Seite 1 von 1

Diagnoselampe/Motorkontrollleuchte nachrüsten?!!?

Verfasst: 22.12.2008, 17:50
von Typ44
Auf anraten von Level44, in einem anderen Beitrag, würde ich gerne die Diagnoselampe nachrüsten.
Hier gibt es allerdings ein großes Problem!!! :x :x :x :x

Beim Freundlichen gibt es die Syboleinsatz ET Nr. 443919235 nicht mehr
(seit 3 Jahren nicht mehr lieferbar, lt. meinem Freundlichen).
:x :x :x :x :x :x :x :x

Meine Möglichkeiten sind z.Zt. soweit möglich ausgeschöpft, im näheren Bekanntenkreis kein langes KI mit Einsatz aufzutreiben!!!

Bin jetzt etwas Ratlos, ob ich die Lampe irgendwo anders einbaue, wenn ja wo, da ich eigentlich keine Teile anbohren möchte, schon gar nicht KI!
Oder warte ich und begebe mich weiter auf Suche, was mich aber mit meinem Problem aus anderem Beitrag nicht weiter bringt (Fehler scheint ja nur sporadisch aufzutreten).
Fand hier die Möglichkeit mit festverbauter Lampe, mit Schalter gesteuerten Erregerleitung am sinnigsten.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee (oder den Einsatz noch liegen??)

Verfasst: 22.12.2008, 20:29
von level44
Auch hier noch mal Moin :D

Du solltest die MKL im Minicheck finden ... also in dem oberen 4er-Feld das rechte untere Symbol ...

wenn einfach Kunststoffsockellämpchen einrasten nicht funzen sollte, nimmst halt eine leere Fassung mit einem Glassockellämpchen und 2 ca. 1m lange Kabel mit langen schmalen Crimpzungen bis in die Diagnosestecker und kannst dann per Sicherung im KPR auslesen :wink:

guck hier und beachte die rote Markierung einfach nicht ...Bild

Verfasst: 22.12.2008, 22:04
von Typ44
Tschuldigung, das ich mich vielleicht gerade Doof anstelle!!!
Normalerweise sind oben im Minicheck Kunststoffsockellämpchen, die mit einer ca. 90° Drehung einrasten und sitzen dadurch fest.
Sollte ich dort jetzt eine Lampenfassung befestigen wollen, wie mach ich das am besten? Oder gibt es diese Fassung auch zum eindrehen?

Die Sicherung im KPR muß auch nach 5 sek. wieder gezogen werden ???
Wie schnell fängt dann die Diagnose an? benötige ich dann einen 2. für Sicherung ziehen?

Fand die Lösung mit der Schaltergesteuerten Erregerleitung genial (SD oder hier in einem Fred gelesen), Fehler tritt auf > Anhalten & Schalter betätigen > ausblinken, fertig.

Verfasst: 22.12.2008, 22:21
von level44
nee so langsam kannste gar nicht sein, dass ein zweiter die Sicherung nach 4 - 5 Sek. ziehen muß ... der Fehler wird oft genug wiederholt :wink:

die Fassung wird genau so eingedreht wie die eigentliche Kunststoffsockellampe nur hat/schliesst sie keine ungewollten Kontakte, da rein aus Plastik ...

diese sollte passen >Bild

die Fernsteuerung könnte ich mir auch noch gefallen lassen, das ist nur eine geschaltete Brücke ...

Du könntest ja auch eine Drahtbrücke für 4 -5 Sek. einstecken anstelle der Sicherung im KPR ... kommt aufs gleiche raus :wink:

Verfasst: 22.12.2008, 22:23
von Typ44
So, habe lämpchen.pdf aus anderem Fred gefunden, gibt es folgende Lampe auch in 2W??? Lampe aus pdf: Stecksockellampen MFJF (13464CC) 12V 1,2W
Bzw. eine Fassung, die man ebenso eindrehen kann???

Verfasst: 22.12.2008, 22:30
von level44
Wenn nicht, dann löse dieses 1.2 Watt Lämpchen raus und löte ein Glassockellämpchen mit 2 Watt leistung wieder rein ...

was anderes ist das vorhandene nämlich auch nicht, nur ein Glassockellämpchen mit aufgebogenen und angelöteten Beinchen

Verfasst: 22.12.2008, 22:40
von Typ44
Du könntest ja auch eine Drahtbrücke für 4 -5 Sek. einstecken anstelle der Sicherung im KPR ... kommt aufs gleiche raus :wink:


Warste wieder 2 Minuten schneller *GRRRR*
Das mit der Brücke habe ich soweit verstanden, Schalter ist nur "komfortabler" (kein Gefummel und gekrame nach Brücke und Kabel, und das evtl. noch im Düsteren).

Bezugsquelle für Lampenfassung???
Oder bei jedem KFZ-Elektriker?

Mir fällt nur ein ...

Verfasst: 22.12.2008, 22:47
von level44
beim Freundlichen müßten sie noch zu haben sein, auch als "nur Fassung" da sie auch bei mir über den Zusatzinstrumenten für die MKL zum Einsatz kam ...

Verfasst: 22.12.2008, 22:51
von Typ44
Ok, werd ich den Freundlichen morgen nochmal besuchen.

