Seite 1 von 1
ZV Kofferraum
Verfasst: 04.01.2009, 20:28
von genetic1
Hallo,
mal 'ne ganz banale Frage:
Kann es sein, dass bei meinem "Ollen" (Daten siehe unten), sich die ZV "nur" auf die Türen beschränkt und
NICHT auf den Kofferraum???
Das ist schon so, seit ich ihn habe, aber nun dachte ich mir, ich frag' mal nach, denn eigentlich ist das ja nicht "normal" - oder
Ansonsten funktioniert die ZV einwandfrei!!!
Danke für Tipps.
Grüße
Jochen

Verfasst: 04.01.2009, 20:32
von frank
Hallo,
auch ne banale Antwort.
Hast Du mal die Schloßstellung verändert?
Ich meine, in einer Richtung wird geschlossen, in der anderen nicht.
Nur mal als Idee.
Gruß
Frank
Verfasst: 04.01.2009, 20:38
von genetic1
Hi Frank.
Wie meinste denn das "genau"?
"Hast Du mal die Schloßstellung verändert?"
Also "Standard"-Schlosstellung ist waagrecht!
Um den KR zu öffnen drehe ich den Schlüssel etwas über Senkrechtstellung und dann ist er offen - danach wieder zurück in Waagrechtstellung.
Bin ich bescheuert????
Edit: Oder gibt es ZWEI "waagrecht"???
Quasi "links-waagrecht" und "rechts-waagrecht"?
Verfasst: 04.01.2009, 21:48
von haiforelle
Es gibt drei Stellungen (nicht was jetzt manche wieder denken

):
Senkrecht:
Kofferaum ist zugeschlossen.
Etwa auf zwei Uhr aus der Mitte nach rechts gedreht:
Kofferaum wird mit dem Schlüssel geöffnet
Waagerecht; nach links aus der Senkrechten gedreht:
Die Verriegelung vom Kofferaum schließt und öffnet mit der Zentralverriegelung. Ist die ZV offen so kann man mit dem drücken des Schlosses die Heckklappe öffnen. Ist die ZV geschlossen kann auch die Heckklappe nicht geöffnet werden.
Den Stellmechanismuss sollte man auch beim schließen einigermaßen gut hören können.
Sollte die Verriegelung so nicht funktionieren gibt es folgendes:
1.
Unterdruckschlauch nicht in Ordnung; würde aber auch auf die anderen Türen einfluss haben.
2.
Das Stellglied am Heckklappenschloss ist fest, was meiner Meinung nach das wahrscheinlichste ist.
Meistens hilft eine Menge WD40 und hin und her bewegen.
Harald
Verfasst: 04.01.2009, 21:53
von genetic1
haiforelle hat geschrieben:Es gibt drei Stellungen (nicht was jetzt manche wieder denken

):
Senkrecht:
Kofferaum ist zugeschlossen.
Etwa auf zwei Uhr aus der Mitte nach rechts gedreht:
Kofferaum wird mit dem Schlüssel geöffnet
Waagerecht; nach links aus der Senkrechten gedreht:
Die Verriegelung vom Kofferaum schließt und öffnet mit der Zentralverriegelung. Ist die ZV offen so kann man mit dem drücken des Schlosses die Heckklappe öffnen. Ist die ZV geschlossen kann auch die Heckklappe nicht geöffnet werden.
Den Stellmechanismuss sollte man auch beim schließen einigermaßen gut hören können.
Sollte die Verriegelung so nicht funktionieren gibt es folgendes:
1.
Unterdruckschlauch nicht in Ordnung; würde aber auch auf die anderen Türen einfluss haben.
2.
Das Stellglied am Heckklappenschloss ist fest, was meiner Meinung nach das wahrscheinlichste ist.
Meistens hilft eine Menge WD40 und hin und her bewegen.
Harald
Okay - das muss ich bzw. meine Freundin, die das Auto hat, morgen mal testen!
Kann natürlich sein, dass wir total Gaga sind, da wir nicht selbst auf die Idee mit der Schlüsselpos. gekommen sind.
Wenn's das Stellglied wäre, wo soll dann das WD40 rein? Ins Schlüsselloch?
Andererseits, ein Schloss soll man ja nicht ölen - eher mit Graphit behandeln. Nicht dass das Schloss dann "verharzt"!?
Grüße
Jochen
Edit:
Also die Stellung muss, wenn jetzt waagrecht, ja dann passen! Da es ja nur eine Waagrechtstellung gibt!
Also kann es nur das Stellglied sein!
Oder???
Verfasst: 04.01.2009, 22:07
von level44
Moin Jochen
waagerecht passt ...
wenns trotzdem nicht geht guck halt mal nach dem Gestänge im Deckel am Schloss selbst und zuletzt nach dem Stellventil ...
wobei das Stellventil normal auch gut zu hören ist wenn es schließt ...
Edit: meinen Zylinder hab ich mit Graphitöl behandelt, nach nem halben Jahr mußte ich alles komplett zerlegen weil Schlüssel drehen nicht mehr möglich war, war alles innen wie Zement

