Seite 1 von 2

"Brake" piep piep piep... und anderes

Verfasst: 17.11.2008, 18:10
von Mazel
Hallo Gemeinde,
also ich kann mir beim besten Willen einfach net vorstellen,daß es an ein paar Tropfen ATF liegt,daß das "Brake-Warning" Symbol piept und blinkt!
Ich mein er macht es ja jetzt seit nem guten Jahr und wäre etwas kaputt,würde es sicherlich net 12 Monate durchhalten...

Ist es möglich,daß der Stecker vom Hydraulikflüssigkeitsbehälter einen weg hat?
Der Schwimmer is auch net mehr sooo toll,bzw das innere vom Deckel hat sich zerlegt so daß der Stift sich nicht mehr richtig durch den Deckel führen läßt...
Kann man das iwie testen?!?
Beim Starten is alles "OK" beim ersten bremsen "piep piep piep" >Brake< *blink* ...

Und dann noch was,eigentlich dachte ich mittlerweile schon n Profi auf dem Gebiet USA VW´s/ Audis zu sein,aber google hat mich scheinbar eines besseren belehrt...

Habe da nämlich einen US 200 20V und V8 entdeckt...
Gabs die wirklich?!? Hatte gedacht nur 5000 S und Turbo sowie Q´s und 100/200er in gleicher Aussattung...hmm?!?!

Desweiteren gab es den VW Quantum ja auch in den USA als Diesel bzw Turbodiesel (klar 4 Zylinder...)
Den 5000er hat man aber net mit nem Selbstzünder dort angeboten oder?

Fragen über Fragen und immer wieder was neues...;)

Greetz

Re: "Brake" piep piep piep... und anderes

Verfasst: 17.11.2008, 19:34
von level44
Mazel hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
also ich kann mir beim besten Willen einfach net vorstellen,daß es an ein paar Tropfen ATF liegt,daß das "Brake-Warning" Symbol piept und blinkt!
Ich mein er macht es ja jetzt seit nem guten Jahr und wäre etwas kaputt,würde es sicherlich net 12 Monate durchhalten...

nee nee das ATF wird nicht überwacht, das mußt Du schon selbst übernehmen ... fällt somit als Fehlerquelle weg ... :wink:

Ist es möglich,daß der Stecker vom Hydraulikflüssigkeitsbehälter einen weg hat?

sowas ist sicher möglich, wäre nicht das erste mal, aber auch der Geber des Behälters an den der Stecker rangeht kann kaputt gehen ...

Der Schwimmer is auch net mehr sooo toll,bzw das innere vom Deckel hat sich zerlegt so daß der Stift sich nicht mehr richtig durch den Deckel führen läßt...
Kann man das iwie testen?!?

"neuen" Deckel besorgen, ist vllt. das beste ...

Beim Starten is alles "OK" beim ersten bremsen "piep piep piep" >Brake< *blink* ...

ohne Deine Freds nochmal durchgegangen zu sein, DS war ok und die Beläge sind nicht abgefahren ...

Und dann noch was,eigentlich dachte ich mittlerweile schon n Profi auf dem Gebiet USA VW´s/ Audis zu sein,aber google hat mich scheinbar eines besseren belehrt...

Habe da nämlich einen US 200 20V und V8 entdeckt...
Gabs die wirklich?!? Hatte gedacht nur 5000 S und Turbo sowie Q´s und 100/200er in gleicher Aussattung...hmm?!?!

zumindest beim 220V bin ich mir eigentlich sicher, dass dieser ürsprünglich für den Amerikanischen Markt gedacht war und erst später auch hier angeboten wurde, daher die dicken Bumper vo.& hi. ...

Desweiteren gab es den VW Quantum ja auch in den USA als Diesel bzw Turbodiesel (klar 4 Zylinder...)
Den 5000er hat man aber net mit nem Selbstzünder dort angeboten oder?

Fragen über Fragen und immer wieder was neues...;)

Greetz
Moin Mazel ... :D

Verfasst: 17.11.2008, 19:45
von Raki
Hallo Mazel,

wenn es der Sensor von Flüssigkeitsbehälter sein sollte, warum kommt der Alarm erst beim Betätigen der Bremse und nicht gleich nach dem Starten?

