Seite 1 von 1
Brauche euren rat heute anruf bekommen Heizung
Verfasst: 01.12.2008, 18:53
von einfach-olli
Hallo
Bei einem bekannten meiner Eltern ist die Heizung ausgefallen bzw heizt nicht.Ich hatte ja das problem zum glück noch nicht daher fällt mir spontan nur der Wärmetauscher ein.
Wie sollte man vorgehen um den fehler zu finden.
Gibt es noch andere möglichkeiten was zum nicht heizen führen kann?
Gibt es ausser kalte luft noch andere Anzeichen das es am Wärmetauscher liegt?
Daten zum Fahrzeug habe ich keine nur das es ein 100er typ 44 sein soll.
Verfasst: 01.12.2008, 19:03
von Klaus T.
Hallo Olli,
bei Buergi war der ganze WT wasserseitig verstopft, weil da wohl spirelliförmige Innereien zur Bremsung der Durchflussgeschwindigkeit drin wären.
Verfasst: 01.12.2008, 19:04
von Maik
Klima oder manuelle Heizung ? Vielleicht ist ja die Warmluftklappe einfach fest, bzw. der Verstellmechanismus defekt/ausgehagt, so das der Gebläsekasten auf Kaltluft steht.

Verfasst: 01.12.2008, 19:13
von einfach-olli
Gehen wir mal von normaler heizung Keine Klima.
Verfasst: 01.12.2008, 19:20
von level44
Hallo
kommt der Motor auf Betriebstemperatur
Verfasst: 01.12.2008, 19:43
von einfach-olli
JA Die Temp anzeige soll 90 grad anzeigen.
Verfasst: 01.12.2008, 20:13
von level44
Dann muß mal geguckt werden ob die Heizungsklappe gangbar ist, bzw. der oder besser alle Züge i.O. und eingehängt sind ...
das wird man unter die Wasserkasten abdeckung sehen können, ob sich die Klappen bewegen ...
Verfasst: 02.12.2008, 06:06
von Klaus T.
Moin,
nimm dir ein Laser-/Infrarotthermometer u. ermittle an den Hzg.-Schläuchen die Temp.-Differenz bzw. lass es in der Ferne machen.
Verfasst: 02.12.2008, 09:36
von scotty10
Mojn Mojn
...
".. ausgefallen bzw heizt nicht .."
Sofern man ran kommt, reicht auch normales anfassen an den Schläuchen zum Wärmetauscher.
Bleibt ein Schlauch kalt, ist meist der Wärmetauscher zugesetzt.
Gruss Scotty
Verfasst: 02.12.2008, 11:40
von kpt.-Como
Auf besonderen Wunsch Text und Bild editiert.

Verfasst: 02.12.2008, 12:31
von Raki
Hallo Olli,
Du solltest mal überprüfen, ob bei voll aufgedrehtem Heizungsregler Zulauf/Ablauf vom WT warm werden:

Verfasst: 02.12.2008, 12:34
von scotty10
Mojn Mojn
...oh SORRY -

Mein Versehen.
Wollte nur zeigen, welche Schläuche ich meine.
Gruss Scotty
Verfasst: 02.12.2008, 17:15
von einfach-olli
Danke Raki mit solchen bilder kann ich was anfangen.
Mal ne allgemeine frage qwwenn ich mir Raki´s bild so anschaue kann man den WT denn von aussen tauschen oder muss da innen recht viel zerlegt werden??
Verfasst: 02.12.2008, 18:46
von Raki
Hallo Olli,
den WT zu tauschen ist einigermaßen aufwendig. Darum erst Fehler eingrenzen, dann gezielt das Problem beseitigen.
Um den WT zu tauschen, muss man in der Regel das Lüftergebläse ausbauen. Dann das Lüftergebläsegehäuse öffnen in 2 Teile und den WT herausziehen.

Verfasst: 02.12.2008, 19:33
von level44
Moin
sacht mal, kann man bei
ohne Klima nicht auch am WT-Gehäuse erkennen ob u.a. die Heizungsklappe richtig funzt bzw. die Züge noch dran sind wenn die WK-Abdeckung weg ist ...
wenn die nicht öffnet ...
die Klappenstellung ist doch seitlich zu erkennen oder

Verfasst: 02.12.2008, 19:44
von Raki
Das dürfte im allgemeinen nicht schwierig sein. Zumindest bei 2 Klappen.