Verfasst: 04.01.2009, 22:18
von haiforelle
Kofferaumklappe öffnen und von innen gibt es im Bereich des Schlosses eine kleine Klappe in der Verkleidung. Diese öffnen und du siehst den Mechanismuss.
Das Stellglied arbeitet über eine Stange auf das Schloss und betätigt darin die Verriegelung.
Sollte alles recht leichtgängig sein und wenn nicht halt mal mit WD40 behandeln.
Harald
Verfasst: 05.01.2009, 21:27
von genetic1
level44 hat geschrieben:Moin Jochen
waagerecht passt ...
wenns trotzdem nicht geht guck halt mal nach dem Gestänge im Deckel am Schloss selbst und zuletzt nach dem Stellventil ...
wobei das Stellventil normal auch gut zu hören ist wenn es schließt ...
Edit: meinen Zylinder hab ich mit Graphitöl behandelt, nach nem halben Jahr mußte ich alles komplett zerlegen weil Schlüssel drehen nicht mehr möglich war, war alles innen wie Zement

Moinsen Uwe,
Also von senkrecht (6 Uhr) kann ich NICHT nach links drehen - ist das richtig?
Von 6 Uhr kann ich eine 1/4 Umdrehung nach rechts drehen - dann steht das Schloss waagrecht, aber mit ZV geht nix!
Wenn meine Freundin am WE da ist, werde ich mal das Gestänge checken. Wie meinst Du, ist das Stellventil zu hören? Also bei mir ist das derzeit ein rein mechanische Sache...es ist auch kein leichter Widerstand, beim drehen zu spüren, wie bei den Türen.
Also ich behandle die Schlösser NIEMALS mit Öl - auch nicht Graphitöl - sondern nur Graphit
pulver!
Kannst Du mir mal aufschreiben, wie das Schloss in seiner jeweiligen Pos. eigentlich reagieren müsste?
DANKE!

Verfasst: 05.01.2009, 21:28
von genetic1
haiforelle hat geschrieben:Kofferaumklappe öffnen und von innen gibt es im Bereich des Schlosses eine kleine Klappe in der Verkleidung. Diese öffnen und du siehst den Mechanismuss.
Das Stellglied arbeitet über eine Stange auf das Schloss und betätigt darin die Verriegelung.
Sollte alles recht leichtgängig sein und wenn nicht halt mal mit WD40 behandeln.
Harald
DANKE!

Verfasst: 05.01.2009, 22:47
von level44
Moin Jochen
gugge mal da nei >
so funzt das am Deckel ...
zum anderen kann ich bei meinem den Ent-oder Verriegelungsvorgang also das umtellen am Schloss durch die Stange des Stellventils gut hören ...
ist zB. diese Stange nicht mehr eingehängt schaltet zwar das Ventil aber die Stange nicht mehr den Mechanismus am Schloss ...
das selbe Ergebnis hast Du wenn am Stellmechanismus des Schlosses selbst was (eigentlich kleines) abgebrochen ist ... das hatte mal ein Bekannter aber ist so echt Schexxx zu erklären ...
PS: wenn ich die Zeit finde (Wetter) mach ich ein paar Pic´s von der Schlossmechanik bei verschiedenen Stellungen (des Schlosses

)

Verfasst: 06.01.2009, 12:42
von genetic1
Moin Uwe,
Deine Tipps sind einfach unschlagbar!
Dass ich mal in die Bed.anleitung reinschauen könnte, darauf bin ich "natürlich" nicht gekommen

