Seite 1 von 1

rotes Ausrufezeichen blinkt nach Start

Verfasst: 03.12.2008, 10:37
von MTMOlli
In meiner "KI" blinkt das Warnzeichen (Ausrufezeichen) noch eine ganze Weile nach. Irgendwann nach ca 20-30 Sekunden geht es dann aus. In der Anleitung find ich nix was das sein könnte. Hat viell einer bne -Ahnung warum das noch blinkt? Bisher wars nach dem Start sofort aus.

Verfasst: 03.12.2008, 10:39
von Mike NF
wild in den raum geraten: dein druckspeicher geht ex ?

Grüße

der Mike

Verfasst: 03.12.2008, 10:44
von MTMOlli
Mike NF hat geschrieben:wild in den raum geraten: dein druckspeicher geht ex ?

Grüße

der Mike
Der is fast neu, Das will ich ned hoffen :-)

Verfasst: 03.12.2008, 11:00
von Toffie
Bei mir hat es sich gestern nach abfallendem Druck im Bremssystem gemeldet, in meinem Fall ist eine Bremsleitung undicht. Es meldet aber eben auch Druckabfall in der Hydraulik.

Grüße
Christoph

Verfasst: 03.12.2008, 11:02
von André
Wenn der DS vor Motorstart leer ist (oder nur noch wenig befüllt), dann braucht die Servopumpe ne Weile, bis er wieder voll ist, je nach Quelle darf das ohne weiteres 30sek. oder sogar bis zu 2 Min. dauern.

Entweder hast den DS vorher leergebremst; oder der Wagen stand zu lange, dann verliert der auch langsam seinen Inhalt.

Achte mal darauf, ob es nach kurzer Standzeit und nicht leergebremst merkbar kürzer blinkt. Bzw. nach langer Standzeit oder vorher leergebremst (also nach Motor aus) besonders lange dauert.


Mir scheint, dass der DS wenn ganz neu, den Druck auch extrem gut hält, und nach einigen Wochen/Monaten der Haltedruck merklich abnimmt. Dann ist da noch nix kaputt, aber die Pumpe hat nach Start erstmal zu tun.


Ciao
André

Verfasst: 03.12.2008, 11:07
von André
Toffie hat geschrieben:Bei mir hat es sich gestern nach abfallendem Druck im Bremssystem gemeldet, in meinem Fall ist eine Bremsleitung undicht. Es meldet aber eben auch Druckabfall in der Hydraulik.
Ähm, Toffie,

zumindest beim 44er gibt es keine Drucküberwachung für den Bremskreis.

Es werden nur Druckverlust im Hydraulikkreis und fehlende Hydraulik- und Bremsflüssigkeit registriert.

Ciao
André

Verfasst: 03.12.2008, 15:24
von MTMOlli
André hat geschrieben:Wenn der DS vor Motorstart leer ist (oder nur noch wenig befüllt), dann braucht die Servopumpe ne Weile, bis er wieder voll ist, je nach Quelle darf das ohne weiteres 30sek. oder sogar bis zu 2 Min. dauern.

Entweder hast den DS vorher leergebremst; oder der Wagen stand zu lange, dann verliert der auch langsam seinen Inhalt.

Achte mal darauf, ob es nach kurzer Standzeit und nicht leergebremst merkbar kürzer blinkt. Bzw. nach langer Standzeit oder vorher leergebremst (also nach Motor aus) besonders lange dauert.


Mir scheint, dass der DS wenn ganz neu, den Druck auch extrem gut hält, und nach einigen Wochen/Monaten der Haltedruck merklich abnimmt. Dann ist da noch nix kaputt, aber die Pumpe hat nach Start erstmal zu tun.


Ciao
André
Genau so isses, bin länger nimmer gefahren, da hat er lange geblinkt. Jetzt nur noch ganz kurz.

Danke, dann bin ich ja beruhigt.

Verfasst: 03.12.2008, 18:00
von Markus 220V
Hatte in meinem S4 das gleiche Problem. Seit letzter Woche geht jedoch das Ausrufezeichen während der fahrt gar nicht mehr weg. Füllstände sind ok. Pedal lässt sich auch normal durchdrücken.

Wo liegt da jetzt wieder das Problem???

