verteiler hat...

Ciao,
mAARk

Verfasst: 20.12.2005, 11:28
von Helmut_B
mAARk hat geschrieben:... dass die Leitungen vom Hallgeber bei Fiehkraft-
Hallo mAARk!

ahhhh, jetzt weiß ich endlich auch, warum es "Pverdestärken" heißt!
:D

Gruß Helmut

Verfasst: 20.12.2005, 11:39
von cabriotobi
:}} :}

Gruß
Tobi

*der grad fast vor lachen vom Stuhl fiel :D *

Verfasst: 20.12.2005, 12:15
von mAARk
Ach möönsch, Jungs,

*Selbstmitleidmodus ein, und freundlich ein paar Steine auf Helmuts C4 schmeißt*

Da macht der arme, einsame Fernkorrespondent mAARk EINMAL nen Typpfähla, und wird sofort (und zu allem Übel noch von einem C4-Fahrer!!) durch'n Kakao gezogen... Wo ich doch IMMER meine Beiträge nochmal durchlese...

Das ist vies von euch, richtig vies. :D :P :twisted: 8)

Na wartet nur, das gibt Rache fom veinsten... :P :P

*Selbstmitleidmodus aus*

Aber zugegeben, der Fehler ist wirklich zum totlachen (als ich ihn dann endlich gesehen hatte :roll: ).

Ciao,
mAARk
*an dessen Golf der Zündezeitpunkt offensichtlich noch per Zugpferd verstellt wird*
(TSZ-H = Transistorspulenzündung mit Haferkraftverstellung) :}

Audi fährt woeder

Verfasst: 28.12.2005, 22:31
von StefanS
..Nachdem ich den Hallgeber erneuert habe stellte sich heraus, dass die gebrauchte Zündspule enau so hinüber war wie die alte...
(zum Glück war es sehr feucht als ich die Probefahrt machte)

Heute kam die neue Zündspule und er schnurrt wieder wie neu;
Deutlich besssere Gasannahme und ruhigerer Lauf...

Hoffentlich ist jetzt wieder für 18 Jahre Ruhe mit liegenbleiben...

Gruß StefanS

Verfasst: 28.12.2005, 23:11
von JörgFl
Na also.... super- kann ich nachvollziehen, wenn er dann endlich wieder läuft


Mfg Jörg