- dann ist das jedenfalls jetzt schon mal klar!
Meine Freundin hat gestern mal versucht, aber sie meinte, dass sich der Schlüssel von Pos. "b" nicht nach links in Pos. "a" drehen lässt. Wenn sie nach rechts dreht, lässt sich der Schlüssel in Pos. "a" nicht abziehen.
Muss es mir am WE mal selber anschauen.
Verstehe ich das aber dann richtig? Es lässt sich zwar über die Türen, mittels ZV der Kofferraum öffen/schließen, aber über den Kofferraum kann ich nicht die Türen, per ZV öffnen/schließen?
Bei meinem 80er geht das!
Das mit dem Stellglied checke ich so im Moment nicht, das liegt aber an mir, da ich die Technik nicht kenne.
Wenn man's sieht ist es nochmals einfacher.
Wir nutzen im Moment nur Pos. b + c und da lässt sich das Schloss ganz leicht drehen - falls das was zu sagen hat?
Zu den Pic's: Das ist echt super NETT von Dir, aber mach Dir bitte keine Umstände!
Schönen Feiertag
Jochen
Verfasst: 06.01.2009, 14:26
von level44
genetic1 hat geschrieben:Moin Uwe,
Meine Freundin hat gestern mal versucht, aber sie meinte, dass sich der Schlüssel von Pos. "b" nicht nach links in Pos. "a" drehen lässt. Wenn sie nach rechts dreht, lässt sich der Schlüssel in Pos. "a" nicht abziehen.
Verstehe ich das aber dann richtig? Es lässt sich zwar über die Türen, mittels ZV der Kofferraum öffen/schließen, aber über den Kofferraum kann ich nicht die Türen, per ZV öffnen/schließen?
Bei meinem 80er geht das!
Jochen
Aaalso ...
Ausgangsstellung (A waagerecht) ... Schlüssel abziehbar ... schliesst (sperrt und/oder entriegelt) die ZV, diese Stellung
muß von B aus drehbar sein (eine 1/4 Umdrehung nach links) ...
Ausgangsstellung B (senkrecht) ... Schlüssel abziebar ...
1/4 Umdrehung nach links = ZV ... (Pos.A)
1/8 Umdrehung rechts = von Hand mit Schlüssel Entriegelung ... (Pos.C)
Ausgangsstellung C (ca.2Uhr) ... Schlüssel nicht abziehbar ... von Hand mit Schlüssel Entriegelung ...
Schlüsseldreh nur nach links möglich zu Pos. B oder Pos. A ...
der Audi 80 TypB4, der 100 TypC4 sowie m.W. facegeliftete V8 und neuer sind am Kofferraumdeckel mit einem zusätzlichen Schaltstellventil zum Ansteuern der Kompletten ZV und zur Tankdeckel-Verriegelung* mit noch einem Stellventil ausgestattet ...
*dieses Tankklappen-Stellventil m.W. schon ab letztem 1/4 Jahr 1989 auch im Typ89 ...
Verfasst: 06.01.2009, 15:24
von genetic1
...soweit ist das alles klar!
Das wird wohl das eigentliche Problem sein:
Ausgangsstellung (A waagerecht) ... Schlüssel abziehbar ... schliesst (sperrt und/oder entriegelt) die ZV, diese Stellung muß von B aus drehbar sein (eine 1/4 Umdrehung nach links) ...
Kann es ggf. sein, dass wenn die ZV geschlossen ist, dass dann NICHT von B auf A gestellt werden kann, oder muss das in jedem Zustand (egal ob ZV offen oder zu) gehen? (Blöde Frage, ich weiß)
Unserer ist zwar BJ 12/89, hat aber dann vermutlich das Zusatzschaltstellventil nicht, da auch die Tankklappe nicht abschließbar ist!

