Seite 1 von 1

Bremskontrolleuchte in der Kombi abschalten

Verfasst: 01.12.2008, 23:08
von matzebaer
Hallo Leute!

Ich habe bald ein Problem mit den Tüv! Mein 200 20V Bj89 hat nämlich im Kombiinstrument so ne komische Bremskontrolleuche, die geht machmal an wenn man stark das Bremspedal gedrückt hat. Der Hydraulik-stand ist ok und auch die Bremsbelagverschleißer sind ok. Da ich zum Tüv muß: wie kann man das Ding abschalten?

Gruß, Matzebaer

Verfasst: 01.12.2008, 23:10
von crazygansi
Neuen Druckspeicher einbauen dann geht die von ganz alleine aus!!!
Der ist wohl fällig.

:D

Gruß Gansi

Verfasst: 01.12.2008, 23:42
von Typ44
Right, stimme zu.
Aber man kann Die Birne für die TüV-Prüfung rausnehmen >> nur als Tipp falls Stempel sehr eilt!!!!
MfG, Oli

Verfasst: 02.12.2008, 10:50
von crazygansi
das Problem ist dann wird er den (koennt ich mir denken) sowieso nicht mehr tauschen.. und das ist zu gefaerlich.

Gruss Gansi

Verfasst: 02.12.2008, 19:58
von level44
Moin

oder er hat die "komische Bremskontrollleuchte" des KI im AC, dann wirds nix mit Glühobst rausnehmen sondern nur was mit DS erneuern ... :roll:

den "Lampe raus" Tip halte ich bei roten Signalleuchten überhaupt nicht für sinnvoll eher bedenklich und hier sogar gefährlich, erst Recht bei sowas wie der Bremse, da wenn dann keine Warnmeldung mehr kommt wahrscheinlich auch nix mehr unternommen oder geprüft/getauscht wird.

es heist zwar "wer bremst verliert" aber wers nicht kann verliert u.U. mehr als ein Rennen und womöglich trifft es noch andere ... :?

*dernichtmalseineorangeABSLampefürdenTÜVtotlegtesonderndenFehlerbehob*

Verfasst: 02.12.2008, 23:38
von Typ44
OKOK, Fehler!!!
Gehe vom Guten im Forumsmitglied aus, der Verantwortungsbewusst mit seiner und der Sicherheit anderer umgeht (daher auch der Zusatz, wenn es mit dem Stempel eilt).

MfG, Oli
*dersowasmitorangenerABSleuchteschontatundnachTÜVdenFehlersuchteinallerRuhe*

Verfasst: 03.12.2008, 16:28
von lfir
Right, stimme zu.
Aber man kann Die Birne für die TüV-Prüfung rausnehmen >> nur als Tipp falls Stempel sehr eilt!!!!
MfG, Oli
Hat mein Vorbesitzer auch gemacht :evil: Denkbar unfeiner Zug wenn man bedenkt was alles passieren kann. Kanns ja auch nicht sein...

Und DS tauschen ist ja nun wirklich etwas, was in 2-3 Stunden vorbei ist .... (sofern dein Vorbesitzer nicht - wie bei mir - den alten DS aufgebohrt, die Hydraulikleitung vergrößert und eine falsche Schraube eingesetzt hat)...

sg Florian

Verfasst: 03.12.2008, 23:40
von Typ44
Bitte Richtig lesen, war nur für die TÜV-Prüfung ein Tip!!!
Wie schon geschrieben, bin ich davon ausgegangen, das der Fehler danach schnellstmöglich behoben wird!!!!
Immerhin ist das hier ein Forum zum ERHALT des 44er, und nicht zum durch TüV schummeln, Fusch am Wagen oder wie zerschredder ich ihn am schnellsten!!!
Also sollte man den Usern schon etwas Verantwortungsbewußtsein unterstellen dürfen.

Für Fusch bei Reparatur werden wir hier wohl nicht benötigt.
MfG, Oli