Seite 1 von 1

Was ist das für ein Teil? (Antwort: LiMa-Kühlung)

Verfasst: 14.11.2008, 18:04
von Michael960
Hi!

Ich habe heute angefangen, an meinem MC die Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Heute hab ich erst mal die Schnauze zerlegt bis zum Zahnriemen. Dabei ist mir dieses Teil unter der Stoßstange aufgefallen:

Bild

Kann mir jemand sagen, was das ist und wozu das Ding gut ist? ICH sehe nämlich keinen wirklichen Sinn in dem Ding, zumal es einfach nur da rum hängt und nirgends angeschlossen ist.

Gruß, Michael

Das ist die sog. ...

Verfasst: 14.11.2008, 18:09
von Pollux4
...Luftführung zur Kühlung der Lima. Die Lima und dieses Teil werden mit nen Schlauch verbunden, ähnlich dem der auch bei der ESV-Kühlung zum Einsatz kommt.


VLG Pollux4

Verfasst: 14.11.2008, 18:21
von Michael960
Danke! So ergibt das Ding sogar einen Sinn ;-)

Bei mir war da aber noch nie ein Schlauch. Und ich wüßte auch nicht, wo ich an die LiMa einen anschließen soll.

Könnte jemand bei Gelegenheit bitte mal ein Foto machen, wie das mit Schlauch aussehen muß?

Und ist das Ding wichtig, d.h. muß ich mir einen Schlauch besorgen, oder kann ich es wegrationalisieren, um beim nächsten Zahnriemenwechsel das Schrauben zu vereinfachen? ;-)

Gruß, Michael

Das check ich aber jetzt nicht so ganz

Verfasst: 14.11.2008, 18:30
von Pollux4
Michael960 hat geschrieben:Danke! So ergibt das Ding sogar einen Sinn ;-)

Bei mir war da aber noch nie ein Schlauch. Und ich wüßte auch nicht, wo ich an die LiMa einen anschließen soll.

Könnte jemand bei Gelegenheit bitte mal ein Foto machen, wie das mit Schlauch aussehen muß?

Und ist das Ding wichtig, d.h. muß ich mir einen Schlauch besorgen, oder kann ich es wegrationalisieren, um beim nächsten Zahnriemenwechsel das Schrauben zu vereinfachen? ;-)
An deiner Lima sollte hinten ein sog. ANSAUGDECKEL dran sein wo quasi ein runder Anschluss für besagten Schlauch nach vorne schaut.
Der ANSAUGDECKEL wird dann mit der LUFTFÜHRUNG verbunden.
Das Ganze ist wiegesagt wie bei der ESV-Kühlung, der Schlauch wird nur draufgesteckt.

Das das Ding nicht aus Jux dran ist ist doch eigentlich klar. Im Winter kannst du sicherlich ohne das Ding auskommen aber im Sommer würde ich das Teil schon dran machen.


VLG Pollux4

Verfasst: 14.11.2008, 18:32
von brainless
So einen Deckel habe ich noch liegen, falls er fehlt.

Thomas

Verfasst: 14.11.2008, 18:39
von barny
Schnell mal ein paar Bilder von Olli's Audi geklaut :roll:

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1sRHRA

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1sRgq0


Gruß
Fabian

Verfasst: 14.11.2008, 18:56
von Michael960
Habt vielen Dank!

Ob der Deckel noch auf der Lima sitzt, weiß ich nicht auswendig. Werd ich morgen mal nachgucken und ggf. auf Dich zukommen @brainless :)

Hat vielleicht auch jemand den Schlauch rumliegen? Der fehlt bei mir nämlich definitiv.

Eilig ist das alles nicht. Erst mal muß ich die Zylinderkopfdichtung hinkriegen und wenn der Hobel dann noch heile ist, dann fang ich an, Plastik-Kruscht zu sammeln ;-)

Gruß, Michael

Verfasst: 14.11.2008, 23:08
von Kai aus dem Keller
Hi!
Normalerweise gehört sowas doch auch an die Lima vom 20V, richtig??
Nur mal so als Erfahrungswert: Meine Lima läuft schon ne ganze weile ohne diesen Kühlungskram, auch im sommer und bis jetzt ist nichts negatives festzustellen gewesen...

Gruß,
Kai

Verfasst: 14.11.2008, 23:57
von Andre H.
Hi!