Verfasst: 03.12.2008, 19:00
von level44
Hallo

ev. an den Gebern der Füllstände > Kabelbruch zB. als billigste Lösung :wink:

Verfasst: 03.12.2008, 19:26
von Limo-Lover
Hallo ,

@Markus ,
Das hatte ich auch , da hab ich bei meinem
den Geber fürs Hydrauliköl getauscht , gibts
noch neu .

Gruss Mirco

Verfasst: 03.12.2008, 23:12
von Typ44
An der Kontroll-leuchte liegt auch das Signal vom Belagsverschleiß an,
bei Dauerblinken, ohne Symptomen in der Hydraulik, würde ich die Beläge, bzw. Verkabelung mal checken.
MfG, Oli

Verfasst: 04.12.2008, 19:16
von Markus 220V
Das ist leider nicht richtig. Bremsverschleiss leuchtet gelb und hat ein eigenes Symbol. Aber trotzdem danke. (Zumindest im BC am S4 und am 20V)

Verfasst: 04.12.2008, 19:51
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Das ist leider nicht richtig. Bremsverschleiss leuchtet gelb und hat ein eigenes Symbol. Aber trotzdem danke. (Zumindest im AC am S4 und am 20V)
Genau ... :wink:

Verfasst: 05.12.2008, 07:26
von Typ44
Wo und welches gelbe Symbol soll blinken???

Mein NF hat weder BC noch AC, und dort hatte ich Dauerblinken der roten Leuchte (erst nur bei Bremsungen, dann Dauerfeuer), Hydraulik OK, Beläge waren abgefahren bis Verschleißgrenze >>> gewechselt und die rote Leuchte hörte auf mit blinken.

MfG, Oli

Verfasst: 05.12.2008, 08:52
von Typ44
OKOK, jetzt habe ich verstanden Fahrzeuge mit AC haben oben nicht das Leuchtenfeld, sondern die AC-Anzeige.
Nur für mein Verständnis: wo sitzt bei diesen Fahrzeugen das rote (!)-Zeichen??? Oder wird das im AC-Feld angezeigt???
Dann auch noch die Frage, wo die gelbe Leuchte für Verschleißanzeige sitzt.

Klugscheissermodus AN (könnte jetzt ausführlicher werden):
Bis zu 30 Sekunden blinken der roten (!)-Leuchte nach start ist normal und nicht Besorgniserregend.
Blinkt sie länger oder während der Fahrt, sollte Hydraulik-/ Bremsflüssigkeitsstand überprüft werden, ist dieser OK: Geber prüfen.
Dazu Stecker am Hydrauliköl-/Bremsflüssigkeitsbehälter ziehen (nacheinander) > erlischt die Kontrolleuchte, Geber defekt > ersetzen.
Zeigt das keine Wirkung, Stecker am Geber für Bremsdruck am Bremskraftverstärker abziehen > geht Lampe jetzt aus, Hydrauliköldruck kontrollieren (lassen in Werkstatt), bzw. Geber auswechseln.

Ab 7/86 ist die Belagsverschleiß-Anzeige mit dieser Leuchte kombiniert,
also Verschleiß überprüfen > Verschleiß noch nicht erreicht, Steckverbindungen und Kabel prüfen, Kontakte müßen blank sein und Kabel unbeschädigt sein, sonst spielt Leuchte verrückt.
Weitere Defektmöglichkeit ist dann noch das Relais der Belags-Verschleißanzeige, das nicht mehr richtig arbeitet.
(Diese Defektsuche und technische Angaben kommen aus dem Korp und sind frei wiedergegeben, Korp macht hier keinen Unterschied zwischen Leuchte und AC)
Klugscheissermodus AUS
MfG, Oli

Verfasst: 05.12.2008, 09:18
von mAARk
Typ44 hat geschrieben:OKOK, jetzt habe ich verstanden Fahrzeuge mit AC haben oben nicht das Leuchtenfeld, sondern die AC-Anzeige.
Nur für mein Verständnis: wo sitzt bei diesen Fahrzeugen das rote (!)-Zeichen??? Oder wird das im AC-Feld angezeigt???
Dann auch noch die Frage, wo die gelbe Leuchte für Verschleißanzeige sitzt.
Hallo Oli,