Verfasst: 06.01.2009, 18:48
von level44
genetic1 hat geschrieben:...soweit ist das alles klar!
Das wird wohl das eigentliche Problem sein:
Ausgangsstellung (A waagerecht) ... Schlüssel abziehbar ... schliesst (sperrt und/oder entriegelt) die ZV, diese Stellung muß von B aus drehbar sein (eine 1/4 Umdrehung nach links) ...
wenn sich Dein Schlüssel wirklich nur diese 1/8 Umdrehung drehen lässt, würde ich an Deiner Stelle den Schließzylinder ausbauen, penibel reinigen und neu gefettet wieder einbauen ... diese 1/8 Drehung ist nicht wirklich viel und ev. ist die andere Richtung schon völlig verharzt und lässt deshalb keine Schlüsseldrehung mehr zu ... ich denke da liegt das Problem bei Deinem
Kann es ggf. sein, dass wenn die ZV geschlossen ist, dass dann NICHT von B auf A gestellt werden kann, oder muss das in jedem Zustand (egal ob ZV offen oder zu) gehen? (Blöde Frage, ich weiß)
Du kannst jederzeit mit dem Schlüssel im Schloss rumeiern und die Schließstellung verändern ... rechts-links egal ...
Unserer ist zwar BJ 12/89, hat aber dann vermutlich das Zusatzschaltstellventil nicht, da auch die Tankklappe nicht abschließbar ist!

der 100/200 des Typ44 ist nie mit dem Tankklappen-Ventil ausgestattet worden ...
Verfasst: 07.01.2009, 09:06
von mAARk
level44 hat geschrieben:der Audi 80 TypB4, der 100 TypC4 sowie m.W. facegeliftete V8 und neuer sind am Kofferraumdeckel mit einem zusätzlichen Schaltstellventil zum Ansteuern der Kompletten ZV und zur Tankdeckel-Verriegelung* mit noch einem Stellventil ausgestattet ...
*dieses Tankklappen-Stellventil m.W. schon ab letztem 1/4 Jahr 1989 auch im Typ89 ...
Das hieße, die ZV ließe sich beim C4 am Kofferraumdeckel entriegeln? Vermutlich in Position "c"? Und auch wieder verriegeln? In welcher Position? "a"?
Das wäre mir aber neu... (Es sei denn, der Schalter des besagten Schaltstellventils ist an meinem C4 defekt.)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.01.2009, 09:17
von level44
mAARk hat geschrieben:Das hieße, die ZV ließe sich beim C4 am Kofferraumdeckel entriegeln? Vermutlich in Position "c"? Und auch wieder verriegeln? In welcher Position? "a"?
Das wäre mir aber neu... (Es sei denn, der Schalter des besagten Schaltstellventils ist an meinem C4 defekt.)
Ciao,
mAARk
Moin mAARk
nu nicht hauen
ich kann es leider nicht genau sagen, würde ich mir aber auch soo denken ...
ist aber möglich, es war erst beim C4A6 verbaut ...
aber prüfen kannstes ja ... wenn an das Ventil im Deckel Kabel angeschlossen sind isses kein reines Stellventil ...
Verfasst: 07.01.2009, 09:31
von mAARk
Moin Uwe,
Iwo, ich haue nicht, auf jeden Fall nicht dich.
Ich hatte das Gedöns mal offen, weil die Mechanik sich vom Befestigungspunkt am Klappendeckel etwas gelockert hatte, und ein Kabel ist mir da nicht aufgefallen. Also wohl doch erst am C4A6 schaltbar.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.01.2009, 10:13
von Uwe
Möööööööööp.
Falsch. Mein, also der von meiner Frau, C4 Bj 92 ist vom Kofferaum zu ent- und verriegeln. Schlüssel rechts herum drehen.
Verfasst: 07.01.2009, 10:30
von Petrus
Hallo,
das mit dem Entriegeln vom Kofferraum aus kenn ich auch beim C4.
Ich bin mit meinem Vater und seinem S6 mal an die polnische Ostsee gefahren.
Nachts wurde versucht in den Kofferraum einzubrechen. Die Rückleuchte wurde dabei zerstört.
Das dabei auch die Türen entriegelt wurden, haben die Volldeppen gar nicht gemerkt.
Sonst wäre die teure Kamera ausm Handschuhfach sicher auch weg gewesen.