Verfasst: 17.11.2008, 19:52
von Mazel
Jaja...mit dem ATF schon klar!Naja dämliches Audi System ein Hoch auf meine VW´s... eine Suppe für alles! :D

Naja,beim DS (welchen ich mir jetz ma ergattert hab) bin ich eigentlich sicher daß er net im Eimer ist...Bremspedal is immer satt hart und gibt auch net nach oder so...
Sollte wohl nach 12 Monaten auch bereits vorher den Geist aufgegeben haben...
Der Behälter hatte schon immer einen weg,mußte das Dingen immer regelrecht zusammenbauen wenn ich den Deckel geöffnet hab.
Kann ich das iwie überprüfen?Also den Stecker oder so?Bzw abklemmen um zu erkennen daß es daran liegt?

Beläge abgefahren???Nee dafür gibbet n anderes Signal! :D Das is dann gelb... aber hab dieses Jahr für die deutsche Zulassung alles an der Anlage erneuert.

Hmm,also die 20V Stoßstangen sind ja nochmal ein wenig anders als die US Dinger...(siehe Chromleisten...*grrrrrrrrr*) und weiß auch net ob die wirklich die Dämpfer dahinter eingebaut haben...(würd mich aber interessieren)

Greetz

PS: Wie "Moin Mazel" ?!?!

Verfasst: 17.11.2008, 20:22
von level44
Mazel hat geschrieben: Greetz

PS: Wie "Moin Mazel" ?!?!

Na moin halt ... is doch noch früh oder :D

Verfasst: 18.11.2008, 00:11
von BlueWalk
also: ich denke nicht, daß das piepsen erst kommt, wen du auf die bremse dappst. laß doch mal den wagen etwas im leerlauf laufen, dreh vielleicht auch noch mal was am lenkrad. ist das leichtgängig? surrt es? ist der krafaufwand auch immer der gleiche?

zum weiteren checken. zieh den stecker ab. ebenfalls den vom bremsflüssigkeitsbehälter.

im übrigen dachte ich, daß das pedal nicht bretthart sein sollte, sondern weich? siehe hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... 4rkerPumpe
und da: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ampeBlinkt

Verfasst: 18.11.2008, 07:54
von kaspar
Hallo,

wechsle doch mal den Druckfühler am BKV hinter HBZ.

Bei mir hat es geholfen :-D :-D

Gruß
Roland

Verfasst: 18.11.2008, 18:12
von Mazel
So der Digge hat gerad ersma n Satz neuer Scheibenwischer bekommen,diese netten einteiligen.ich kann nur sagen WOW!!! Als wenn man mit nem Leder drübergeht....

So desweiteren is der Tipp gar net so schlecht,werd den morgen früh mal nur anmachen und dann am Lenkrad drehen... (warum bin ich noch net darauf gekommen?!?! :D)
So Lenkung geht einwandfrei und leichtgängig OHNE abnormale Geräusche...
Den Stecker vom Deckel hab ich schon ma abgezogen,da passiert gar nix,blinkt und piepst munter weiter...

Nen BKV hab ich bei mir überhaupt noch net entdeckt...wird sich wohl hinter der Rückbank versteckt haben... ;)

Tja...mal sehen...

Verfasst: 18.11.2008, 18:22
von level44
Mazel hat geschrieben:Nen BKV hab ich bei mir überhaupt noch net entdeckt...wird sich wohl hinter der Rückbank versteckt haben... ;)

Tja...mal sehen...

Moin Mazel

wenn da ne Rückbank davor ist, musst Du aber erst mal das Auto vorne wegpuhlen was da nicht hingehört und beim nächsten mal nicht mehr so spät bremsen ... :D

Verfasst: 18.11.2008, 18:37
von Mazel
Nee ma ehrlich, zeig ma bitte n Bild von nem BKV von nem C3 100/200/5000 ...

Verfasst: 18.11.2008, 18:49
von level44
Mazel hat geschrieben:Nee ma ehrlich, zeig ma bitte n Bild von nem BKV von nem C3 100/200/5000 ...

die schwarze Trommel ist der BKV ...>Bild

und da, rechts oben im Eck sitzt er >Bild


kaspar hat geschrieben:wechsle doch mal den Druckfühler am BKV hinter HBZ.
das isser >Bild

Verfasst: 18.11.2008, 19:05
von Mazel
Ey ich bin wirklich voll plemplem! Meinte natürlich den Druckfühler (natürlich weiß ich wie BKV und HBZ aussehen)...aber haste ja trotzdem gepostet...DANKE!!! :) :) :)
Wieso haben die das eigtl. über Bombe also Hydraulik laufen,wenns doch alles auch über Bremskraftverstärker etc läuft?!?

Wieder Fragen über Fragen,man merkt daß ich nur VW´s hatte... :lol:

Greetz

Verfasst: 19.11.2008, 20:45
von BlueWalk
und biste schon zu nem ergebnis gekommen?

