Bremskraft der Hinterachse unterschiedlich
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lotdebuechsrunner
Bremskraft der Hinterachse unterschiedlich
Hallo, wollte vergangene Woche mit meinem Audi 100 CS Quattro Bj 86 über den TÜV. Hätte auch ohne Mängel geklappt, aber dann kam der Bremsenprüfstand. Hinten rechts ungenügende Bremswirkung, 70% weniger als links. Bin langsam bisschen ratlos: Bremsleitungen top, Tragbild der Scheibe i.o, Führungen alle gangbar. Habe dann den Bremsdruckminderer zum rechten Hinterrad erneuert. Fahrzeug hat eine 3-Kreisaufteilung. Alles entlüftet, neue Bremsschläuche hinten> und immernoch 50% Abweichung. Bremskraftregler und das T- Stück würd ich ausschliessen. Hat von euch vielleicht noch einer ne Idee??
gruß benni
gruß benni
-
kamikaze80
Hallo,
Also ich hatte dasselbe Problem, und bei mir war es der Bremskraftregler vor dem linken Hinterrad am Träger( wieso schließt du diesen aus?). Das kannst du ganz einfach testen. Mach die Leitungen vom Regler ab und häng statt dessen einen Bremsschlauch dazwischen. Nun nochmal entlüften und dann ab zum Bremsenprüfstand. Wenn dann die Werte in Ordnung sind, dann hast du den Übeltäter auf jeden Fall gefunden und kannst diesen dann ersetzen.
Gruß
Also ich hatte dasselbe Problem, und bei mir war es der Bremskraftregler vor dem linken Hinterrad am Träger( wieso schließt du diesen aus?). Das kannst du ganz einfach testen. Mach die Leitungen vom Regler ab und häng statt dessen einen Bremsschlauch dazwischen. Nun nochmal entlüften und dann ab zum Bremsenprüfstand. Wenn dann die Werte in Ordnung sind, dann hast du den Übeltäter auf jeden Fall gefunden und kannst diesen dann ersetzen.
Gruß
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin Benni,
bei so ziemlich jedem Q muss man den re. hint. Sattel manuell (also einer tritt u. der andere bedient die Entlüftungsschraube) enlüften, um die Luftblase aus dem
Bremsdruckregler ( 443 614 151 K) heraus zu bekommen.
bei so ziemlich jedem Q muss man den re. hint. Sattel manuell (also einer tritt u. der andere bedient die Entlüftungsschraube) enlüften, um die Luftblase aus dem
Bremsdruckregler ( 443 614 151 K) heraus zu bekommen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
müller-basti hat geschrieben:Hi.
Und nicht vergessen:
Wenn die Bremsen der HA entlüftet werden, den BKR richtung achse drücken. Damit da auch was durch geht.
Gruß
Basti
Die Quattros haben doch m.W. einen in der Bauart anderen, an einem des Antriebs wegen zwangsläufig anderen Platz ...
hätt man auch nicht komplizierter schreiben können
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
tschortscho quattro
hi,
beim quattro ists tatsächlich ein anderer. der platz ist jedoch der gleiche.
als ich meinen - grundlos!- verdächtigte fragte ich beim freundlichen nach preis und bekam EoE als resultat! auch ein 86er csQ...
zur not läßt sich der bestimmt überholen. man müßte nur vorher in erfahrung bringen welche dichtringe man dafür braucht.
grüßle
joercH
beim quattro ists tatsächlich ein anderer. der platz ist jedoch der gleiche.
als ich meinen - grundlos!- verdächtigte fragte ich beim freundlichen nach preis und bekam EoE als resultat! auch ein 86er csQ...
zur not läßt sich der bestimmt überholen. man müßte nur vorher in erfahrung bringen welche dichtringe man dafür braucht.
grüßle
joercH
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
müller-basti hat geschrieben:Hi.
Und nicht vergessen:
Wenn die Bremsen der HA entlüftet werden, den BKR richtung achse drücken. Damit da auch was durch geht.
..... auf der Grube entlüften - schon must dich ned um das Vorspannen kümmern
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)