Seite 1 von 1

Ein paar Fragen zum KU

Verfasst: 15.12.2008, 17:54
von Sinner motorS
Servus liebe Mitleidenden!

Als erstes die Frage zum leidigen Thema des KLR.
Ich hab inzwischen einige Zeit mit der Suche verbracht auf dieser wie auch auf andren Seiten um eine eindeutige Aussage zu erhalten.

Mein Bock hat 91 einen originalen Audi Kat nachgerüstet bekommen und ist somit momentan auf Euro1.
Zusammen mit dem relevanten Schlüssel 03 bedeutet das, KEINE Plakette.
Was mich etwas nervt da ich die in allen Stätden in denen ich unterwegs bin eigentlich bräuchte.
Gut bisher gings auch ohne aber mich interessieren die Möglichkeiten!...sofern es welche gibt.

Also wie schaut es aus? Im Zubehör habe ich keinen passenden KLR gefunden.

Kann es sein das der Schlüssel 03 noch der ist bevor der G-Kat rein kam?
Könnte man umschlüsseln?

Alle Infos sind interessant!

Davon abgesehen interessieren mich Erfahrungen bezüglich der Geräuschkulisse im Motorraum.

Da bis auf den Leerlauf alles sauber funktioniert sticht für mich das was aus dem Motorraum sonst noch kommt sehr negativ hervor!

Klackern konnte ich mit neuen Hydros beseitigen.
Quitschen der Riemen mit Ersatz durch neue leider nicht.
Meine Idee:
Die inzwischen schon polierten Laufflächen auf den Riemenscheiben etwas anrauen.... Schonmal wer versucht?

Kann solche Eingriffe leider immer nur alle paar Monate machen daher überlege ich schonmal im Vorfeld!

Lima wurde wohl schonmal getauscht darum würde ich die als Störenfried erstmal hinten an stellen.

Dann bleibt eigentlich nur noch das Lager der Servo....wobei ich eher nicht denke das es solche Geräusche von sich gibt!

Anders gesagt würde ich gern alles so "optimieren" das der Motor an sich bis auf altersbedingte Geräusche der Mechanik nich unbedingt lauter ist als der Serien Auspuff :lol:

Bin für jeden Tip dankbar!

Verfasst: 15.12.2008, 18:07
von audiquattrofan
Servus

Also mein KU hat auch keinen Kat, habe versucht einen zu bekommen, ist aber fast aussichtslos, habe mich da auch mal informiert, aber mehr wie Euro 1 geht meines wissens nicht beim KU, habe ich zumindest noch nirgends gesehen, das andere ist der KV aus dem Typ 81 ist eigentlich der gleiche Motor wie der KU, unterscheidet sich nur durch die andere Ansaugbrücke (dadurch 1 PS, lt, Papier mehr) da gibt es umrüstsätze auf Euro 1 die die grüne Plakette haben, evtl weis jemand beim KU weiter, wenn nicht schau mal auf www.die-urgewalt.de da haben einige grüne Plaketten am KV dran, ob dir jemand das einträgt mit dem KV zeug weis ich nicht.

Versuche wenn du schon neue Riemen hast mit einen Schleifpapier (P180 -240 ca.) die scheiben anzurauhen, funktioniert meistens

mfg
Peter

Verfasst: 15.12.2008, 18:16
von Sinner motorS
hey @audiquattrofan

Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
Wie gesagt, Kat hat das Auto....Euro1 also auch...

Mir gehts letztendlich nur im die Plakette...klar wenn ich Geld sparen kann und nur noch die halbe Steuer zahlen muss ist das schön aber das ist nicht der Grund.

Die Frage ist auch ob es rein technisch möglich ist zur Umrüstung!
Denn die Hardware ( der KLR selbst ) müsste auch noch besorgt werden

Oder obs ein reiners Bürokratie Problemchen ist!

Und zum dem Quitsch Problem.... gibts noch ande Ideen?

Verfasst: 15.12.2008, 18:18
von audiquattrofan
Servus

Wie gesagt ich fahre meinen Ohne Kat, macht viel mehr spass, allerdings ist er auch nicht angemeldet. kostet glaub ohne Kat so 550€ steuern im Jahr,
Wie gesagt schau mal nach den KV motor ob da was geht.

mfg
Peter

Verfasst: 15.12.2008, 18:22
von Sinner motorS
8)
Spaß macht das Auto auch mit Kat, aber da er drin ist bleibt er natürlich auch drin!
Wenn ich schon so ein Glücksgriff gemacht habe beim Kauf, wäre ich blöd den auszubauen!
Wie gesagt, der Plan ist die Plakette zu bekommen!

Verfasst: 15.12.2008, 18:50
von Maik
Wieso sollte der keine grüne Plakette bekommen ? Meines Wissens nach, bekommt doch jeder geregelte Kat die grüne ?!

Also Benziner mit eingetragener Abgasnorm Euro1 (E2).


mfg

Verfasst: 15.12.2008, 18:55
von Sinner motorS
Grüße...bisher schieden sich die Geister! :P

Heute gefunden:
http://www.twintec.de/index.php?area=au ... b=euronorm

Das hat die Frage leider zu meinem Nachteil beantwortet!

Verfasst: 15.12.2008, 18:57
von Maik
Dann lies nochmal, denn Benziner mit ungeregeltem bekommen keine, du hast doch nen geregelten ?

