Seite 1 von 1
Geräusche Anlasser
Verfasst: 04.12.2008, 18:07
von ChrisBT
Hallo,
seit heute macht mein Anlasser beim Starten ein sehr starkes quitschgeräusch dass ca noch 5 sec nach dem Anlassen anhält. Zwischendurch wars mal wieder weg. Es ist ein richtiges Kreischen, klingt fast wie ein Kontaktgeräusch oder so. Funktioniert aber einwandfrei.
Was kann dass sein?m Bzw muss ich mit einem totalausfall rechnen?
Verfasst: 04.12.2008, 22:15
von André B.
Hi Chris,
leider kann ich Dir nicht genau sagen, was es ist, aber ich nehme mal an, daß aus irgendeinem Grund der Anlasser nach dem Start des Motors weiter mitdreht. Da gibt es bestimmt einen Mechanismus, der das verhindert, der da vielleicht gestört ist.
Ich habe nach dem Starten auch ein solches Geräusch. Zwar nur relativ kurz, aber es ist seit dem Kauf meines Audis vorhanden und der ist nun schon fast 7 Jahre her. Es kann also auch gut sein, daß das noch ein Weilchen hält. Mich würde allerdings auch mal interessieren, was das im Detail ist...
Grüße
André
* User inaktiv *
Verfasst: 04.12.2008, 22:36
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 05.12.2008, 08:59
von mAARk
Hallo,
Ein kreischendes, quietschendes Geräusch kommt daher, dass ein Messinglager der Welle vom Anlasser trockengelaufen oder ausgeschlagen ist. In dem Augenblick, wo der Anlasser nicht mehr unter Last läuft, sondern nachläuft, vibriert die Welle in dem trockenen oder ausgeschlagenen Lager und erzeugt das Quietschen.
Anders ist es, wenn der Anlasser nicht richtig ausrückt. Dann kommt eher ein granderndes, aufheulendes Geräusch - das kann man leicht genug selber testen, indem man den Anlasser weiterdrehen lässt, nachdem der Motor angesprungen ist.
Also bitte unterscheiden zwischen grandernd-aufheulend und kreischend-quietschend.
Wiegesagt, das kreischende Quietschen hat mit dem Ausrückmechanismus nichts zu tun, sondern mit einer trockenen oder gar ausgeschlagenen Lagerbuchse. Der Anlasser meines AARs rückte noch völlig normal aus, aber hatte trotzdem dies kreischende Quietschen.
Ich habe damals beide Messinglagerbuchsen ersetzt (Kleingeld beim Freundlichen), alles gereinigt und leicht geschmiert, und seitdem ist das Geräusch weg.
Siehe auch
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Anlasser%dcberholen
(Der Artikel ist von mir für den C4-Anlasser geschrieben, aber sollte sinngemäß übertragbar sein)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 05.12.2008, 18:26
von ChrisBT
Okay, danke schon mal für eure hilfe,
ich bau ihn morgen mal raus, da ich den tipp gestern ach schon mal bekommen habe ( mit dem saubermachen etc). Hoffe es klappt
danke
* User inaktiv *
Verfasst: 06.12.2008, 04:44
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 08.12.2008, 08:18
von mAARk
Grüezi Stefan,
Nanu, ich dachte, grandern ist ein ganz normales deutsches Wort?
Hmm, grandern tut z.B. bei einem alten Getriebe der 2. Gang, wenn man ihn bei kaltem Öl zu schnell einlegt.
Oder wenn man Sand zwischen die Zähne bekommt, dann grandert es im Mund. Also eine Art Knirschen.
Oder eben wie hier oben beschrieben: wenn bei laufendem Motor der Anlasser noch im Schwungrad läuft.
Ich wollte den Gegensatz der obigen Geräusche zu einem Quietschen herausstreichen.
Das Quietschen lässt sich übrigens auch bei ausgebautem Anlasser nachvollziehen - das "Grandern" nicht.
Aber du hast natürlich recht, ausgebaut muss er eh werden.
Ciao,
mAARk