Verfasst: 07.01.2009, 10:40
von mAARk
Donnerwetter, wenn Uwe UND Petrus das sagen...
Da muss ich das ja direkt nochmal prüfen. Ich habe auch vor wenigen Monaten erst entdeckt, dass meine Diva ne Komfortfensterschließung hat... (nachdem das Auto schon 7 Jahre in meinem Besitz ist

)
Also, Uwe, für's Ver- und Entriegeln beide Male in Position "c"?
Aber ich schließe eh nie mit dem Schlüssel auf, ob nun an der Tür oder der Heckklappe, weil die DWA dann losheult.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.01.2009, 10:44
von Uwe
Hm....
da muss ich doch direkt noch mal genau schauen....
Die DWA wird auf jeden Fall mit dem Schlüssel auch ge- bzw. entschärft.
Bei nochmaligem Nachdenken ist es die Position C. Schlüssel auf 2 Uhr.
Verfasst: 07.01.2009, 10:45
von Petrus
mAARk hat geschrieben:Donnerwetter, wenn Uwe
UND Petrus das sagen...
Ist wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf einmal, gell?
Da muss ich das ja direkt nochmal prüfen. Ich habe auch vor wenigen Monaten erst entdeckt, dass meine Diva ne Komfortfensterschließung hat... (nachdem das Auto schon 7 Jahre in meinem Besitz ist

)
Das erinnert mich an manche Araber, die nach 2 Jahren erst von mir gesagt bekommen haben, dass sie in ihren Cayenne Turbo mit Vollausstattung auch ein höhenverstellbares Fahrwerk haben.

Verfasst: 07.01.2009, 10:48
von Uwe
Petrus hat geschrieben: die nach 2 Jahren erst von mir gesagt bekommen haben,
Wow, Peter, du sprichst Arabisch

Verfasst: 07.01.2009, 10:59
von level44
Na denn war meine Erinnerung doch nicht so falsch ...

Verfasst: 07.01.2009, 11:02
von mAARk
Uwe hat geschrieben:Die DWA wird auf jeden Fall mit dem Schlüssel auch ge- bzw. entschärft.
Meine nur ge-, aber nicht entschärft. Genau das ist der springende Punkt.
Zum Entschärfen (nach Aufschließen mit Schlüssel) muss ich den Handsender - der hat am einen Ende so vier Kontakte - in einen Stecker in der unteren Lenkstockverkleidung stecken.
Mit demselben Prinzip kann man übrigens auch die DWA in den sog. Werkstattmodus versetzen, sprich permanent entschärfen. Dann kann man den Sender bei sich behalten, so dass die Werkstatt des Misstrauens ihn nicht elektronisch kopieren kann.
Ciao,
mAARk
P.S.: das obige steht in der Bedienungsanleitung, ist also ab Werk verbaut, aber von Fensterkomfortschließung steht da nichts.

Verfasst: 07.01.2009, 11:17
von Petrus
Uwe hat geschrieben:Petrus hat geschrieben: die nach 2 Jahren erst von mir gesagt bekommen haben,
Wow, Peter, du sprichst Arabisch

Neeee. Will mir doch die Zunge nicht brechen.
Arabisch lernen doch nur angehende Lebensmüde.
Die hab ich im gepflegten Englisch mit Frankfurter Akzent angeschwätzt.
Hab mich immer halb totgelacht, nachdem ich bei der Begrüßung "Guuude wie?" gesagt habe und die dann genau diesen

Gesichtsausdruck hatten.
Verfasst: 07.01.2009, 12:26
von Uwe
LOL,
das würd ich gern sehen
OK, Mark du hast noch eine Wegfahrsperre, die habe ich nicht. Von daher entfällt das mit dem Kontakten.
Gut, eine Art Wegfahrsperre hat er auch, da nach dem Alarmauslösen der Anlasser unterbrochen wird. (Startsperre)
Ich werde jetzt noch die Adern zu den Schlüsselkontakten unterbrechen, so das die DWA nur noch per Funk zu entschärfen ist, dann können sie den Wagen auch nicht mit einem "Polenschlüssel" aufmachen ohne das Alarm ausgelöst wird.
Verfasst: 11.01.2009, 18:09
von genetic1
@Uwe und allen weiteren Helfer:
Bei unserem Kofferraumschloss ist alles okay...war ein klassisches Mann-Frau-Verständigungsproblem

...meine Freundin wollte über den Kofferaum die Türen öffnen/schließen und das funktioniert ja generell nicht, somit hat Sie meine Tipps alle mit dieser Funktion verglichen und das ging natürlich nicht

...und wir schreiben uns hier 'nen Wolf....
Also wie gesagt, nochmals BESTEN DANK an alle!!!
Jochen