Verfasst: 22.12.2008, 22:54
von level44
Lampenfassung ET.-Nr. 893 919 040 B :wink:

Verfasst: 22.12.2008, 23:06
von Typ44
Na das nenn ich Service, besten Dank, evtl. noch eine ET-Nr. für passende 2W Lampe??? :D :D :D :D

Verfasst: 22.12.2008, 23:11
von level44
Glühlampe (Originaltext auf Rechnung :D ) ET.-Nr. N 017 751 2

die ET.-Nr. vom für mich damals erforderlichen Einsatz haste ja in Deiner Sig. :lol:

Verfasst: 22.12.2008, 23:17
von Typ44
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Du wirst mir immer unheimlicher!!!!
Aber trotzdem Danke!

Verfasst: 23.12.2008, 18:19
von Typ44
Jetzt mal ans eingemachte!
Habe heute alle Teile zum Nachrüsten besorgt, und dabei ein wenig mit dem Teilemeister von Audi gesprochen (wirklich ein Freundlicher und selbst Jahrelang Typ 44 gefahren).
Der meinte, das er sich gut Vorstellen kann, das es reichen müßte, evtl nur ein Lämpchen in das entsprechende Fach für MKL zu drehen.
Seiner Aussage nach, sind fast alle Funktionen auf der Platine vorhanden.

Wenn ich dieses Testen möchte, was muß die Leuchte machen und wann???
Das Ausblinken mal aussenvor gelassen.

Um das Blinken einzuleiten, dann bei laufendem Motor Sicherung in Benzinpumpenrelais für 5 sek. und die Lampe sollte mir irgendwelche Codes ins Gesicht leuchten???

Verfasst: 23.12.2008, 18:26
von level44
Typ44 hat geschrieben:Wenn ich dieses Testen möchte, was muß die Leuchte machen und wann???
Das Ausblinken mal aussenvor gelassen.

Um das Blinken einzuleiten, dann bei laufendem Motor Sicherung in Benzinpumpenrelais für 5 sek. und die Lampe sollte mir irgendwelche Codes ins Gesicht leuchten???

Moin Oli

die Leuchte geht einfach bei Zündung an an und nach Motorstart wieder aus feddich ...

es sollten Dir eigentlich keine Codes ins Gesicht leuchten ausser 4 x 4 und während der Fahrt solltest Du die Lampe schon gar nicht zu sehen bekommen ... denn dann ist ein Fehler vorhanden ...

wenn Du in den Ausblinkmodus gehst, dann gibbet im besten fall ein 4-maliges kurzes blinken und dies 4x hintereinander, heisst ... keine Fehler vorhanden ...

alles weitere zum Auslese-Prozedere steht für diverse Motoren in der SD und zwar samt Übersetzung der Fehlerblinkcodes :wink:

Verfasst: 23.12.2008, 18:59
von Typ44
level44 hat geschrieben: alles weitere zum Auslese-Prozedere steht für diverse Motoren in der SD und zwar samt Übersetzung der Fehlerblinkcodes :wink:
Dat is mir bekannt :wink:
Habe ja gestern Stunden in der SD verbracht.
Wollte jetzt nur wissen, wie ich prüfen kann, ob eine einfach eingedrehte Lampe im KI richtig funzt, ohne evtl. Kabel verlegen zu müssen :wink:

Was noch interessant ist, sollte das wirklich funzen, kann ich dann trotzdem erregerleitung unten von Steckern legen???

Verfasst: 23.12.2008, 19:05
von level44
Typ44 hat geschrieben: Wollte jetzt nur wissen, wie ich prüfen kann, ob eine einfach eingedrehte Lampe im KI richtig funzt, ohne evtl. Kabel verlegen zu müssen :wink:

Was noch interessant ist, sollte das wirklich funzen, kann ich dann trotzdem erregerleitung unten von Steckern legen???
wenn die Lampe im KI sitzt und Du auf Zündstellung gehst muß sie leuchten ...

und wenn sie denn funzt hast Du alle bekannten möglichkeiten den Ausblinkmodus zu starten ... :)

Verfasst: 23.12.2008, 21:19
von Typ44
Dat is doch ne Aussage, damit kann ich was anfangen!
Werd ich dann demnächst mal ausprobieren, wahrscheinlich am 2. X-mas Tag. :D

Verfasst: 24.12.2008, 17:56
von DaD.SmurF
Typ44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:Was noch interessant ist, sollte das wirklich funzen, kann ich dann trotzdem erregerleitung unten von Steckern legen???
Die Erregerleitung NICHT an die Stecker legen. An die Stecker würdest du die MKL anschließen, sollte sie mit dem bloßen eindrehen nicht funktionieren.
Die Erregerleitung musst du ans KPR anschließen!

ByE DaD

Verfasst: 24.12.2008, 18:07
von level44
DaD.SmurF hat geschrieben:Die Erregerleitung NICHT an die Stecker legen. An die Stecker würdest du die MKL anschließen, sollte sie mit dem bloßen eindrehen nicht funktionieren.
Die Erregerleitung musst du ans KPR anschließen!

ByE DaD

Moin

warum ...

wenn die Leuchte funzt kannste zum auslesen auch ne Erregerleitung für 4 - 5 Sek. in die Diagnosestecker stecken anstelle des KPR ...