Frage zum Ladedruck beim MC2
Verfasst: 22.11.2008, 09:18
Moin moin,
ich hab seit längerer Zeit ein kleines Ladedruckproblem. Es tritt zwar nur sporadisch auf, aber dafür immer öfter. Werd mal versuchen Euch das zu schildern. Vielleicht hatte jemand das schon mal.
Alle Werte sind laut BC also Absolut.
Wenn alles normal läuft, zeigt er im Stand 0,3 an, geht im Teillastbereich auf 1,2 und bei Vollast auf 1,4 Bar. Als ich den Wagen im März gekauft habe, ging er bis 1,5. Da war allerdings auch die Schlauchschelle (WG Unterkammer) etwas lose. Wäre meine Erklärung dafür.
Wenn der Fehler auftritt verhält sich der LD so. Im Stand zeigt er 0,1 an, im Teillastbereich sind es max 1,0 Bar und unter Vollast mit hängen und würgen 1,2 Bar. Also in allen Bereichen rund 0,2 Bar weniger. Dass es nur an der Anzeige liegt glaube ich nicht, da auch zu merken ist, dass Leistung fehlt.
Vorgestern habe ich die Federvorspannung im WG um ca. 5,6mm erhöht. Nur die Werte haben sich nicht verändert.
Gestern bin ich ca. 100Km Landstraße gefahren und hatte auch wieder beide Sittuationen.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Zum Test hab ich mir eine kleine Lampe (1,2W) an das N75 dran gehangen. Da konnte ich schön sehen wie das getaktet wird. Je höher die Drehzahl war um so dunkler wurde die Lampe. Beim Test lag der Druck erst bei max 1,3 und dann (nach mehreren Versuchen) bei 1,4 Bar.
Die Lampe hatte ich gestern bei der Überlanfahrt leider noch nicht dran. Ich lass die jetzt aber vorerst dran bis der Fehler wieder auftritt.
Fehlerspeicher ist leer.
Hatte nur einmal Lambda Sonde drin. Ist aber nach dem löschen nicht mehr aufgetaucht.
Was kann das sein?
Gruß
Micha
ich hab seit längerer Zeit ein kleines Ladedruckproblem. Es tritt zwar nur sporadisch auf, aber dafür immer öfter. Werd mal versuchen Euch das zu schildern. Vielleicht hatte jemand das schon mal.
Alle Werte sind laut BC also Absolut.
Wenn alles normal läuft, zeigt er im Stand 0,3 an, geht im Teillastbereich auf 1,2 und bei Vollast auf 1,4 Bar. Als ich den Wagen im März gekauft habe, ging er bis 1,5. Da war allerdings auch die Schlauchschelle (WG Unterkammer) etwas lose. Wäre meine Erklärung dafür.
Wenn der Fehler auftritt verhält sich der LD so. Im Stand zeigt er 0,1 an, im Teillastbereich sind es max 1,0 Bar und unter Vollast mit hängen und würgen 1,2 Bar. Also in allen Bereichen rund 0,2 Bar weniger. Dass es nur an der Anzeige liegt glaube ich nicht, da auch zu merken ist, dass Leistung fehlt.
Vorgestern habe ich die Federvorspannung im WG um ca. 5,6mm erhöht. Nur die Werte haben sich nicht verändert.
Gestern bin ich ca. 100Km Landstraße gefahren und hatte auch wieder beide Sittuationen.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Zum Test hab ich mir eine kleine Lampe (1,2W) an das N75 dran gehangen. Da konnte ich schön sehen wie das getaktet wird. Je höher die Drehzahl war um so dunkler wurde die Lampe. Beim Test lag der Druck erst bei max 1,3 und dann (nach mehreren Versuchen) bei 1,4 Bar.
Die Lampe hatte ich gestern bei der Überlanfahrt leider noch nicht dran. Ich lass die jetzt aber vorerst dran bis der Fehler wieder auftritt.
Fehlerspeicher ist leer.
Hatte nur einmal Lambda Sonde drin. Ist aber nach dem löschen nicht mehr aufgetaucht.
Was kann das sein?
Gruß
Micha