Seite 1 von 1

wo ist mein öldruck geblieben??

Verfasst: 13.12.2004, 18:17
von bert_bommel
hallo allerseits,

folgendes problem: ich fuhr gestern auf der autobahn (so 160km/h) als plötzlich die ölwarnlampe aufleuchtete und der summer ertönte. ich rollte sofort auf den standstreifen. im leerlauf erlosch die lampe. da ich 200km zuvor den ölstand kontrollierte schloß ich ölmangel aus.

ich startete den motor. öllampe aus. aber: der öldruck betrug nur ca. 0,8bar im leerlauf. beim gasgeben hatte ich knapp unter 2,0bar! :-( früher hatte ich im stand 2,0 und bei drehzahl über 4,0! :shock:

ich fuhr dann mit bauchschmerzen 100km mit 120km/h (3000u/min) nach hause. die lampe blieb aus, aber ging testweise bei hoher drehzahl wieder an.

audianer, bitte laßt mich nicht im stich. ich bin auf den wagen angewiesen.
also wo fang ich an? könnte ja irgenwie von meßfehler über dreck im pumpensumpf bis hin zum lagerschaden alles sein, oder? :?

übrigens: der motor hört sich gesund an und läuft wie immer -schnurrt wie ein kätzchen. ist ein nf mit 310.000km auf der uhr.

schonmal danke für eure hilfreichen beiträge.
gruß peter

Verfasst: 13.12.2004, 23:30
von Markus(Audi200AvantTQ)
:( Würde sagen, das sich deine Lagerschalen verbschiedet haben.

Oder zu viel Öl???
Wenn der Ölstand viel zu hoch ist, schäumt die Kurbelwelle das öl auf.
Dann ist der Öldruck auch weg.


Gruß Markus

*derhoftdaszweiteszutrifft*

Verfasst: 14.12.2004, 13:55
von bert_bommel
hallo markus,

also der ölstand ist in ordnung. wenn es die lagerschalen wären müßte man das doch hören. ich hatte das mal bei einem bulli. der rumpelte dann mächtig und lief ganz merkwürdig. aber meiner läuft wie immer.

peter

Verfasst: 14.12.2004, 14:19
von Crashmichl
Hmm... bei mir hatte sich der Geber verabschiedet, hat sich aber angekündigt. Hast du evtl. einen Audi in der Nähe, an dem du mal Probeeweise tauschen kannst?

Gruß

Michl

Verfasst: 14.12.2004, 20:08
von Hans
Hallo, schau mal, ob du den Öldruck mit einem anderen Manometer messen kannst, vielleicht kennst du jemanden, der dir es ausleiht. wenn nicht, würde ich eines machen, den Ventildeckel runter, die Abdeckung über der Nockenwelle abnehmen, ventildeckel wieder drauf, motor starten und durch die Öleinfüllöffnung sehen, ob das Öl munter aus den Nockelwellenlagern fließt. wenn ja, müßte der Öldruck eigentlich stimmen.
MFG Hans

Verfasst: 14.12.2004, 20:09
von Hans
Hallo, schau mal, ob du den Öldruck mit einem anderen Manometer messen kannst, vielleicht kennst du jemanden, der dir es ausleiht. wenn nicht, würde ich eines machen, den Ventildeckel runter, die Abdeckung über der Nockenwelle abnehmen, ventildeckel wieder drauf, motor starten und durch die Öleinfüllöffnung sehen, ob das Öl munter aus den Nockelwellenlagern fließt. wenn ja, müßte der Öldruck eigentlich stimmen.
MFG Hans

Verfasst: 14.12.2004, 20:10
von Hans
Sorry, der Rechner spinnt mal wieder wegen der dreimaligen Übertragung

Blödes Thema...

Verfasst: 17.12.2004, 10:26
von sebastians1
Hallo,

das mit dem Öldruck ist wohl das schlimmste was einem passieren kann.
Hatte auch einen Wahnsinnskampf hinter mir bis alles i.O. war.

Als erstes würd ich mal den Ölfilter wechseln. Hört sich zwar blöd an, aber wenn der zu ist, kommt nix mehr durch = kein ÖPldruck.

Bei mir war es so ähnlich wie bei Dir beschrieben, und da war es die Ölpumpe. Einfach zu viel Spiel bekommen zwischen den Zähnen.

Wenn Öl kalt, dann noch dickflüssig und schlupft nicht zwischen den Zähnen der Zahnradpumpe durch. Höhere Drehzahl / längere Fahrt = Öl warm und es kann überall hin entflüchten wo es nicht soll.

