rätsel, brauche hilfe - erledigt! falschluft
Verfasst: 06.12.2008, 14:15
sodelle liebes forum,
schon wieder streikt mein toni(HX, nachgerüsteterGatKat). nachdem ich vor zwei monaten das zündgeschirr wechseln mußte, hatte sich zwischenzeitig eine bremsleitung vom hinteren sattel gelöst - den hab ich vor über einem Jahr gewechselt!!!
naja, wenigstens wars ne schnelle und erfolgreiche reparatur.
das aktuelle leiden spielte sich bisher wie folgt ab:
- auf einer innerstädtischen Fahrt schaltete ich - wie immer - erst wenn die k-jetronik alle betriebzustände durch hat, auf gas (BRC-90S) um.
das ging nicht ganz reibungslos. ich mußte sehr nachdrücklich gas geben. die weitere fahrt mit gas ging normal von statten.
- als ich den ca 5 min abgestellten wagen wieder starten will. bleibt das orgeln erfolglos. ich schaltete auf gas. der motor sprang kurz an und ging gleich wieder aus. das wiederholte ich ein paar mal.
- dann versuchte ich das selbe mit sprit. jedoch ging das nur einmal.vermutlich war noch gas im ansaugtrackt.
- kurz kontollierte ob das benzinpumpenrelais schaltet. das tats.
hier ließ ich den wagen über nacht stehen. der hauptverdächtige hieß benzinpumpe. zu hause wartete eine andere.
- am nächsten tag prüfte ich zuerst ob irgendwelche leitungen im motorraum lose sind & die sicherungen - aber alles schien i.O.
- dann prüfte ich den strom der an der kraftstoffpumpe anliegt: über 12V!
- dann also: froh sein, dass avant, denn draußen tobte ein kleiner schneesturm
ich hatte ja auch nur zehn kilometer durch das schneetreiben aufm rad hinter mir und war pitschenass
- und jetzt mußte ich auch noch in dem halbvollen tank im eiskalten sprit nach der pumpe fischen.
- nach dem wechsel hat sich nichts gebessert
- im zorn versuchte ich den start mit gas und konnte so den motor im teillastbereich am laufen halten.
- das tat ich eine weile um zu schauen, ob sich das mißverhalten bei warmer maschine legt - ohne erfolg!
- er hatte jedoch kraft genug zum fahren. das tat ich dann, v.a. um den wagen näher bei mir zu hause zu haben.
- dabei schaltete ich während der fahrt auf benzinbetrieb und siehe da. er lief! aber mit der gleichen unart wie mit gas. irgendwie muß man mit dem gaspedal gegen den fehler antreten
- heute schaute ich mir bei licht folgendes an:
kerzenbild, eigentlich i.o. (hätte eher zu hell erwartet),
stauscheibe bewegt sich ganz normal,
ansaugtrakt ist nicht irgendwo offen,
startverhalten unverändert - auf gas ginge was...
die weiteren verdächtigen hießen hallgeber, schubabschaltung und das bauteil der gasanlage das die betriebstoffe sortiert(?).
wie immer, schätze ich jeden rat!!!
grüßle
schon wieder streikt mein toni(HX, nachgerüsteterGatKat). nachdem ich vor zwei monaten das zündgeschirr wechseln mußte, hatte sich zwischenzeitig eine bremsleitung vom hinteren sattel gelöst - den hab ich vor über einem Jahr gewechselt!!!
naja, wenigstens wars ne schnelle und erfolgreiche reparatur.
das aktuelle leiden spielte sich bisher wie folgt ab:
- auf einer innerstädtischen Fahrt schaltete ich - wie immer - erst wenn die k-jetronik alle betriebzustände durch hat, auf gas (BRC-90S) um.
das ging nicht ganz reibungslos. ich mußte sehr nachdrücklich gas geben. die weitere fahrt mit gas ging normal von statten.
- als ich den ca 5 min abgestellten wagen wieder starten will. bleibt das orgeln erfolglos. ich schaltete auf gas. der motor sprang kurz an und ging gleich wieder aus. das wiederholte ich ein paar mal.
- dann versuchte ich das selbe mit sprit. jedoch ging das nur einmal.vermutlich war noch gas im ansaugtrackt.
- kurz kontollierte ob das benzinpumpenrelais schaltet. das tats.
hier ließ ich den wagen über nacht stehen. der hauptverdächtige hieß benzinpumpe. zu hause wartete eine andere.
- am nächsten tag prüfte ich zuerst ob irgendwelche leitungen im motorraum lose sind & die sicherungen - aber alles schien i.O.
- dann prüfte ich den strom der an der kraftstoffpumpe anliegt: über 12V!
- dann also: froh sein, dass avant, denn draußen tobte ein kleiner schneesturm
- und jetzt mußte ich auch noch in dem halbvollen tank im eiskalten sprit nach der pumpe fischen.
- nach dem wechsel hat sich nichts gebessert
- im zorn versuchte ich den start mit gas und konnte so den motor im teillastbereich am laufen halten.
- das tat ich eine weile um zu schauen, ob sich das mißverhalten bei warmer maschine legt - ohne erfolg!
- er hatte jedoch kraft genug zum fahren. das tat ich dann, v.a. um den wagen näher bei mir zu hause zu haben.
- dabei schaltete ich während der fahrt auf benzinbetrieb und siehe da. er lief! aber mit der gleichen unart wie mit gas. irgendwie muß man mit dem gaspedal gegen den fehler antreten
- heute schaute ich mir bei licht folgendes an:
kerzenbild, eigentlich i.o. (hätte eher zu hell erwartet),
stauscheibe bewegt sich ganz normal,
ansaugtrakt ist nicht irgendwo offen,
startverhalten unverändert - auf gas ginge was...
die weiteren verdächtigen hießen hallgeber, schubabschaltung und das bauteil der gasanlage das die betriebstoffe sortiert(?).
wie immer, schätze ich jeden rat!!!
grüßle