Seite 1 von 1
Leicht zuckender Motorlauf und nun kein Plan mehr!
Verfasst: 04.12.2008, 12:30
von White-Power
Hi Jungs,
habe ein Problem mit dem Rundlauf meines 20V! Er hat schon seit längerem ein leichtes zucken und schüttelt sich im Stand auch ganz gut.
Ist aber kein ganzer Zylinder der fehlt. Kompression ist mit
10,5 - 10 - 10,5 - 9,5 - 10 denke OK.
Habe auch schon einiges versucht um den Fehler einzugrenzen. Fehlerspeicher ist leer.
1. Zündkerzen Bosch (Neu)
2. Zündkabel BERU (Neu)
3. Verteilerkappe (Neu)
4. Leerlaufregler (getauscht)
5. Zündspule gemessen IO
6. Drosselklappenpoti IO
7. LMM gemessen IO
8. Multifuzzi (Neu)
Hat leider alles wenig gebracht. VAG und Fehlersuche am 200 20V ist sicherlich die allerletzte Lösung weil vermutlich unbezahlbar.
Habe mir gedacht das man eventuell am Steuergeräte-Stecker die Widerstände sämtlicher Geber und Nehmer prüfen könnte. Dafür brauch ich aber eine Liste der Widerstandsgrößen und der Pinbelegung im Stecker.
Oder geht das eh nicht? Habe von Strom nicht wirklich die Ahnung!
Vielleicht hat ja noch jemand nen Plan.
Gruß aus Hannover/Garbsen
Björn-H.Weber
Hi
Verfasst: 04.12.2008, 12:42
von Elektronikfuzzi
Wie sieht es denn aus mit Lambdasonde?
Benzinpumpe, bzw. Relais?
Macht er in Vollast richtig bums?
HAst Du mal nen Drucktest gemacht?
Falls Du Dich belesen willst, empfehle ich Dir mal
http://www.sjmautotechnik.com/ da die Suchfunktion benutzen - versteckt im Hintergrund gibt es Seiten zu nahezu allen Sensoren.
Verfasst: 04.12.2008, 13:08
von White-Power
Hallo,
Drucktest hab ich gemacht, alles ok macht auch vollen Ladedruck.
Lambdasonde ist auch neu.
Alle Neuteile sind in den Letzten zwei Monaten verbaut worden.
Gruß
Björn-H.Weber
Verfasst: 04.12.2008, 13:21
von Elektronikfuzzi
Spiel im Zündverteiler?
Mal nen Tropftest der Einspritzdüsen machen - z.B. BenzinPumpe kurz via Brücke bei stehendem Motor laufen lassen - nach einer Standzeit Benzi-Rücklaufleitung "anlüften" - um zu gucken, ob noch Druck da.
Oder besser die Düsen raus und dann mal getestet...
Nen Chip ist nicht drin, oder?
Verfasst: 04.12.2008, 23:11
von White-Power
Guter Ansatz!
Einspritzdüsen habe ich auch schon vermutet, aber ich denke das ruckeln ist zu regelmäßig für ne tropfende Düse.
Im Zündverteiler hat ordentlich Spiel, kann ich das irgendwie minimieren?
VAG sagte mir das das Steuergerät das ausgleicht!
Kann aber meiner Meinung nach gut sein! Der Zündverteiler hat ziemliches Achsialspiel und durch die Schrägverzahnung könnte das natürlich auf den Verteilerfinger zu vor- oder nachlaufenden Funken führen.
Verfasst: 05.12.2008, 08:40
von Elektronikfuzzi
Naja - ich meine so einfach mit Nachdenken findet man am 20 V nicht die feinen Fehler...da wirst Du schon gucken müssen.
Wenn ne Düse tropft, weiß ich nciht, wie die Lambdamimik reagiert - ich vermute, daß sie auf magerer stellen wird - bis der Motor merkt, daß er unrund läuft, dann wieder fetter - ist aber nur eine Vermutung...
Nochmal die Frage:
Da ist kein Chip drin, oder?
Weil wenn Du nen Chip drin haben solltest, sieht die Welt anders aus - ist Fehlersuche zwecklos - weil viele Chips an sich schon Fehler haben.
Angucken könntest Du Dir auch mal die beiden Schwungradgeber - saubermachen schadet nie.
Bei der Gelegenheit auch mal den Zahnkranz angucken.
Der Fehlerreport der Motronik ist beim 20 V noch recht ungenau - die Motronik meldet recht spät Fehler (mit Chip manchmal gar nichtmehr) und wenn Du einen Fehler erhältst, heißt das noch lange nicht, daß es das auch ist.
Also Tip:
Stück für STück durchgucken - UUUUNnd: mit Datum und Kilometerstand irgendwo notieren - damit Du einfach zurückgreifen kannst, wenn Du in einem halben Jahr oder Jahr nen anderen Fehler suchst.
Gruß Manna
Verfasst: 05.12.2008, 08:43
von mAARk
White-Power hat geschrieben:Einspritzdüsen habe ich auch schon vermutet, aber ich denke das ruckeln ist zu regelmäßig für ne tropfende Düse.
Und was ist, wenn eine Düse zu wenig einspritzt? Ich würde mal die Einspritzmengen vergleichen (bin mir aber nicht sicher, wie man das bei der Motronic am besten macht...)
Auch würde ich mal die Kerzenbilder vergleichen. Wenn der Ruckler/Aussetzer wirklich so regelmäßig ist, wie du schreibst, müsste man deutlich erkennen können, an welchem Zylinder es liegt.
Ciao,
mAARk