Seite 1 von 1

Zusammenhänge Ladedruck, Benzinbedarf, Zündspannungsbedarf…

Verfasst: 13.12.2008, 17:45
von Max
Hallo zusammen!

Ich würde gerne die Zusammenhänge zwischen Ladedruck und benötigter Einspritzmenge sowie zwischen Zündspannungsbedarf und Ladedruck verstehen. Oder direkt gefragt: Wird bei hohem Ladedruck (z.B. 1,4bar) und niedriger Drehzahl (3500U/min) mehr Kraftstoff benötigt als bei niedrigerem Ladedruck (1,1bar) und höherer Drehzahl (5000 U/min)?
Und ist der Zündspannungsbedarf bei hohem Ladedruck und niedriger Drehzahl höher oder bei hoher Drehzahl und niedrigerem Ladedruck?

Vielen Dank!

Gruß
Max

Verfasst: 13.12.2008, 20:36
von audiraudi
Der Kraftstoffverbrauch eines Motors hängt einfach ausgedrückt von der Luftmenge die er ansaugt ab.

Die Luftmenge hängt vom Hubraum und der Drehzahl und des Ladedruckes ab.
(Ladedruck eines Saugmotors kann vernachlässigt werden, also im idealfall wäre das nur 1)
Der Benzinverbauch ist dann über den Lamdafaktor ausrechenbar. Aber fü einen Vergleich ist das ja nur ein Faktor X der vernachlässigbar ist.

Machen wir ne einfache Annahme, um schneller im Kopf rechnen und Vergleichen zu können.

Also Annahme :
Hubraum V=1 l
Drehzahl n= 3.5 und 5 (anstelle 3500 und 5000)
Ladedruck P=1.4 und 1.1 (entspricht 0.4bar und 0.1 bar Überdruck)

Daraus folgt (vereinfacht, aber ausreichend für einen vergleich)
Luftverbrauch:L1=V1*p1*n1 (Drehzahl n1 und Ladedruck P1)
und L2=V2*p2*n2
Das ergibt: L1=4,9 und bei L2=5,5

Daraus erkennt man dass bei N=5000 und p=1.1 bar ca. 12 prozent mehr Kraftstoff verbraucht. Jetzt könnte man über Lamda und Drehzahl und andere Korrekturfakturen den korrekten Gramm wert Benzin errechnen, aber am Verhältnis ändert sich nichts.
Jetzt kannst du sehr sehr einfach errechnen wie bei welcher Drehzahl und Ladedruck wieviel "Kraftstoff" im vergleich zu einer anderen Drehzahl und Ladedruck benötigt werden.

Die Zündspannung (Zündenergie) die benötigt wird steigt je höher der Druck ist den der Funke überbrücken muss. (Zündspannung hängt eigentlich nur vom Mitteldruck ab und fast nicht von der Drehzahl)
Bei hoch aufgeladenen Turbomotoren wird auch häufig der Elektrodenabstand der Zündkerzen kleiner gewählt wie beim gleichen Motor der nur saugt.

Verfasst: 14.12.2008, 12:56
von Max
Hallo Matthias,

das entspricht schon mal in etwa meinen Vermutungen und damit steht jetzt definitiv fest, dass bei meinem MC die Zündung der Schwachpunkt ist, und nicht die K-Jet.
(Ich meinte mit 1,4 und 1,1 bar übrigens Überdruck. (Nur falls sich jemand wundern sollte, wie man bei 1,4bar Probleme mit der Zündung haben kann.) Vom Grundsatz her ist es ja aber egal…)
Besten Dank für die Erläuterungen!

Gruß
Max

Verfasst: 14.12.2008, 16:02
von audiraudi
verringere doch mal den Elektrodenabstand auf 0.6mm oder kontrolliere den abstand mal mit fühlerlehren,d as sollte dann auch bei 1.4 barü eigentlich kein problem dann mehr sein, selbst mit der serien zündanlage (eigentlich)

Wenn du jetzt Platin oder Iridium Kerzen nimmst hast du nochmal bessere Chancen auf ein Überspringen des Funkens selbst unter hohen Drücken. Die Kerzen sind aber sehr sehr teuer, aber billiger wie ein Motorschaden aufgrund von Klopfen oder Aussetztern usw...

Ich selber fahre öfters W3DP0 (oder W4DP0) Kerzen im Alltag (nur momentan sind die grad nicht drinn) und stelle den Abstand mir dann selber ein bzw nach, wobei bei den Platin Kerzen bisher der Abbrend extrem gering war.

(Mit viel Erfahrung und auf eigenes Risiko kann man den Abstand nachstellen wenn Abbrand da sein sollte und man es riskieren möchte bzw kann.)

Verfasst: 14.12.2008, 16:36
von Max
audiraudi hat geschrieben:...Wenn du jetzt Platin oder Iridium Kerzen nimmst...
Genau das hatte ich vor. Ich dachte da an die WR6DP0 (jetzt habe ich ja die WR6DP verbaut) Bei den DP0 ist der Elektrodenabstand vom Werk aus schon etwas kleiner (0,6mm) als bei den DP. Den Abstand selbst einstellen habe ich zwar schon gemacht, aber nur bei Moped, Rasenmäher, Stromaggregat usw. In diesem Fall hätte ich zumindest ständig ein ungutes Gefühl, wenn ich mit selbst verändertem Abstand durch die Gegend fahren würde. Die Gewissensberuhigung ist mir den höheren Preis der Platinkerzen wert.

Gruß
Max