übrgiens, woher bekommt man mal ganz schnell zum testen nen ersatz druckfühler für den BKV?

Verfasst: 19.11.2008, 20:51
von freer1der
BlueWalk hat geschrieben:übrgiens, woher bekommt man mal ganz schnell zum testen nen ersatz druckfühler für den BKV?
Das frage ich mich auch :wink:

Greetz Alex

Verfasst: 19.11.2008, 22:42
von Mazel
BlueWalk hat geschrieben:und biste schon zu nem ergebnis gekommen?

übrgiens, woher bekommt man mal ganz schnell zum testen nen ersatz druckfühler für den BKV?
Nope,heut moin Schlüssel rein,Zündung an-"OK" umgedreht..."Wischwasseralarm" :D auf R ,kurz Pedal berührt:"piep piep piep "Brake" "!

Ahh...
Also brauch da echt mal´n Experten!Nicht unbedingt wegen der "BRAKE" Geschichte,sondern viel mehr wegen dieser blöden Linkskurven und Beschleunigungsrubbelei...
Das muß mal jmd testen...

Mir ist heut jedoch ein klackern aufgefallen,weil ich Fenster kurz runter hatte und durch ne Unterführung durch bin...
Da gabs beim Beschleunigen n mit Drezahl steigendes Klacken,allerdings nicht vom Radlager oder so....eher vom "Inneren"...
Tippe mal auf Getriebe.Hab sowas in ähnlicher Form auch schon bei alten BMW´s oder Daimlern gehört...
Das Hydrostössel Geräusch ist´s auch net...das paart sich immer nur die ersten paar Meter dazu... ;)
Gabs da net mal Abhilfe mit nem anderen Ölfilter oder sowas?!?

Schalten tut er ganz normal nach oben,weich ohne iwe Geräusche.Wie gesagt nur manchmal beschleunigt er wenn er kalt ist net so wirklich.
Dann tritt man das Pedal ein wenig weiter und muß es dann nach einigen Metern schon wieder zurücknehmen weil er aus´m Schuh kommt und dann anfängt recht ordentlich zu beschleunigen.

Beim etwas schnelleren abbremsen an Ampeln zB schaltet er kurz vor Stillstand manchmal schon etwas hörbarer runter...es macht ein wenig "ruck" und das wars dann...

Dabei setz ich den an Ampeln eh immer auf N wegen der Laufruhe...

Greetz

Verfasst: 21.11.2008, 15:03
von BlueWalk
nja,

wenn er kalt ist und ned recht beschleunigt, könnts ja der Multifuzzi sein, hä?

ups, weiß jetzt nicht, was de fürn motor hast. beim turbo hättest sonst noch ne kontrolle via BC den LD auszulesen. ist der unter 1,4 bar, kanns der Multifuzzi sein.

Verfasst: 21.11.2008, 15:16
von freer1der
BlueWalk hat geschrieben:nja,

wenn er kalt ist und ned recht beschleunigt, könnts ja der Multifuzzi sein, hä?
Ich habs auch (siehe http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=118319&start=0), aber wird was Anderes sein....

Zum Problem hier:
wechsle doch mal den Druckfühler am BKV hinter HBZ.
Wenn man an besagtem Teil die Stecker abzieht und es dann nicht mehr blinkt - ist das dann ein gutes oder schlechtes Zeichen?

Greetz Alex

Verfasst: 21.11.2008, 18:03
von Mazel
BlueWalk hat geschrieben:nja,

wenn er kalt ist und ned recht beschleunigt, könnts ja der Multifuzzi sein, hä?
ups, weiß jetzt nicht, was de fürn motor hast

KZ
BlueWalk hat geschrieben: . beim turbo hättest sonst noch ne kontrolle via BC den LD auszulesen. ist der unter 1,4 bar, kanns der Multifuzzi sein.
Jop,is aber leider keiner...;)

Verfasst: 22.11.2008, 17:08
von BlueWalk
Zum Problem hier:
Zitat:
wechsle doch mal den Druckfühler am BKV hinter HBZ.

Wenn man an besagtem Teil die Stecker abzieht und es dann nicht mehr blinkt - ist das dann ein gutes oder schlechtes Zeichen?

Greetz Alex
also ich hab das kleine runde schwarze nicht (huhu :D ). wo soll also bei mir der stecker dann sein?