Behalte mal deine Voltanzeige im Auge.
In kaltem Zustand ist die Bordspannung um einiges höher als nach der Fahrt.Bei Kälte scheint die Lima leistungsstärker zu sein,die physikalischen Zusammenhänge überlasse ich lieber den Erklärbären :D

Verfasst: 15.11.2008, 00:27
von Typ44
Bitte bitte liebe "Erklärbären" bin auf eine erklärung gespannt, weshalb die LIMA im kalten Zustand höhere Spannung erzeugt (Phänomen kann ich tgl. an meiner Spannungsanzeige ablesen, kalt ca. 14V +/-, nach ca. 4km bestimmt 1V weniger) :roll: :roll: :roll:
Und kann ich das Phänomen bei meinem NF irgendwie abstellen???
An der Lima hängt irgend ein Schlauch in Richtung vorne, allerdings ohne eine Luftführung o.ä.
MfG, Oli

Verfasst: 15.11.2008, 10:11
von timundstruppi
alle metalle sind kaltleiter bzw. PTC-widerstände. also wird der innenwiderstand höher mit steigender temperatur.

nur wird die lima nicht ständig an der leistungsgrenze gefahren. also so heiß wird sie nicht, wie sie könnte.

es werden alle leiter im fahrzeug warm. mit der thermocam kanmann das toll sehen (habe gerade mir mal die leitung zur wama angeschaut, :shock: )

dein instrument wird auch war, der regler hat auch keinn 100%ige kompensation. es ist eine überlagerung aller effekte.

:evil: habe gerade mal so den wert für cu nicht parat.. :evil:


gruß tw

Verfasst: 15.11.2008, 11:26
von jürgen_sh44
hmmmm.. Wieviel Meter Kupfer sind denn in der Lima wicklung?
Der spez. Widerstand Rho, abhängig von der Temperatur T (in °C) ist:
Rho = Rho20° * (1 + TK*(T-20°)),
wobei
Rho20° der spez. Widerstand bei 20°C,
TK der Temperaturkoeffizient,
T die Temperatur in °C ist.
spez. Widerstand
in 10-6 Ohm cm
bei 20°C:

1,771

Temp.-Koeffizient
bei 20°C:

0,00382

von:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/ind ... onduct.htm

mit dem Rechner-Tool und 10metern Leitung mit D=0,5mm:
0°C => 0,81Ohm
70°C => 1,05 ... knappe 20%


###############################################
Ich hätte da als erstes mal an den spannungsabfall über den dioden gedacht, der dürfte zwischen -10 und +70°C schon deutlich steigen.

In meinem Motorraum ist wohl genug Platz drumrum, so dass da keine Kühlung vorgesehen ist, nur das Lamellenteil was eben drauf ist ohne Ansaugschlauch.

Verfasst: 15.11.2008, 11:49
von timundstruppi
ääh jürgen, dioden sind heißleiter

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0511212707

entscheident ist die prozentuale änderung des CU-widerstandes. dzu braucht man die länge nicht zuwissen

gruß tw

Verfasst: 15.11.2008, 11:51
von jürgen_sh44
oh.. hoppenla.. hmmm. dachte wenn z.B. die 1n4148 heiß wird fällt mehr spannung dran ab.. muß mal wieder n datenblatt anschauen.

.
.
.

ahja, grad andersrum :oops:
achso, die strombelastbarkeit sinkt mit der temperatur, weils dann ja heißer wird, das wars was ich grade als Bild "sinkende Kurve" im Kopf hatte. :roll:

Verfasst: 15.11.2008, 20:39
von Typ44
OK, ich versteh nur noch Bahnhof Koffer klauen >>> geht das auch einfach, ohne eine Elektriker-, Elektroniker- oder ähnliche -ausbildung hinter sich gebracht zu haben????
:lol: :lol: :lol:
MfG, Oli

Verfasst: 15.11.2008, 23:38
von Michael960
Waaah! Was hab ich hier für ne Diskussion losgetreten? :mrgreen:

Der Saugdeckel ist bei mir vorhanden. Ich "brauche" also nur noch den Schlauch, aber erst wenn ich die ZKD erfolgreich hinter mich gebracht hab.

