Einfach nur mal so aus dem Schrauberleben
Verfasst: 12.11.2008, 22:34
Ich wollte heute bei meinem 44er Stoßdämpfer, Federn, Getriebelager, die 4 Hilfsrahmenlager, Querlenker (natürlich mit den Stabi-lagern) und Spurstangenköpfe wechseln.
Also um 9 Uhr raus in die Garage und anfange, sollte ja bis heute Abend zu schaffen sein.
Hilfsrahmen raus, Lager waren hier kein problem, die Innenteile kamen mir bei ausbau schon entgegen, den Rest Rausprügeln kein Problem.
Die neuen Lager einpressen ging ebenfalls locker von der Hand.
Getriebelager war ebenfalls ein Selbstgänger.
Querlenker ausbauen >> wußte gar nicht wie leicht das bei ausgebautem Hilfsrahmen geht.
Neuen Querlenker rein..........
.......und nichts is, hab ich Döddel doch vergessen, mir zu merken, nach wo der Querlenker abknickt.
Also erstmal Pause, letzte fehlende Teile abholen und Teilehändler fragen>>> konnte er mir natürlich nicht sagen.
also wieder nach Hause, alles genau unter die Lupe nehmen, sah so aus, als wenn Knick nachvorne muß > nochmal in die schlauen Bücher schauen, ganz toll 2 Bücher 3verschiedene zeichnungen, also Notebook raus und im Forum fragen, was ja auch super geklappt hat.
Querlenker rein.
Federbeine vorne ausbauen>> Mist Bremsbeläge hinüber > Belag löst sich von Platte > rumtelefonieren > Bremsbeläge aufgetrieben, abholen.
Weiter Federbeine ausbauen >> Sch..ß Spurstangenköpfe bewegen sich keinen deut > Kugelkopfausdrücker meinte dann auch, der klügere gibt nach und verabschiedete sich in die ewigen Jagdgründe, also Spurstange komplett zerlegen und Federbeine mit eingebauten Köpfen ausbauen und im Schraubstock den großen Meinungsverstärker (Fäustling) bemühen.
Jetzt meinten dann die Spurstangenköpfe, sie währen die Klügeren und gaben auf.
Federn und Stoßdämpfer wechseln dann ohne Probleme.
Mittlerweile 20.15 Uhr nervt die Frau >>> Essen, Feierabend machen>>>
OK Feierabend.
Jetzt steht in meiner Garage der Wagen ohne Federbeine Hilfsrahmen etc. aufgebockt herum. Wie gut das ich Urlaub habe und morgen weitermachen kann.
Bin gespannt, womit mich der Kleine morgen nerven möchte.
Anbei noch 2 Fragen: wie bekomm ich den Hilfsrahmen wieder an seinen Platz (alleine)?
und
Eure Meinung: Domlager ca. 9 Monate alt, allerdings mit einer völlig klapprigen Vorderachse in Betrieb gewesen. Auch Wechseln, oder sind die Hart im nehmen und halten noch???
Schönen Abend noch, Oli
Also um 9 Uhr raus in die Garage und anfange, sollte ja bis heute Abend zu schaffen sein.
Hilfsrahmen raus, Lager waren hier kein problem, die Innenteile kamen mir bei ausbau schon entgegen, den Rest Rausprügeln kein Problem.
Die neuen Lager einpressen ging ebenfalls locker von der Hand.
Getriebelager war ebenfalls ein Selbstgänger.
Querlenker ausbauen >> wußte gar nicht wie leicht das bei ausgebautem Hilfsrahmen geht.
Neuen Querlenker rein..........
.......und nichts is, hab ich Döddel doch vergessen, mir zu merken, nach wo der Querlenker abknickt.
Also erstmal Pause, letzte fehlende Teile abholen und Teilehändler fragen>>> konnte er mir natürlich nicht sagen.
also wieder nach Hause, alles genau unter die Lupe nehmen, sah so aus, als wenn Knick nachvorne muß > nochmal in die schlauen Bücher schauen, ganz toll 2 Bücher 3verschiedene zeichnungen, also Notebook raus und im Forum fragen, was ja auch super geklappt hat.
Querlenker rein.
Federbeine vorne ausbauen>> Mist Bremsbeläge hinüber > Belag löst sich von Platte > rumtelefonieren > Bremsbeläge aufgetrieben, abholen.
Weiter Federbeine ausbauen >> Sch..ß Spurstangenköpfe bewegen sich keinen deut > Kugelkopfausdrücker meinte dann auch, der klügere gibt nach und verabschiedete sich in die ewigen Jagdgründe, also Spurstange komplett zerlegen und Federbeine mit eingebauten Köpfen ausbauen und im Schraubstock den großen Meinungsverstärker (Fäustling) bemühen.
Jetzt meinten dann die Spurstangenköpfe, sie währen die Klügeren und gaben auf.
Federn und Stoßdämpfer wechseln dann ohne Probleme.
Mittlerweile 20.15 Uhr nervt die Frau >>> Essen, Feierabend machen>>>
OK Feierabend.
Jetzt steht in meiner Garage der Wagen ohne Federbeine Hilfsrahmen etc. aufgebockt herum. Wie gut das ich Urlaub habe und morgen weitermachen kann.
Bin gespannt, womit mich der Kleine morgen nerven möchte.
Anbei noch 2 Fragen: wie bekomm ich den Hilfsrahmen wieder an seinen Platz (alleine)?
und
Eure Meinung: Domlager ca. 9 Monate alt, allerdings mit einer völlig klapprigen Vorderachse in Betrieb gewesen. Auch Wechseln, oder sind die Hart im nehmen und halten noch???
Schönen Abend noch, Oli