Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei meiner Schwester ihrem Audi 80 Typ 89 hört man seit ca. 2 Wochen beim Bremsen ein kratzen. Also dachte ich zuerst mal an verschlissene Bremsbeläge und habe die kontrolliert, aber sie sind an allen 4 Rädern noch ca. 1 cm dick, also fast neuwertig (keine Ahnung, wie die es schafft, so wenig Bremsbeläge zu verbrauchen ).
Die Bremsscheiben sehen an allen 4 Rädern so aus:
Was mich etwas irritiert, sind die "Pfeile gegen die Fahrtrichtung" auf der Bremsfläche (auf diesem Bild hauptsächlich oben und unten). Sind die unschädlich oder muß ich deswegen die Bremsscheiben ersetzen? Kann das Kratzen von diesen "Pfeilen" kommen?
Unabhängig hiervon würde mich noch interessieren, wie man die Bremsscheibendicke mißt. Das hätte ich bei der Gelegenheit nämlich auch noch gleich gemacht, aber außen auf den Bremsscheiben ist ein Rostrand, der den Meßschieber daran hindert, die Bremsfläche zu berühren.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Unabhängig hiervon würde mich noch interessieren, wie man die Bremsscheibendicke mißt. Das hätte ich bei der Gelegenheit nämlich auch noch gleich gemacht, aber außen auf den Bremsscheiben ist ein Rostrand, der den Meßschieber daran hindert, die Bremsfläche zu berühren.
Zum Messen kannst du dir einfach ein kleines Prüfmaß auf den Messchieber legen (oder wennd u keines hast einfach ein entsprechend großes Stück zuerst messen und dann rechnen . Auf Hundertstel genau wird es ja nicht passsen müsssen.
Diese pfeile wie du sie nennst sind schlicht die Abdrücke der Bremsbeläge auf den scheiben. Das hat nix zu sagen. Baue mal dei Beläge aus und sie dir die Reibfläche an. Wenn da schon Stücke fehlen dann würde ich die beläge ersetzen. Das ist ein recht häufigre grund das da kleine teilchen ausbrechen. Beim erneuten einbau der beläge drauf achten das die gleitflächen der beläge im halter gereinigt, und mit kupferpaste bestrichen sind.
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
zur Messung der Bremsscheibendicke kannst Du z.B. Geldstücke nehmen und auf der Scheibe mitmessen, hinterher rechnerisch abziehen. Du kannst aber auch den Rost beseitigen, so dass kein Rand übersteht und dann messen. Und anschließend mit hitzefester Farbe gegen Rost streichen. Das hilft einige Zeit gegen den Rost.
Ich habe ähnliche Streifen auf den Bremsscheiben. Macht aber beim Bremsen eigentlich kein Problem. Manchmal schmirgel ich sie leicht weg. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass man wenig und nicht so kräftig bremst. Mag auch sein, dass dass es mit den verwendeten Bremsklötzen zu tun hat.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Ich würd ja sagen, die Lauffläche die hier zu sehen ist, ist ok.
Die "Pfeile" selbst sind sicherlich nicht der Grund für ein kratzendes geräusch der Bremse!
Allerdings sind hier drei dinge nicht zu sehen!
1: Hat die Scheibe evtl einen Schlag aufgrund von Heißbremsen und sofortigem abstellen?
2: Ist die Scheibe schon unter Maß und daher der Grad so hoch das der Sattel schleift?
3: Wie schaut die Rückseite der Bremse aus?
Zu schleifen (vll sogar mit der Flex) oder streichen würde ich nicht unbedingt raten
Wird in einer anständigen Werkstatt auch nicht gemacht.
Wenn scheiben verschlissen sind müssen eben neue rein bzw. im einzelfall vll auch abgedreht werden.
Weil du sagst die Beläge halten ewig,... Bremsen werden oft auch tot gestanden.!
Gerade an Fahrzeugen von älteren Herrschaften die kaum noch fahren haben Scheiben an der Innenseite verstäkrt Riefen.
So das erst die Beläge auf diesem Radius abgeschliffen werden und demnach nur noch der Rest vernünftig bremst.
Ergibt dann eher ein rubbeln...gerade schön an der Vorderachse am Lenkrad zu spüren wenn man in die Eisen geht.
Verglasen können sie auch noch aber darauf geh ich mal nich ein, denn dann wären sie leicht bläulich und das sehe ich hier nicht,....gibt davon abgesehen auch kein kratzen.
Kannst du das Geräusch auf VA oder HA beschränken?
Ich muss gestehen das ich noch keine Ahnung habe die die Handbremse aufgebaut ist am Audi aber für den fall das diese ausgeführt ist wie eine kleine Trommelbremse im inneren Bereich der Scheibenbremse könnte da noch was faul sein.
Egal ob Tromme oder Scheibe, VA oder HA....Bremsbeläge können in den Bremsbelag Aufnahmen oder am Sattel fest gammeln. führt in irgend einer Form zu Geräuschen.
Dann sllte man es aber zudem riechen Können denn dann Klemmen die Beläge an der Scheibe ud es stinkt.
In diesem Fall werde ich da erst mal gar nix machen, solang das Geräusch nicht stärker wird und/oder es stinkt.
Rubbeln am Lenkrad beim Bremsen kann ich nicht wahrnehmen und auch über mangelnde Bremswirkung kann ich nicht klagen.
Wenn ich dann im Frühjahr die Sommerreifen draufziehe, werde ich die Bremsscheiben mit Geldstücken messen und die Aufnahmen der Bremsbeläge reinigen und mit Kupferpaste schmieren.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Man sieht es ja nicht so genau, aber mir scheint hier das Verschleißmaß schon erreicht zu sein. Soweit ich weiß, bei unbelüfteten Scheiben Neumaß -2mm, also 1mm pro Seite. Und danach sieht´s aus.
Mach mal zügig die Messung mit Geldstücken, dicken Unterlegscheiben, oder sonstigen geraden Metallstücken.
Beim ggf. notwendigen Tausch kannst du auch die Beläge begutachten, ist aber dann eigentlich unnötig, weil die eh neu sollten / müssen.
Höllmut hat geschrieben:ist aber dann eigentlich unnötig, weil die eh neu sollten / müssen
Nööö, das mach ich ganz bestimmt nicht, wenn sie noch ca. 1 cm dick sind. Zum Rausschmeißen hab ich das Geld auch nicht Dann schon lieber zum ins Karz gehen
Und weil die Karre erst vor kurzem neu TÜV gekriegt hat, hat auch das Messen der Dicke Zeit bis es draußen wieder annäherend Zimmertemperatur hat
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
mensch michael, nu spar halt nicht an den bremsen deiner schwester!
drecksschwabe
nachmessen ist ja schnell getan, wenn du das lenkrad voll einschlägst kommst du doch vermutlich ausreichend an die scheibe.
ansonsten können geräusche beim bremsen zum beispiel auch von verschlissenen radlagern kommen.
:idee:
Gruß aus Michigan!
zum Thema Temperaturen zum Schrauben:
ich habe heute die heckklappe von außen nicht mehr aufbekommen, weil sich in den griffmulden dick eis angesammelt hatte
gerade die vordere Bremse wurde am 44ervschon so konzipiert, daß min. 60 tkm damit mgl. waren - also doppelte Laufleistung gegenüber Golf u. CO. Dafür ist aber auch gleich der Austausch der Scheiben fällig.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)