Wenn AC vorhanden, so gibt es darin eine rote Warnung für die Hydraulik und Bremse (Hydraulikdruck und -füllstand, auch Bremsflüssigkeitsstand) und des weiteren, davon unabhängig, eine gelbe Warnung für den Belagverschleiß. Bei roten Warnungen piept's dreimal, bei gelben einmal.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 05.12.2008, 10:33
von Typ44
Also ist die AC-Anzeige 2 o. mehrfarbig?
Habe sie bisher immer nur nebenbei mitbekommen, und hätte behauptet, das sie einfarbig ist (Rot bzw. eher Orange/Rot).
Oder habe ich das mit der Verschleißanzeige wieder falsch interpretiert.
MfG, Oli

Verfasst: 05.12.2008, 10:52
von Rainer
Typ44 hat geschrieben:Also ist die AC-Anzeige 2 o. mehrfarbig?
richtig. gelb bzw. rot. Wie mAARk schon schrieb mit 1 bzw 3mal
piep.
Habe sie bisher immer nur nebenbei mitbekommen, und hätte behauptet, das sie einfarbig ist (Rot bzw. eher Orange/Rot).
Oder habe ich das mit der Verschleißanzeige wieder falsch interpretiert.
MfG, Oli
Noch eine Hinweis: der Knopf zum Uhr stellen (Knopf ziehen),
Instr. Beleuchtung dimmen (durch drehen) kann noch etwas:
Bei Zündung an, aber Audi steht, einmal drauf drücken: es werden
alle möglichen Symbole des AC nacheinander angezeigt. Damit sieht
man auch den Unterschied zwischen Br. Verschleiß und Hydraulik.
Probiers mal aus :)

Gruß Rainer

Verfasst: 05.12.2008, 10:56
von mAARk
Hallo,

Das Mäusekino ist zweifarbig. Die sicherheitsrelevanten bzw. kritischen Warnungen kommen in rot (Motortemperatur, Hydraulik/Bremse, Öldruck), die restlichen, ebenso auch das "OK", kommen in einem (beim C4 etwas dunklen) gelb (Ladespannung, ausgebrannte Scheinwerfer- oder Bremslampe, Wischwasser, Kraftstoffreserve, Bremsbelagverschleiß). Ich vermute, es hat zwei verschiedene Glühlampen bzw. Farbmasken.

Schau mal auf das Avatar von Olli W. :wink:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 05.12.2008, 15:01
von Typ44
@Rainer: kann ich nicht ausprobieren >>> Fahrer hat bestimmt etwas dagegen wenn ich ihm zwischen Lenkrad und KI herumfummel :wink:

Muß aber sagen, Olli´s Avatar als Vergleichsmöglichkeit, der Unterschied ist nicht wirklich groß, als Beifahrer fällt das sicherlich nicht großartig auf, bzw. habe da noch nie wirklich genau hingeschaut.
ABER,....... hübscher Spielkram, auch haben wollen!!!!
Werd ich doch gleich mal die SD durchstöbern, ob nachrüstbar!
MfG, Oli

Verfasst: 05.12.2008, 20:00
von level44
Typ44 hat geschrieben:ABER,....... hübscher Spielkram, auch haben wollen!!!!
Werd ich doch gleich mal die SD durchstöbern, ob nachrüstbar!
MfG, Oli

Moin Oli

die Symbole sind zum Teil sogar bewegt (z.B. tropfendes Ölkännchen) ...
ich wollts nicht missen :D

Verfasst: 05.12.2008, 21:12
von Typ44
DANKE lieber Uwe,
bohre noch in der Wunde :x

Suche SD hat nicht wirklich etwas gebracht, hat schon mal jemand nachgerüstet???
Ist das ganze irgendwo beschrieben, und..................
................ ganz wichtig, was brauch ich an Material???

MfG, Oli

Verfasst: 05.12.2008, 21:27
von level44
:duck:

was das nachrüsten betrifft frag mal beim Admin nach ...

der Gerhard hat es schon gemacht

grundsätzlich machbar isses :wink:


wenn die SD nicht wirklich hilft guck mal in die Suche, da müsstest Du fündig werden ...

edit: >hier z.B. :)