Seite 1 von 1

GAAANZ DRINGEND!! Hilfe!!

Verfasst: 30.12.2008, 20:33
von turbopapa
Heute ist irgendwas geplatz, aber ich habe noch nicht rausbekommen, was es ist. Mein 200 20V MKB 3B verliert schon seit längerem ca 1 Liter Kühlflüssigkeit pro Woche. Nun habe ich nicht gleich daran gedacht, Frostschutz nachzufüllen, da wir bis vor 2 Tagen hier in Hamburg noch über Null Grad hatten, heute Nacht waren es dann -6. Jetzt ist anscheinend etwas eingefroren. Ich hatte den Motor gestartet, und ein lautes, mahlendes, scheuerndes Geräusch vernommen. Motor gleich wieder aus. Dann kam mir die Überlegung, ob es das gefrorenen Wasser in der Wasserpumpe sein könnte. Also, Fön und Heizlüfter in den Motorraum gehängt, 2 Stunden gewartet, gestartet und läuft. Einen Moment später lief links vom Motor eine Unmenge Kühlwasser aus, als ob was geplatzt wäre. Die Kühlschläuche liegen doch alle rechts, oder? Was kann das sein? Hoffentlich nichts schlimmes....
Traurige Grüße aus Hamburg,
Axel S.

Verfasst: 30.12.2008, 20:50
von level44
Moin

da gibbet noch die Schläuche vom/zum Wärmetauscher (also vom Motor zur Spritzwand) ...

bei dem zum WT ist sogar noch ein Kühlmittelabsperrventil (Heizungsventil) aus Plastik zwischen geschlossen ...

Verfasst: 30.12.2008, 20:56
von redjack
Eventuell hat es einen oder mehrere FROSTSCHUTZSTOPFEN herausgedrückt, diese sitzen links im Motorblock

CU
redjack

Verfasst: 30.12.2008, 22:38
von turbopapa
Falls es die Stopfen sind, kann man die einfach wieder reindrücken? Kann ich den Alten nehmen, oder muß ich dann einen Neuen besorgen?

Verfasst: 30.12.2008, 22:47
von Olli W.
Nimm besser einen neuen Stopfen - kostet eh nur kleines Geld im Vergleich zum Ärger.

Wenn das Wasser gefroren ist, dann sollte man aber auch mal nach der Wasserpumpe gucken, denn das Flügelrad dreht nicht gerne im Eis und kann daher beschädigt sein, bzw, abgerissen.

Zahnriemen vielleicht auch besser auf Zahnausfall & Längung begutachten.

Alles nicht so toll, aber kann gutgegangen sein.

Frostschutz nicht vergessen & Kühlmittel komplett erneuern (auf Späne beim Ablassen achten - WaPu)!

Gruss,
Olli

Verfasst: 30.12.2008, 23:01
von turbopapa
Jetzt steht er bei einem Bekannten in der warmen Garage. Motor läuft, aber wie gesagt, irgendwo links, mittlere Höhe (ich konnte weder von oben, noch von unten was erkennen), sprudelt das Wasser nur so raus. Kann man die Stopfen eher von oben, oder von unten erkennen, bzw kommt man da ran, ohne viel demontieren zu müssen?

Verfasst: 31.12.2008, 10:51
von matze
schlauch vom wassergekühlten turbo kann es noch sein,
mfg matze

Verfasst: 31.12.2008, 11:36
von Audi.200.20V
moin,
Es könnte auch ganz dumm gelaufenn sein und dein Kopf ist aufgefrohren...
das passiert schnell bei aluköpfen...

MFG

Verfasst: 31.12.2008, 17:05
von turbopapa
Der Wasserschlauch vom Turbo, ist das der Stahlflexummantelte?

Verfasst: 31.12.2008, 19:14
von turbopapa
So, dann erstmal Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hey Axel, die "Stahlummantelten" Leitungen sind...

Verfasst: 31.12.2008, 19:39
von Pollux4
turbopapa hat geschrieben:Der Wasserschlauch vom Turbo, ist das der Stahlflexummantelte?
...Ölleitungen.

VLG Pollux4

Verfasst: 31.12.2008, 20:24
von turbopapa
Wo soll ich auf der linken Seite (wenn ich vorm Auto stehe) nach den Stopfen suchen? Von oben, oder von unten? Weiter vorn oder weiter hinten? Was muß ich abbauen, um es besser sehen zu können?

Verfasst: 31.12.2008, 22:04
von turbopapa
So, da habe ich was gefunden: ein Froststopfen vom Turbolader hat sich verabschiedet. Den kann man ja wohl auch bei -audi bestellen, oder? Kann mir evtl einer die BestellNr dafür raussuchen? Es ist der originale Lader vom 3B Motor. Für den Motorblock gibts nämlich auch unterschiedliche Durchmesser. Das wäre nett. Guten Rutsch erstmal!

Bitte DRINGENDS HILFE!!!

Verfasst: 02.01.2009, 10:14
von turbopapa
Ich benötige DRINGEND Angaben zum Froststopfen des Turboladers. Der ist bei Audi nicht zu bekommen. Evtl über den Hersteller des Laders? Wer ist der Hersteller? Oder kann mir jemand die genauen Abmessungen des Stopfens geben? BITTE DRINGEND!! Ich brauch den Wagen unbedingt ab Montag!!
Danke.

Verfasst: 02.01.2009, 10:27
von Olli W.
Ruf mal bei Motair an -> www.motair.de

Lader ist ein K24 7200/7000 von KKK, bzw, Borg Warner heissen sie jetzt.

Die müssten Dir weiterhelfen können.

Gruss,
Olli

Verfasst: 02.01.2009, 10:42
von matze
miss mal den durchmesser von dem loch am turbo, vielelicht passt einer von audi vw da auch
mfg matze

Verfasst: 02.01.2009, 11:04
von turbopapa
Der fehlt an der Seite, wo der Krümmer sitzt. Da ist nicht viel Platz. Und die Leute von Borg Warner sind natürlich alle im Urlaub. Sch...!