Seite 1 von 1
Frage zu Oeldruckschalter Hydraulik [Erledigt]
Verfasst: 20.12.2008, 16:04
von haiforelle
Ich habe mal eine Frage zum Oeldruckschalter 443-919-081 der Hydraulik am HBZ. Fahrzeug: Audi 200 MC.
Kann der Schalter eigendlich ohne Gefahr bei einem aktiven (anstehendem Systemdruck) Hydraulikkreis demontiert werden??
Oder ist der Systemdruck noch so hoch das mir der Oeldruckschalter, nachdem ich ihn weit genug rausgedeht habe, um die Ohren fliegt?
Um hilfreiche Infos währe ich sehr verbunden.
Harald
Verfasst: 20.12.2008, 16:46
von Typ44
Um die Ohren wird der bestimmt nicht fliegen, ich würde aber trotzdem den DS leer pumpen, damit die Flüssigkeit nicht überall hinspritzt.
Habe diesen Schalter bisher noch nicht wechseln müssen, und kenne es nur aus der Theorie.
MfG, Oli
Verfasst: 20.12.2008, 17:31
von haiforelle
Danke Oli,
genau das habe ich gemacht.
Beim ersten Versuch den Schalter heraus zu drehen habe ich gemerkt das da ein sehr hoher Wiederstand beim drehen war. Also aufgemerkt und nachgedacht. Ja manchmal geht auch das bei mir.
Druckschalter also wieder rein und den DS leerpumpen. Sah wahrscheinlich blöde aus, einer der wie doof seine Bremse betätigt. Aber was solls.
Danach lies sich der Druckschalter ganz leicht und schwungvoll herausdrehen; kein wiederstand mehr.
Reparatur erfolgreich beendet und kein nerviges Piepen und Blinken mehr.
Harald
Verfasst: 21.12.2008, 02:17
von Typ44
Nur interessehalber, großer Schweinkram mit Hydraulikflüssigkeit, oder hielt sich das in Grenzen?
MfG, Oli
Verfasst: 21.12.2008, 14:08
von haiforelle
Nachdem der Druck vom System gegen Null tendierte war nur noch ein minimaler Hydraulikölaustritt für einen kurzen Moment zu verzeichnen (halt ein paar Tropfen). Diese konnten mit einem kleinen Tuch locker aufgenommen werden.
Keine Sauerei und für diese eigentlich verbaute Position doch recht schnell und einfach durchzuführende Reparatur.
Benötigt wird nur ein gekröpfter Ringschlüssel 22mm zum lösen und wieder festziehen des Öldruckschalters der auch "nur" 21 Euro kostet. Alles andere sollte mit der Hand zu erledigen sein, speziell das rausdrehen des Sensor. Ist das rausdrehen schwergängig wird sich noch Druck im System befinden => abbauen durch wiederholtes treten der Bremse.
Harald