Seite 1 von 1

Heizbare Heckscheibe mangelnde Funktion

Verfasst: 22.11.2008, 20:18
von Jürgen Ende
Hallo,

nach dem mich jetzt auch noch die Heckscheibenheizung ärgert, habe ich mal direkt ein Batterieladegerät (Autoakku) an die beiden Kontakte angeschlossen. Das da ein Kontakt ist, konnte ich sofort sehen (Funken). Allerdings ist der Strom so gering, dass der auf dem Ladegerät nicht mal den Zeiger zum Ausschlagen bringt. Nach nun mehr einer Stunde kann ich sagen, dass nur im oberen Drittel überhaubt etwas zu sehen ist und da nicht mal auf der gesamten Breite der Scheibe. Es scheint somit, dass die Heizung wohl einen Defekt hat. Oder kann man das so nicht testen?

Gibt es ggf. im Zubehör noch solche Heizungsmatten zum nachrüsten oder muss da die Scheibe gewechselt werden? Es ist ausgesprochen lästig, dass die Scheibe nicht klar wird.
Es handelt sich dabei übrigens um eine Sigla-Chrom-Scheibe mit Quatro-Schriftzug. Ich habe zwar keinen Quatro, aber da es die Scheibe nicht mehr gibt, wäre es doch schade die einfach zu entsorgen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 22.11.2008, 20:30
von jürgen_sh44
Also das es bissl funkt ist normal, eigentlich geht da ja einiges an Leistung drüber, sofern alle parallelen Stränge dran sind..
sooooo

Der erste Versuch meinerseits wäre, die Längsseiten (vertikal) komplett mit Silberleitlack zu flicken, also etwas den Lack runterkratzen, blanklegen, drüberpinseln und hoffen dass das wieder tut. Auch kräftig um den Anschlußpinökel rumpinseln.
Alles komplett mit Silberlack übermalen nutzt nix, dann fehlt der Widerstand der das Ding warm macht.

Sicher, dass du das nicht an den Antennenfäden angeschlossen hast?
die funzen bei Sigla zwar net, müssten aber auch dran sein.

Heizdraht zum aufkleben kannste sicherlich kaufen, widerstandsdraht gibts z.B. bei Conrad, aber bis das dran ist :roll: :? ..und dann noch optisch schön verkleben..

Obs fertige Aufpappfolien gibt weiß ich net.
Alternativ son Heizer zum drunterlegen(festschrauben) auf der Ablage hinten (Limo..)


Google:
Thermal-Clear™ Klarsicht Heizfolien

Transparente Heizfolien
Für LCD-Beheizung und optische Anwendungen

..billig wirds nicht..

Schau einfach, dass du die einzelnen Dinger wieder irgendwie zum Laufen bekommst mit kratzen und Leitlack, das ist das billigste.

Verfasst: 22.11.2008, 20:46
von Jürgen Ende
Hi,

als erstes. Sigla-Chrom-Scheiben haben keinen Anschluss für die Antenne. Daher musste ich bei der Umstellung auf Sigla-Chrom erst mal eine Antenne nachrüsten.

Das Zweite ist, dass da keinerlei Ampeer-Anzeige am Ladegerät erscheint. Da das nicht gerade ein Hochleistungsgerät ist (ich glaube max. 5 A) sollte sich da was tun, wenn denn da wirklich was an Leistung gezogen wird. Ich werde das morgen malö an meiner alten Scheibe testen. Die steht noch in meiner Garage.

Es sollte ja mindestens einige oder wenigstens ein Faden funktionieren. Aber dann müsste der wenigstens auf der ganzen Breite heizen. Leider nicht mal das.

Gibt es die Scheibe eigentlich noch ohne den Schriftzug? Dann würde ich mal sehen, ob ich die Getauscht bekommen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 22.11.2008, 20:51
von level44
jürgen_sh44 hat geschrieben:Schau einfach, dass du die einzelnen Dinger wieder irgendwie zum Laufen bekommst mit kratzen und Leitlack, das ist das billigste.

Bei Siglachrom-Scheiben würd ich dann doch lieber hinten blind fahren als mit den Kratzern und Flecken ...

soo genau bekommste das mit Leitsilber gar nicht hin dass man davon nix sieht und beim heizen siehts noch lustiger aus wenn die Rep.-Stellen schneller frei sind wie der Rest ... :roll:

Verfasst: 22.11.2008, 21:08
von jürgen_sh44
ich mein mit flicken auch nur die vertikalen verteilerschienen, nicht die horizontalen dinger, das lohnt dann wirklich nicht mehr..

Verfasst: 22.11.2008, 22:50
von Raki
Hallo Jürgen,

hast Du schon mal den Widerstand mit einem Ohm-Meter an den Klemmen gemessen, an die Du die Batterie angeschlossen hast? Dann kannst Du den Strom ausrechnen. Die 5A-Anzeige vom Ladegerät dürfte wohl zu ungenau sein.

Wenn die Heizdrähte in der Scheibe defekt sind, gibt es auch die Möglichkeit, mit einem kleinen Zusatzgebläse, das Du in der Nähe der Heckscheibe montierst, frei zu halten. Dieses Gebläse gibt es auch mit Heizmöglichkeit.

Verfasst: 22.11.2008, 23:03
von brainless
Mit 5-Ampere kommst du nicht weit!

Thomas

Verfasst: 22.11.2008, 23:07
von Jürgen Ende
Hi,

den Widerstand hatte ich mal gemessen. Allerdings ist das schon eine Weile her. Da war der noch gleich mit der alten Scheibe. Allerdings hatte da die Sigla-Chrom auch schon keine Heizwirkung. Ich werde das Morgen wieder messen.

Also, wenn ich meiner Frau da einen Lüfter einbaue werde ich gesteinigt. Dann gaht die Diskusion von wegen "altes Auto" schon wieder los. Hatte das gerade erst mit den Getriebereparaturen.

Wenn da Schreibfehler sind, dann ist da nur der Wein dran schuld :).

Gruß
gez. Jürgen Ende