Elektrische LWR Motoren an manuelle Scheinwerfer beim 100er

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Elektrische LWR Motoren an manuelle Scheinwerfer beim 100er

Beitrag von StefanR. »

Hallo
kann ich die elektrische verstellung auch an manuelle scheinwerfer montieren ?

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hi

Die runden Stopfen rausschrauben und an deren Stelle die Motoren für die LWR einsetzen...

Sollte funzen...


Ingo
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ist dei innere Aufnahme auch gleich ? Kenne das nur vom audi 80 da gehts.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Das sollte 1zu1 passen...


Ingo
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ich meine mich zu erinnern dass es ein Unterschied macht ob man Bosch oder Hella Scheinwerfer hat, weil da die Halterungen am Reflektor leicht unterschiedlich sind.
Ich weiss wirklich nimmer ob ich das damals irgendwe umgebaut hab oder net, da ich je einen Bosch und einen Hella hatte.
Dann billigscheinwerfer geholt und passend gemacht mit dem was ich hatte.
Die waren auf jedenfall mit Bosch oder den Hella kompatibel, auch was die Gläser angeht.

Gruss

Steffen
Fraenggi

Beitrag von Fraenggi »

Hallo,
ich wollte wegen meiner wahrscheinlich etwas dämlichen Frage keinen extra Thread aufmachen. Aber bevor ich etwas kaputt mache, stell ich sie halt hier ;-)
Hier wird geschrieben, dass es kein Problem ist, die elektr. LWR auf einen Scheinwerfer mit manueller LWR nachzurüsten. Wie krieg ich denn die Teile auseinander?
Ich habe einen Hella Scheinwerfer mit diesen weißen Verstellschrauben. Bei der Neigungsverstellung ist zusätzlich noch ein kleiner Hebel dran...

Mit einfach abschrauben hab ichs schon versucht. Die schwarze Buchse, in der die weißen Verstellrädchen sitzen , lässt sich zwar leicht ankippen, aber nicht drehen... oder sollte ich da mal etwas fester drehen?

Ich bin für jeden Tip dankbar...

Grüße aus Franken...
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2872
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Nabend,

die LWR egal ob manuell oder elektrisch ist am Scheinwerfer nur eingerastet. Wenn man den Bajonettverschluss aufgedreht hat, so kann man in das Loch reinsehen. An dem Scheinwerfer ist ein weißes Plastikdingens dran. Der eigentliche LWR-Hebel ist mit so einem rechteckigen "Klötzchen" in diesem Scheinwerfergegenstück eingerastet und muss mittels entriegeln an der dafür vorgesehenen Lasche am Scheinwerfer herausgezogen werden ...

poah schwierig, sowas ohne Bilder zu beschreiben, oder so :oops:

Level44 Bilders! 8)

ok schaue selbst mal nach, irgendwann hatte ich das auch mal zwecks Erklärerei mal fotofiert ...


Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe, so wird es klar. Die an den Reglern befindlichen frei drehend gelagerten Klötzchen bitte möglichst nicht übereifrig demontieren, da sonst die Grundeinstellung flöten geht ;)


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Fraenggi

Beitrag von Fraenggi »

Vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt wird mir tatsächlich einiges klarer :-)

Dieser Bajonettverschluss ist nur extrem schwergängig... Da muss ich doch mit etwas mehr Kraft rangehen. Wird schon klappen morgen...

Grüße

Frank
Fraenggi

Beitrag von Fraenggi »

Hallo Gerhard,

also das mit den Scheinwerfern hat geklappt. War eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wo man anpacken muss...

Also nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe :-)

So langsam heil ich meinen Kleinen von diversen Unfallschäden der letzten Jahre ;-)

Grüße

Frank
Antworten