ähm, ich mach mal schnell ein bild und poste es

Verfasst: 22.11.2008, 17:46
von BlueWalk
also schaut hier mal (auch wens nur ne großaufnahme ist, aber da is nix schwarzes rundes am HBZ. Wenn natürlich da der stecker gemeint ist, dann war ich zuerst da mit dem Tip :D :D

http://www.takeoffs.de/images/audi/P1070182_klein

Verfasst: 22.11.2008, 19:48
von level44
BlueWalk hat geschrieben:also schaut hier mal (auch wens nur ne großaufnahme ist, aber da is nix schwarzes rundes am HBZ. Wenn natürlich da der stecker gemeint ist, dann war ich zuerst da mit dem Tip :D :D

http://www.takeoffs.de/images/audi/P1070182_klein


Na klar, damit er ihn auch findet und weis, dass da im Normalfall nie ne Rückbank davor sein kann :D :D

Verfasst: 24.11.2008, 13:56
von BlueWalk
ganz komisch:

habe gestern die Lampe der nachger. Motorsteuerung nicht mehr ausbekommen. - Letzendlich bin ich irgendie mit dem Bein an den Schalter gekommen und hab ich aktiviert (des lämple)

Zuvor noch den Ölstand geprüft, weil der Druck im Zusatzinstrument ständig auf 5bar war. ==> Öl weit unter dem Minimalstand. (weiß nicht, warum die in der VAG damals nicht Öl nachfüllten, aber das ist ja eine alte und lange Geschichte)

Hab Öl nachgefüllt - kein piepsen mehr. DAs kan doch nur Zufall sein, oder?

Verfasst: 24.11.2008, 16:58
von BlueWalk
allea zurück :oops: - es piepst wieder. aber nicht mehr so schnell :evil:

Verfasst: 24.11.2008, 19:12
von level44
BlueWalk hat geschrieben:allea zurück :oops: - es piepst wieder. aber nicht mehr so schnell :evil:
habe gestern die Lampe der nachger. Motorsteuerung nicht mehr ausbekommen. - Letzendlich bin ich irgendie mit dem Bein an den Schalter gekommen und hab ich aktiviert (des lämple)
Moin

guck mal nach den Kabeln an der "Dose"(Öldruckgeber mit Warnkontakt am Motor), ev. ist da ein Kabel abgegangen/gebrochen, hat einfach nur schlechten Kontakt oder is halt hinüber ...

das mit der MKL hab ich net kapiert ... :oops:

Verfasst: 24.11.2008, 19:34
von BlueWalk
habe die MKL nachgerüstet. Und damit das nicht immer wieder ein mühsames anstecken ist, habe ich mir einen schalter zwischen gebaut. den habe ich unterm lenkrad in der verkleidng drin. (den hätte ich aber wohl m 90° drehen sollen, damt ich eben nicht beim aussteigen versehentlich den schalter umstelle)

:oops: :oops: was meinst du genau? wo soll der sein? meinst du evtl. den öldruckschalter?

Verfasst: 24.11.2008, 19:49
von level44
BlueWalk hat geschrieben:was meinst du genau? wo soll der sein? meinst du evtl. den öldruckschalter?
Hallo

ja den großen mit den 2 Kabeln ... diesen >Bild ...

den gibbet mit 0,3 und 1,8bar also Achtung beim ev. Tausch :wink:

Verfasst: 26.11.2008, 20:48
von BlueWalk
hi uwe,

ja den habe ich gefunden - alles o.k.

Druck steigt, solnage der motor kalt ist auf fast 5bar. (auch im leerlauf) sobald der motor warm gefahren ist, ist alles wieder o.k. dan steigt der druck gegen 5bar, sobald ich richtig gas gebe. also die reaktion ist so wie immer.

aber gut, daß das jetzt weiß.

merci

Verfasst: 27.11.2008, 10:26
von Mazel
Ähm ...ja schön daß schon mal einem geholfen wurde.... :cry:

Verfasst: 27.11.2008, 11:08
von Toffie
Mazel hat geschrieben:Also brauch da echt mal´n Experten!Nicht unbedingt wegen der "BRAKE" Geschichte,sondern viel mehr wegen dieser blöden Linkskurven und Beschleunigungsrubbelei...
Das muß mal jmd testen...
Komm doch einfach am Sonntag zum Stammtisch nach Coesfeld, da wirst Du bestimmt geholfen!

Grüße
Toffie

Verfasst: 27.11.2008, 14:40
von BlueWalk
Ähm ...ja schön daß schon mal einem geholfen wurde....
??? :?

hätt ich jetzt was anderes schreiben sollen? Du hast ja optimal geholfen. ist doch gut so. ich dank dir auf jeden fall recht herzlich.
:D