Hatte bei mir aber auch noch zusätzlich alle Lagerschalen getauscht.

Viel Glück wünscht Dir
Sebastian

Verfasst: 17.12.2004, 14:27
von Christian S.
Hallo,

da immer noch Beiträge kommen, hier mal der neueste Stand:
Das Auto ist jetzt bei mir, und der Öldruck ist wirklich zu gering.
Ich hatte eigentlich einen elektronischen Fehler erwartet, wie es auch beim NF Avant vom Rainer aus HH der Fall ist.
Ist es aber nicht, das mechanische Manometer (das selbe was bei Rainers Avant 2 bar mehr als die Anzeige im KI angezeigt hat!) zeigt sogar noch weniger Druck an, nämlich bei 90 Grad Öltemperatur bei über 2500 1/min. nur noch 2,5 bar. Das ist definitiv zu wenig, und ich kann gut nachvollziehen das bei höheren Öltemperaturen der Druck dann halt unter die 1,8 bar sinkt, so das der Öldruckschalter reagiert.
Bei kaltem Motor ist der Öldruck ausreichend hoch, selbst bei lauwarmem Öl als ich das Manometer reingeschraubt habe im Leerlauf noch über 4 bar. Erst bei heißem Motor sinkt der Druck stark ab.
Da wirklich überhaupt keine Lagergeräusche hörbar sind, wird nun die Ölpumpe getauscht. Und da der Motor 310 tkm. gelaufen hat die Lagerschalen gleich mit, den Mehraufwand der Arbeit setze ich mit ca. 15 Euro an, und die Lagerschalen kosten auch nicht die Welt.
Würde ich bei jedem meiner Autos ebenso machen.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 18.12.2004, 09:12
von Bauhaus
Hallo Christian, hallo ihr alle,

würd mich mal interessieren wodrans denn nun gelegen hat. Schreibst Du das rein wenn Du was rausgefunden hast?

Viele Grüße, ein neugieriger Jan, der sich jetzt aus Strasbourg auf den Weg in die Heimat macht um mal ein bisschen zu entspannen :)

Verfasst: 18.12.2004, 12:18
von Christian S.
Hallo Jan,

ja, ich schreibe noch mal die Öldruckwerte mit neuer Ölpumpe und Lagerschalen.
Erstmal ist die Ölpumpe nun im Rückstand :( , das heisst es dauert.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 18.12.2004, 20:55
von Daemonarch
Bin mal gespannt, da ich dieselben symptome am MC2 habe..

Öldruck warm etwa Drehzahl -1000

Leerlauf ca. 1bar..
2500/min 2,5bar

alles wie gehabt

Verfasst: 12.01.2005, 21:07
von bert_bommel
hallo zusammen,

folgendes wurde durch neuteile ersetzt: ölpumpe, lagerschalen, öl+filter. zusammen ein nicht unbeträchtlicher finanzieller aufwand.

ABER: alles wie gehabt. nicht die kleinste verbesserung!!

fazit: wochenlang ohne auto und ein haufen geld weg für nix!
..das gibts in keinem russenkrimi

wer hat wirklich ahnung und kann wertvolle tips & hinweise geben?
woran kann es noch liegen?

bittere grüße, peter

Verfasst: 12.01.2005, 21:49
von SaschaW
Am Öldruckschalter oder Leitung zum Instrument.

Verfasst: 12.01.2005, 22:00
von bert_bommel
also an der leitung liegt es nicht. ein externes manometer zeigt die gleichen werte an. das instrument belügt mich also nicht.

Verfasst: 12.01.2005, 23:18
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,

war da nicht irgendwo im Ölkreislauf ein Kugelventil??

Wo sind den die Motorprofies??? :-(

Gruß Markus

Verfasst: 12.01.2005, 23:22
von Bauhaus
Hallo ihr
tja ich bin absolut unwissend auf dem Gebiet aber wenn Ölpumpe, Lagerschalen und Ölfilter ausscheiden, was kommt dann überhaupt noch in frage? Können irgendwelche ölführenden Kanäle im Block oder wo auch immer welche noch vorhanden sind, durch ablagerungen verengt sein und so einen zu geringen Öldruck verursachen (vieleicht kurz vor dem Messpunkt für Manometer oder Druckgeber)? Ich geh mal einfach davon aus daß Christian schon sehr gut weiss was er macht und bei seinen Reparaturen nichts übersehen hat (wie saugt die Ölpumpe das öl denn an?! Und waren die alten Lagerschalen wirklich schon so verschlissen?).

