Seite 1 von 1
Wegen Steinschlag zum Jahresende ...
Verfasst: 30.11.2008, 16:20
von level44
muß ich ne neue WSS einsetzen lassen. Meine jetzige vom "Krack" - Verein
Carglass ist, obwohl Mai 2002 eingebaut, glücklicherweise ohne jegliche (sichtbare) Rostansätze ...
sind die mittlerweile so schlecht geworden (was ich hier so gelesen hab lässt meine Haare ausfallen) oder sind das Einzelschicksale
wie sieht es beim Freundlichen mit ner original Scheibe mit allem was dazu gehört aus (getönt mit Grünkeil), ist alles lieferbar und können/machen die den Einbau auch selbst
PS: am Preis scheitert es nicht, da TK-ohne
PPS: der Serviceleiter von Carglass in meiner Nähe meinte ich soll warten bis die Scheibe reisst und erst dann kommen (obwohl TK-o bekannt)

, die haben wohl sehr viel zu tun ... würdet Ihr warten oder handeln ...
*demnochnieeineScheibegerissenist*
Danke schon mal vorab

Verfasst: 30.11.2008, 17:31
von jogi44q
Wenn es nur ein Steinschlagschaden ("Krater") ist, würde ich den nur reparieren lassen. wird mit "Kunststoffmasse" versiegelt und ausgehärtet. Geht aber nur wenn es n icht im "Sichtbereich" des Fahrers liegt. Kostet nix bei TK egal ob mit oder ohne SB. Machen lassen schnellstmöglich wegen dem Dreck im Krater.
Bei der grundsätzlichen Frage: Wo eine Scheibe tauschen lassen? Würde ich eher zum "Autoglasprofi" gehen der das täglich macht und nicht zum Freundlichen wo das "3 x im Jahre" gemacht wird. Meine Meinung.
MfG Jörg
Verfasst: 30.11.2008, 17:43
von level44
jogi44q hat geschrieben:Wenn es nur ein Steinschlagschaden ("Krater") ist, würde ich den nur reparieren lassen. wird mit "Kunststoffmasse" versiegelt und ausgehärtet. Geht aber nur wenn es n icht im "Sichtbereich" des Fahrers liegt.
MfG Jörg
Moin Jörg
einer der Krater (der zweite is knapp ausserhalb des Sichtfeldes) ist leider schon im "Kleberahmen" also in der schwarzen Randzone, da is laut Fachmann von CC nix mit Reparatur da mit Spezialgerät nicht richtig erreichbar

...
ich war kurz nach den Einschlägen (auf der AB) beim Profi zwecks ev. versiegeln der Krater bis zur Rep.

Verfasst: 30.11.2008, 19:48
von kpt.-Como
Ich würde den freundlichen diese Arbeit übernehmen lassen.
Da ich bei "beiden Fachleuten" schon habe austauschen lassen.
Überzeugt hat mich auf alle Fälle die Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und der Service beim freundlichen.
Allein schon Hol und Bringservice.
Völlig überzeugt hat mich die Aussage des Servicemeisters:
Wir haben am Scheibenrahmen die wenigen winzigen Roststellen entfernt und vor einsetzen der Scheibe vor wiederrosten geschützt.
Verfasst: 01.12.2008, 04:53
von Brain10
Ich würde bis nach dem Winter warten.
Bei dem was die mittlerweile an Split auf die Straße hauen ,kannste sonst eventuell gleich wieder im Frühjahr ne neue Scheibe reinbauen lassen.
Der Spaß kommt nächstes Jahr inklusive Entrosten auch noch auf mich zu
Gruß
Brain10
Verfasst: 01.12.2008, 06:32
von Klaus T.
kpt.-Como hat geschrieben:Ich würde den freundlichen diese Arbeit übernehmen lassen.
Bei unserem Freundlichen wurde mir damals mein Armaturenbrett versaut (thermische Scheuerstellen) - hat's auch noch bestritten
Überzeugt hat mich auf alle Fälle die Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und der Service beim freundlichen.
Zu uns in den Laden kommt "Schwabo Autoglas" - der jetzige Monteur ist sehr geschickt u. flink. Da wurde auch
nix von innen geschnitten; selbst die Wasserkastenabdeckung konnte drin bleiben.
Verfasst: 01.12.2008, 18:36
von Markus 220V
Habs vor 3 Wochen selbst gemacht. Den Chromrahmen zur Scheibe muss man übrigens separat bestellen. Hat so ca. 270 - 300 Euro gekostet. Weiß es net mehr auswendig. Ist eigentlich alles nicht so das Problem, wenn man jemand an der Hand hat, der sowas schonmal gemacht hat.
Moinsen Leute ...
Verfasst: 01.12.2008, 19:31
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Habs vor 3 Wochen selbst gemacht. Den Chromrahmen zur Scheibe muss man übrigens separat bestellen. Hat so ca. 270 - 300 Euro gekostet. Weiß es net mehr auswendig. Ist eigentlich alles nicht so das Problem, wenn man jemand an der Hand hat, der sowas schonmal gemacht hat.
@Marcus 220V
ich hätte da auch jemanden an der Hand (nur Privatmann), aber wie rechne ich das mit der Versicherung ab
Brain10 hat geschrieben:Ich würde bis nach dem Winter warten.
werd ich wohl auch machen und in der Zeit überlegen wer es dann machen darf

Verfasst: 01.12.2008, 19:53
von Markus 220V
Ahso... ja das ist natürlich blöd. Ich hab keine TK. Von daher kann ich dazu keine Angaben machen. Aber vielleicht redest mal mit deinem Versicherungsfuzzi. Vielleicht gibts da ne Möglichkeit....