Verfasst: 15.12.2008, 18:59
von Sinner motorS
....Fahrzeuge mit Otto-Motor (Benziner)

Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator bekommen eine grüne Plakette. Ob Ihr Fahrzeug in diese Kategorie fällt, können Sie an der Schadstoffschlüsselnummer erkennen. Es sind die Nummern: 01, 02, 14, 16, 18 bis 70, 71 bis 75 und 77.

Fahrzeuge mit folgenden Schlüsselnummern bekommen keine Plakette: 03 bis 13, 15 und 17.

Sie finden die Schadstoffschlüsselnummer beim „alten“ Fahrzeugschein im Feld 1....

Und ich habe leider die 0403

Verfasst: 15.12.2008, 19:00
von Sinner motorS
darum auch die frage ob da noch der alte/auslieferungszustandsschlüssel drin steht....

Verfasst: 15.12.2008, 22:32
von André
hm, die 03 war ne komplizierte Sache, die ist tatsächlich irgendwie ausgenommen gewesen, obwohl eben i.d.R. n G-Kat vorhanden ist.
Allerdings gab es bei der 03 glaub ich auch Varianten, wo eben kein echter G-Kat verbaut ist.

Die Bedingungen wurden auch mehrfach leicht verändert.
Die letzte offizielle Aussage war, dass <i>alle</i> mit G-Kat ne Grüne kriegen sollen.
Insofern würde ich die Ausgabestellen einfach mal etwas nerven, bis sich jemand findet, der einsieht, dass Du nen G-Kat hast ;)


Ne Aufrüstung auf Euro2 wird aussichtslos sein, ausser mit Abgasgutachten und Einzelabnahme (das ist dann unwirtschaftlich)

Ciao
André

Verfasst: 16.12.2008, 08:00
von Sinner motorS
Morgen!...und vielen Dank!


Das war mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann!
Ich hab gestern mal im alten / großen Brief nachgesehen. Dort stand wohl anfangs eine 00 wo jetzt die 03 steht.
Ich werds am WE mal in einer Werkstatt versuchen und hier davon berichten!

Verfasst: 17.12.2008, 16:00
von kaspar
Hallo,

also ich bin mit meinem KU (nachgerüsteter G-Kat) in die Werkstatt (Opel) gefahren in der Hoffnung auf irgendeine Plakette.

Als der Chef dann in seine Liste sah, sagte er kein Problem, der bekommt eine grüne.

Also dürfte es bei Dir auch keine Problem sein.
Fahr einfach in die Werkstatt u. lass Dir eine grüne geben :D

Gruß
Roland

Verfasst: 17.12.2008, 16:25
von chaosmm
Also grundsätzlich bekommen Benziner NUR Grüne oder gar keine. Gelb und rot sind NUR für diesel.

Normale Nachrüstsätze hatten meist die 77, die Audi Orignal-nachrüstung und die Wurm Kats (Ja,die hatten auch mal was für Audi) bekamen 03!

Der BMW E30 325e genauso...G-Kat ab Werk,aber 03, ergo keine Plakette!

Verfasst: 18.12.2008, 07:24
von Sinner motorS
....und ich wette, dass rein technisch keiner oder nur ein sehr geringer unterschied ist zu einem der die Plakette bekommt!

Für denn Fall das er doch keine bekommen sollte kommt es leider zu den andren kleinen Argumenten das der Audi doch nur ein Winter Auto bleibt! :cry:

Da leider in sämtlichen Städten in denen ich unterwegs bin die Plakette vorausgesetzt wird und immer mehr kleine große Problemchen auftreten die bei meinen momentanen Möglichkeiten der reparatur ob ich will oder nicht dazu führen das ich ihn abstellen muss....
Alles nichts wildes aber so viel wie ich unterwegs bin hab ich kein bock nachts auf der Autobahn stehen zu bleiben. ....dabei hat alles so schön angefangen!

Verfasst: 19.12.2008, 18:32
von chaosmm
Nur zum dem Thema "Innenstadt und Plakette":

Wenn ich gewusst hätte, WIE die Polizei nach den Plaketten schaut, hätt ich meinen O-kat-Passat niemals verkauft...sie schauen nämlich GAR nicht danach. Weder in Stuttgart, Tübingen, Reutlingen noch sonstwo.

Ich hab seit einem Jahr die Plakette für den 100er im Handschuhfach...und fahre jeden Tag in eine der Städte, und bin schon mehrmals kontrolliert worden und kein einziges Mal kam einer und wollte was wegen ner Plakette!

Mein Kumpel hatte das schon geahnt und fährt mit seinem 325e weiterhin kräftig in die Innenstadt...ohne Plakette :D

Die Grünen haben für so nen Firlefanz wohl keine Zeit...zurecht;)

Verfasst: 19.12.2008, 19:43
von Mike NF
chaosmm hat geschrieben:
Mein Kumpel hatte das schon geahnt und fährt mit seinem 325e weiterhin kräftig in die Innenstadt...ohne Plakette :D
steht in dessen fahrzeugschein auch drin "schadstoffarm in 51 staaten" ? mein bruder hatte bisher eh kein intessere an so ner plakette aber ich prüf mal den fahrzeugschein

Grüße

der Mike

Verfasst: 19.12.2008, 20:01
von chaosmm
Wie Schadstoffarm in 51 Staaten?

Bei dem steht 03 drinne, und der Eta hat nen Werks g-kat! Trotzdem keine Plakette..erfährt trotzdem rein und niemanden juckts