Also sagt mal: Wo kann in dem System überhaupt noch Öldruck so massiv verloren gehen? Würde mich generell auch mal interessieren..

Viele Grüße, Jan

Verfasst: 12.01.2005, 23:29
von Hans
Hallo, daß Überdruckventil sitzt in der Ölpumpe, und zwar hinter dem Öltemperaturgeber unten. (Geber rausschrauben und dann kommt schon die Druckfeder mit heraus. Durch vorspannen mit einer Unterlegscheibe läßt sich der öldruck erhöhen, (macht man bei älteren Ölpumpen, aber in deinem Fall ist ja alles neu. Konnte höchstens noch die Saugleitung zur ölpumpe verstopft sein.

Verfasst: 12.01.2005, 23:59
von bert_bommel
die saugleitung ist blitzblank. das kugelventil sitzt in der ölpumpe und ist somit neu. nockenwellenlagerböcke sind i.o. verzweiflung macht sich breit. keine ahnung...

Verfasst: 13.01.2005, 01:16
von Daemonarch
Einen neuen Geber hattest du schon ausprobiert?

Verfasst: 13.01.2005, 09:00
von Thorsten Scheel
Moin Peter,
ich habe mir noch einmal ein paar Gedanken zu Deinem Problem gemacht.
Da der Druckverlust plötzlich kam und ich denke, das Du nicht regelmäßig auf der Autobahn unterwegs bist, ist eine Motorspühlung erst einmal das Beste.
Durch die hohe Motordrehzahl und der hohen Motortemperatur auf der Autobahn können sich durchaus Ablagerungen im Motor gelöst haben und einen Ölkanal verstopft haben. Eine verschlissene Ölpumpe oder Lagerschalen sind nicht für einen plötzlichen Druckverlust verantwortlich, der kommt dann schleichend.
Also, erst eine Motorspülung mit einem Ölwechsel.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 13.01.2005, 09:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus,

da Ihr ja nun Ölpumpe, Lagerschalen, filter etc. getauscht habt, das aber nichts am Druck geändert hat, vermute ich ebenso wie Thorsten eine Verschmutzung im System. (Sofern sonst wirklich alle Lager in Ordnung sind!)

Schaut eventuell auch mal nach dem Überströmventil (das sitzt in der Bohrung des Öldruckgebers), eventuell macht das nicht mehr zu ?

Grüße
Jens

wo ist mein Öldruck geblieben

Verfasst: 13.01.2005, 13:18
von gerdl
Hat meine Frau auch mal bei nem Golf Cabrio gehabt, kalt alles ok, warm und höhere Drehzal=Ölalarm.
Motor war verschlammt, half nix musste neuer rein, sorry.
Würde auch ma ne Motorspülung versuchen, hab hier auch schon mal etwas über Spülungen mit Diesel/ Petroleum gelesen, vielleicht kann sich da noch jemand dran erinnern

Gruß

Gerdl

Verfasst: 13.01.2005, 20:44
von bert_bommel
hallo,

der motor ist von innen sehr sauber. ich spüle ihn vor jedem ölwechsel mit ca. 1,5liter diesel (zusätzlich zum alten öl) 10min. im leerlauf.
christian bestätigte mir die innere sauberkeit des motors. ich habe mich heute mit motoreninstandsetztern (profis) unterhalten, die ebenfalls mit den achseln zuckten.
naja, christian macht jetzt eine motorspülung.

@jens: der wagen sieht fast ausschließlich autobahn.

tips und hinweise sehr willkommen..

peter mit den magengeschwüren

Verfasst: 13.01.2005, 21:54
von Christian S.
Hallo,

mit dem NF von Peter ist nun wieder alles OK. Mir war ein kleiner Kunstfehler unterlaufen, und zwar war mir unbemerkt ein Stück alte Ölwannendichtung in die Ölwanne gefallen. Dieses hatte sich natürlich genau vor das Ansaugsieb der Ölpumpe gesetzt.
Nachdem ich das entfernt habe, hat der Motor nun mit der neuen Ölpumpe und den neuen Lagerschalen wieder guten Öldruck.
Peter ist bereits informiert.

Gruß
Christian S.

(Dersehrerleichtertist)

Verfasst: 13.01.2005, 21:57
von Jens 220V-Abt-Avant
Das gibts doch nicht :shock:

Na siehste, wiederml was gelernt - wenn ale Wahrscheinlichen ausscheiden ist es vermutlich die Unwahrscheinlichste !!!

Na Toitoitoi - ging ja gerade nochmal gut

Grüßle
Jens