Seite 1 von 1

Elektronik Problem bei Audi 90 Typ89Q MBK: NG

Verfasst: 19.11.2008, 20:18
von Lux
hallo alle zusammen,

also mein kumpel hat nen 90er wie oben beschrieben!

so nun zum prob.

also er ist gefahren, abgestellt, wollte nach ca.1 std wieder los fahren -> motor ging nicht an!

so wenn er kalt war kam er dann wie (vermutlich durch kaltstart anreicherung) bis nach ahause gefahren ausgemacht und er sprang kurz drauf wieder nicht an!

so nun nach langen suchen und 5 köpfe im motorraum alle gedacht mechanik im arsch....so nun neuen mengenteiler drauf....gleiche prob wieder....wieder alten mengenteiler drauf!

so jetz kam das erstma völlig vergessene ausblick des STG!

fehler kam der 2233, falsche spannung am luftmengenmesser also der 3polige stecker seitlich am mengenteiler der misst wie weit die stauklappe auf ist!

so am poti is multimeter dran und motor an....so also am poti ändert sich in wiiderstand also gibt er ja in signal!
nun zu dem 3poligen stecker....1 pol ist masse, der mittlere (graugrün) ist vermutlich fürs signal zum STG und der 3.(blaugelb) sollte dacht ich mit für eingangspannung sein!

so nun da kam eben an dem 3. nix......zu nem andern kumpel gefahren das gemessen und bei im kamen an diesem pol ca. 5 volt an!

also vermutlich prob gefunden!

leider ni...:-(

dieser pol führt zum STG (leitung hat auch durchgang) aber am STG zweigt von dieser leitung eine 2. gleichfarbige ab...

so und nun würde ich von euch gern wissen wo diese 2. leitung hinfürt bzw herkommt das mir eben da weiter suchen können!
bzw ob eben einer für mich nen stromlaufpllan hat und den mir per email schicken kann!



so hoffe jemand kann helfen...

mfg raffi

Verfasst: 19.11.2008, 22:09
von matze
Folgendes Prüfen

-Unterdrucklecks
-Tempgeber 2polig schwarz oben am Kühlwasserstutzen
-Kraftstoffpumpenrelais tauschen
-Hallgeber erneuern

Gruß Matze

Verfasst: 20.11.2008, 06:27
von Klaus T.
Hilarious-Ben hat geschrieben:und wo genau geht denn nun das blau/gelbe kabel noch hin?

Moin ,

ich würde mal sagen, das kommt vom MSG.

Verfasst: 20.11.2008, 09:05
von mAARk
Hallo,

Ich vermute, dass das temperaturabhängige Startproblem eher am Hallgeber liegt.

Aber zu den Fragen in Sachen Stromlaufplan:

Der Stromlaufplan des AAR (in der Motorsteuerung praktisch identisch mit dem NG) sagt folgendes:

Das graugrüne Kabel ist das Signal vom Stauscheibenpoti an das KE-Jetronic-SG. Das ist Kontakt Nr. 2 am Potistecker, und das Kabel geht auf Pin 23 vom Jetronic-SG. (Und NUR an dies SG.)
Das blaugelbe Kabel (Kontakt 1 am Poti) ist die Spannungsversorgung vom Poti, und kommt von Pin 26 des Jetronic-SGs. Es geht von dort weiter an Pin 21 des Zünd-SGs. (Und von dort aus nochmal weiter an den Höhengeber, als dessen Spannungsversorgung.)
Das braunrote Kabel (Kontakt 3 am Poti) ist die Masseversorgung vom Poti und geht an die Masseverbindung (Nr. 177) am Saugrohr.

Der Höhengeber ist übrigens an demselben Massepunkt geerdet.

Laut RLF des NF (der sich motorelektrisch auch nicht vom NG unterscheiden sollte) sollte Kontakt 1 vom Poti mit 4,35 bis 5,35 V versorgt werden. Wenn das NICHT so ist, dann müsst ihr also den Fehler entweder an Pin 26 vom Jetronic-SG oder Pin 21 vom VEZ-SG suchen. Die beiden SGs sind am Typ 44 jeweils in der linken und rechten A-Säule eingebaut (welches wo sitzt, habe ich gerade nicht im Kopf) - wie es beim Audi 90 ist, weiß ich nicht.

Kontakt 2 vom Poti gibt dann wiegesagt ein Signal an das Jetronic-SG, und zwar 0 bis 0,2 V bei Ruhelage, und ca. 4 V bei voller Auslenkung.

Wenn ihr den Stromlaufplan des AAR haben wollt, schickt mir ne PN mit eurer Mailadresse.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 20.11.2008, 16:22
von Lux
danke dir erstma für der ausführlichen antwort....mal sehn ob mirs hinbekomm....