Seite 1 von 1
klimaforscher!
Verfasst: 27.12.2008, 21:06
von tschortschoquattro
grueziwol,
mußte leider ohne heizung in den urlaub brummseln...
sowars:
typ44q vfl mit klima.
fehler ist ein weises kunststoffrohr welches beifahrerseitig mit dem heizungsstellzug durch die stirnwand dringt.
also motorraumseitig ist das o.k.
nur: unter dem armaturenträger fehlt mit jegliche idee wohin damit!
kann mir jemand sagen, wohin das

ding kommt?
wie immer froh über jede hilfe!
grüßle
joerCh
Verfasst: 27.12.2008, 21:12
von level44
Moin
das ist ein Unterdruckschlauch soviel steht schon mal
ich denke ...
nu sollte ein (Zweiwege)Ventil zu finden sein an welchem dieser Schlauch abgerutscht oder kurz davor abgebrochen ist ...
nur mal ne Frage ... geht der Schlauch zum Kühlwasserabsperrventil (auch Heizungsventil genannt) ?
Verfasst: 27.12.2008, 21:16
von tschortschoquattro
der schlauch kommt von besagtem ventil und gabelt sich unter der windlaufabdeckung in richtung frischluftklappe unterm handschuhfach. das ist i.o. aber in der anderen richtung d.h. durch die stirnwand gehts ins leere...
joerCh
Verfasst: 27.12.2008, 21:23
von level44
Dann such dort nach einem Ventil welches zwar nen "Schnuddel" hat aber eben keinen Schlauch drauf ...
das Heizungsventil und die Frischluftklappe werden von dem Bedien/Anzeigegerät über ein Ventil per Unterdruck gesteuert ... dieses Ventil mit elektrischem Anschluß gilt es wohl zu finden ...
Verfasst: 27.12.2008, 21:33
von tschortschoquattro
hab schon den ganzen nachmittag nach genau sowas gesucht und habs nicht gefunden.
müßte mal genau wissen, wo der schlauch ankommen muß/an welchem bauteil er ankommen soll, damit ich ganz gezielt suchen kann.
armaturenbrett ist von unten schon zerlegt, komm eigenmtlich an alles ran.
konnte einfach keinen "Schnuddel" finden.
wo sitzt "dieses Ventil mit elektrischem Anschluß" ?
der schlauch ragt ca 15 cm von der stirnwand in den innenraum.
grüßle
joerCh
Verfasst: 27.12.2008, 21:53
von level44
tschortschoquattro hat geschrieben:wo sitzt "dieses Ventil mit elektrischem Anschluß" ?
u.U. nicht mehr an gewünschter Position sondern frei hängend oder liegend ...
mein Prob. ist die nicht-Kenntnis des Einbauplatzes ... schon gar nicht beim Vorfacer, da keinerlei Dokumente in meinem Besitz sind ...
ich hab nur die Theorie des möglichen Fehlers im Kopp ...
1) ist das Schlauchende i.O. oder sieht es aus als wäre es zB. abgebrochen ...
2) ein eigentlicher Radius von ca. 15 cm sind ja gut überschaubar ...
3) es kann auch ein anderes Schlauchstück mit Gummimuffe frei rumliegen an dem dieser weisse Schlauch dran war ...
4) orientiere dich am Bedienpaneel, also dem elektrischen Anschluß dessen ... das Ventil wird direkt von dieser Einheit gesteuert, muss also nicht sehr weit davon weg sitzen ...
5) die Klimaspezies sind auch schon mal gesprächiger gewesen ...

Verfasst: 27.12.2008, 22:04
von tschortschoquattro
danke erstma uwe,
ich habs ja nicht sooo eilig.
wenn mir irgendjemand sagen kann, an welches bauteil dieser schlauch angeschlossen wird, waere ich wägglisch froh!
es kann ja eigentlich nur ein teil sein, welches den unterdruck vom innenraum aus steuert...
grueßle
JoErch
Verfasst: 27.12.2008, 22:35
von level44
einen hab ich noch ...
guck mal ob direkt vom Bedienpaneel aus ein Schlauch mit einer Gummimuffe am anderen Ende rausgeht und im Nirvana endet, nicht das dieses Ventil beim Vorfacer im Paneel selbst sitzt ...
hast ja nix zu verlieren ausser etwas Zeit
und ich bin wieder ebbes schlauer ... so oder so

Verfasst: 28.12.2008, 00:04
von OPA_HORCH
Hallo Joerch,
der Unterdruckschlauch müsste an die Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage (beifahrerseitig unter dem Armaturenbrett, einfach dem Drahtzug für die Heizklappenverstellung folgen, der da auch hingeht...):
Hier kannst du sehen, welche Schläuche dort wie bzw. wo angeschlossen sein müssen:
Die Unterdruck-Versorgung kommt aus Richtung H (= Rückschlagventil) und I (= Unterdruck-Vorratsbehälter) im Motorraum.
A ist die Unterdruckdose zur Betätigung der Frischluft-/Umluftklappe am Verdampfer; B ist die Unterdruckdose zur Steuerung der Luftverteilungsklappe Armaturenbrett/Defrost bzw. Fußraum (alles andere ist in der Legende erklärt).
Wo die jeweiligen Schläuche am "Stecker" der Steuer- und Regeleinheit angeschlossen werden, ist ja oben dargestellt.
Allerdings fällt bei einem Ausfall der Unterdrucksteuerung keineswegs die Heizung aus; die Anlage geht in die Stellung "Frischluftklappe am Verdampfer offen (und damit Umluftklappe zu), Heizungsabsperrventil offen, Luftverteilungsklappen auf Defrost". Natürlich bläst es einem dann nicht mehr warm an die Beine, falls du das mit "Ausfall der Heizung" meinst - dazu braucht es dann natürlich die (unterdruckgesteuerte) Luftklappenverstellung...
Wenn die Luft nicht warm wird, obwohl sie das gemäß Einstellung sollte, fällt der Verdacht auf die Verstellung der Temperaturregelklappe (per Drahtzug über Motor, siehe Bild oben).
Gruß Wolfgang
@ tschortschoquattro
Verfasst: 28.12.2008, 12:48
von kpt.-Como
Ich vermute, da es sich um Vorface handelt, der Sclauch gehört an eine Verbindung der direkt mittig des Armaturenbrettes liegt.
Da gehen min 2 Unterdruckleitungen hín.
Ansonsten ist das was OPA_HORCH schreibt wiedermal genau goldrichtig! Respekt