Heißstartprobleme
Verfasst: 29.12.2008, 00:09
Hallo zusammen.
Ich hab das Forum jetzt einige Zeit durchforstet und immer wieder Threads gefunden, die einigermaßen rankommen, am Ende aber leider doch nicht ganz passen. Sollte es also schon der "running-forum-gag" sein, so seht's mir bitte nach...
Mein 1989er Audi 200 MC nervt mich schon seit vielen Jahren (gekauft im Jahr 2000) damit, aber langsam stressts mich zu sehr; hier also die Symptome:
>> Der Motor springt im kalten Zustand (auch nach monatelanger Standzeit) perfekt an.
>> Der Motor läuft ruhig, rund und zieht sehr gut. Verhält sich wie ein junger Hüpfer und nuckelt 10,5L/100km.
>> Wirds dem Motor allerdings während der Fahrt auch nur einmal so warm, daß das Kühlergebläse anspringt, muß ich mir am Zielort einen Berg zum Parken suchen, denn:
>> Nach dem Ausmachen des warmen Motors ist's nach 1-2min Stand vorbei mit Starten. Binnen dieser 2 Minuten bekomm ich ihn nochmal an, auch wenn er dann kurzfristig nicht auf allen Töpfen läuft (einmal dann richtig Gas, dann läuft er rund).
>> Danach kann ich ihn für mindestens sechs Stunden vergessen. In dieser Zeit verweigert der Motor sämtliche Startversuche mit dem Zündschlüssel. Hmm? Warum schreib ich explizit "Zündschlüssel"? Deshalb:
>> Laß ich ihn mit Zündung ein kleines Gefälle runterrollen und kupple ein, springt er sofort an und tut, als wär nichts gewesen...
Okay, ich wohne im Süden, hab also einige Hügel - aber das kann's ja nicht sein. Ich hab mir für problematische Strecken sogar einen Zweitwagen (Corsa A...) zugelegt, aber das ständige Abwägen, ob ich meinen lieben 200er nehmen kann, vergällt es mir langsam. Keine Werkstatt konnte mir bisher helfen - und er hatte schon einige, weil ich ihn in Schuß halten möchte. Beim TÜV bin ich einmal mit neuer Plakette mit dem Anlasser aus der Halle gehoppelt (inkl. TÜV-Mitarbeiter-Gelächter).
Beim Googlen bin ich auf Verschiedenes gestoßen: Hallgeber, Referenzsensor (Motor läuft doch sonst prima...?), Ausdampfen des Sprits in den Ventilen, Benzinpumpe (summt sauber) - sogar die Batterie (hab schon einige durch)...
Was wären nun Eure Tipps? Vielen Dank Euch allen und schon mal einen guten Rutsch!
LG
Natsukawa
Ich hab das Forum jetzt einige Zeit durchforstet und immer wieder Threads gefunden, die einigermaßen rankommen, am Ende aber leider doch nicht ganz passen. Sollte es also schon der "running-forum-gag" sein, so seht's mir bitte nach...
Mein 1989er Audi 200 MC nervt mich schon seit vielen Jahren (gekauft im Jahr 2000) damit, aber langsam stressts mich zu sehr; hier also die Symptome:
>> Der Motor springt im kalten Zustand (auch nach monatelanger Standzeit) perfekt an.
>> Der Motor läuft ruhig, rund und zieht sehr gut. Verhält sich wie ein junger Hüpfer und nuckelt 10,5L/100km.
>> Wirds dem Motor allerdings während der Fahrt auch nur einmal so warm, daß das Kühlergebläse anspringt, muß ich mir am Zielort einen Berg zum Parken suchen, denn:
>> Nach dem Ausmachen des warmen Motors ist's nach 1-2min Stand vorbei mit Starten. Binnen dieser 2 Minuten bekomm ich ihn nochmal an, auch wenn er dann kurzfristig nicht auf allen Töpfen läuft (einmal dann richtig Gas, dann läuft er rund).
>> Danach kann ich ihn für mindestens sechs Stunden vergessen. In dieser Zeit verweigert der Motor sämtliche Startversuche mit dem Zündschlüssel. Hmm? Warum schreib ich explizit "Zündschlüssel"? Deshalb:
>> Laß ich ihn mit Zündung ein kleines Gefälle runterrollen und kupple ein, springt er sofort an und tut, als wär nichts gewesen...
Okay, ich wohne im Süden, hab also einige Hügel - aber das kann's ja nicht sein. Ich hab mir für problematische Strecken sogar einen Zweitwagen (Corsa A...) zugelegt, aber das ständige Abwägen, ob ich meinen lieben 200er nehmen kann, vergällt es mir langsam. Keine Werkstatt konnte mir bisher helfen - und er hatte schon einige, weil ich ihn in Schuß halten möchte. Beim TÜV bin ich einmal mit neuer Plakette mit dem Anlasser aus der Halle gehoppelt (inkl. TÜV-Mitarbeiter-Gelächter).
Beim Googlen bin ich auf Verschiedenes gestoßen: Hallgeber, Referenzsensor (Motor läuft doch sonst prima...?), Ausdampfen des Sprits in den Ventilen, Benzinpumpe (summt sauber) - sogar die Batterie (hab schon einige durch)...
Was wären nun Eure Tipps? Vielen Dank Euch allen und schon mal einen guten Rutsch!
LG
Natsukawa