Und jetzt viel Spaß beim Weiterrechnen :-P

Gruß, Michael

Verfasst: 15.11.2008, 23:45
von jürgen_sh44
@Michael:
Normalerweise gibts diverse Luftführungsschläuche auch aus sonem flexiblen Pappe-Blechverbund Zeugs von der Rolle, weiß nicht obs den Durchmesser da auch gibt,wenn ists aber recht günstig.
Einfach mal im Zubehörladen fragen, da hab ich damals auch
2euro-Ersatz für meinen Warmluftansaugungschlauch bekommen.


edit: was hat denn das für nen gemittelten (oval) Durchmesser ? so übern Daumen ? D=8cm mehr .. weniger ?

Verfasst: 16.11.2008, 10:30
von brainless
Der originale Schlauch ist nicht einfach auf der einen Seite rund und auf der anderen oval. Er hat auch eine Delle in Höhe der Keilriemen und ist dort auch versetzt!

Thomas

Verfasst: 16.11.2008, 21:53
von Sinner motorS
Senf am Abend:

Als ich an meinem vor zwei Monaten neuem KU ne AU machen lassen musste, wurde ich gefragt ob ne andre Lima drin ist.( is auch durch die AU gerasselt weil er meinte er erkennt das Signal nicht)
Die Antwort wusste ich nicht da ich das Auto ja wie gesagt erst neu hatte.
Auto war zwar bis zum Schluss immer beim FREUNDLICHEN zur Wartung aber ich hab das letzte Mal auf der Bühne gesehen das der Luftschlauch lose bis zu den Plastikgittern unter der Stoßstange verlegt ist.
Jetzt wo ich hier die Bilder sehe, muss ich feststellen das der Schlauch auch nicht vorne an der Lima ansetzt sondern hinten.
Kennt das jemand so? is das ne aktuellere Ausführung oder irgend ein Pfusch? Bilder kann ich momentan leider keine liefern!

Verfasst: 16.11.2008, 22:30
von jürgen_sh44
kenne das AU Problem von meinem auch, aber irgendwie kriegt ers dann immer hin, das zu messen ohne was zu fälschen..
-andere LIMA

Verfasst: 16.11.2008, 22:34
von Sinner motorS
Beim zweiten Versuch hats dann auch geklappt!
Allerdings hab ich zwischendurch auch die Lambdasonde gewechselt...
Nun weiß ich nicht ob er "verfälscht" hat oder ob der zweite einfach mehr Ahnung hatte!

Verfasst: 17.11.2008, 09:38
von Avant
Hi,

ich kann nur von meinem NF II sprechen. Da ist es so, dass Hinten an der Lima ein Deckel angeschraubt ist. Von diesem geht ein einfacher Wellplastikschlauch nach vorne und hängt da mehr oder weniger dumm vor dem Lüftungsgitter. Schön ist es nicht, funktioniert aber so bei mir schon seit über 200 tKm...

Gruß Mathias

Verfasst: 17.11.2008, 10:08
von Sinner motorS
Ja das hört sich sehr ähnlich dem an wie es bei mir auch ausschaut! Ich lasses so solange es funktioniert ;)



NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!!!

Verfasst: 17.11.2008, 11:20
von brainless
Wer die Teile braucht (Lima-Deckel, Luftsammler?), kann sich melden:

Bild

Bild

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 11:24
von Michael960
Das brauch ich beides nicht. Den Schlauch dazwischen bräuchte ich :P

Naja, auch nicht wirklich, zumal's bisher ja auch ohne ihn funktioniert hat. Aber wenn ich einen billig kriegen könnte, würde ich ihn natürlich nicht verschmähen ;-)

Gruß, Michael

Verfasst: 17.11.2008, 11:37
von brainless
Das brauch ich beides nicht.
Das hatte ich wohl verstanden! Deshalb auch "Wer..."!

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 14:10
von Michael960
Sorry, falls das jetzt böse rübergekommen ist! Böse war's bestimmt nicht gemeint :oops:

Ich war nur grad in ner Laune, flapsiges Zeugs zu schreiben :lol:

Gruß, Michael

Verfasst: 17.11.2008, 16:20
von brainless
Nee, hatte ich so auch nicht verstanden.

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 23:27
von level44
da gibbet Sachen an meinem Audi die kenn ich nach 11 Jährchen noch nicht :shock:

ich hab den Lima-Schnorchel ja auch am NF2 >Bild

kann es sein dass dieser immer verbaut wurde wenn eine große Lima (110A) verbaut wurde ... :roll: