Seite 1 von 1
NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 10.11.2008, 22:25
von Ceag
Hi Leute,
nachdem am Freitag der Vor und Mittelschalldämpfer geschweißt wurden, musste ich feststellen, dass die AGA noch immer undicht ist

. Das Problem ist der Übergangvom Kat zum Rohr, welches zum Vorschalldämpfer führt.
aber seht selbst:
Die Halterung am Kat/ Getriebe scheint noch in Ordnung zu sein. Nun müsste ich eigentlich nur das Rohr zum Vorschalldämpfer demontieren, den "Dreiecksflansch" durch einen neuen ersetzen und gut is. Allerdings liegt hier das Problem, wo bekomme ich den Flansch her? Die genauen Masse würden mir schon reichen, dann schnapp ich mir nen Stück Metall und jag es durch die Plasmamaschine.
Bin für jeden Lösungvorschlag dankbar.
Gruß
Jens
Verfasst: 10.11.2008, 22:29
von André
das Teil gabs mein ich einzeln bei Audi für so 15 Eur
Ciao
André
Verfasst: 10.11.2008, 22:35
von chaosmm
und wenn nich, geh zum Schrotti oder zu ner Hinterhjofwerkstatt und wühl im Schroittkontainer rum, da findet sich garantiert ein passender flansch mit dem 3-loch blech, eventuell sogar aus Guss.
Verfasst: 11.11.2008, 07:28
von kaspar
Der Flansch dürfte doch bei allen NF II gleich sein?? Oder ist da beim Q etwas anders ??)
Den Dreieckflansch gibt es in Neu für 12,85€ inkl. Schrauben u. Dichtring bei:
http://www.auspuff.com/shop/montagesatz.php
Montagesatz, Katalysator
AUDI
100 (44, 44Q, C3) 2.3 E
ab Fahrgestellnummer: 44-L-054 514
bis Fahrgestellnummer: 44-M-050 000
Motorcode: NF
Getriebeart: 8
Gruß
Roland
Verfasst: 12.11.2008, 19:07
von Ceag
Hallo,
habe gerade mit den Leuten von auspuff.com gesprochen. Den Dreiecksflansch können die auch nicht liefern

.
Gruß
Jens
Verfasst: 12.11.2008, 20:40
von Raki
Hallo Jens,
bist Du sicher, dass der Flansch durchgerostet ist und nicht mehr zu gebrauchen ist? Der ist aus massivem Metall.
Ich würde vorschlagen, die komplette AGA abzumontieren. Dann sieht man genau, wo die Probleme liegen und kann die AGA nach der Reparatur auch ordentlich mit hitzefestem Lack versehen.

Verfasst: 06.12.2008, 12:24
von Ceag
Halo zusammen,
der Flansch wurde nun durch einen Neuen ersetzt. Habe den Flansch von einer MC Frontianlage als Vorlage genommen und mir ein neuen schneiden lassen.
Der sollte nun so schnell nicht mehr wegrosten

.
Falls jemmand einen Flansch benötigt, PN an mich.
Gruß
Jens
Verfasst: 06.12.2008, 17:06
von Raki
Hallo Jens,
das sieht ja ganz gut aus. Du solltest die Teile noch mit hitzefester ALU-Farbe sprayen, falls Du es noch nicht gemacht hast. Sonst rostet es bald wieder durch.
Die Verbindungsschrauben sind aus Metall, wie ich auf den Bildern sehe. Bei meiner AGA wurden kupferfarbige Schrauben verwendet. Ich weiß nicht, ob das eine Bedeutung für Dich hat.
Verfasst: 06.12.2008, 18:10
von Ceag
Hi Raki,
bis der Rost sich durch 15mm Stahl durchgefressen hat, dauert es wohl ein Weilchen

. Kupferschrauben machen schon Sinn, hatte aber grad keine und ausserdem ist Das Ganze ist eh nur eine kurfristige Lösung, denn bald muss eine neue AGA her.
Gruß
Jens
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 25.02.2014, 22:03
von Corprus
Hi,
muss diesen alten Thread nochmal hochholen, gibt es jetzt eine saubere Lösung zur Reperatur des Dreiecksflansches NACH dem Kat? (Vorm Kat der viereckige Flansch wurde ja erst neulich alles durchgequatscht)
Hier steht z.b. das es den dreieckigen einzeln bei Audi gibt/gab, stimmt das? Wenn ja wie bringt man den drüber? Wenn er komplett ist und nicht in mehreren Teilen ausgeführt ist so wie die Nachbauten fürs Hosenrohr geht das ja schlecht oder?
mfg
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 25.02.2014, 22:38
von Ceag
Hi,
ich damals nach dem Flansch gesucht aber nichts gefunden. Wenn ich den aber nicht vom MSD drauf schieben könnte, würde ich den teilen, um das Rohr legen und unter dem Auto wieder zusammenschweißen. Dann allerdings, würde ich maximal 10mm nehmen.
Gruß
Jens
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 26.02.2014, 00:13
von Joe 10v
Servus Corpus
Ja es gab den Flansch mit einem neuen Rohr bei Audi neu, Eoe
wurde dann mit einer Doppelschelle wieder zusammen Geschraubt.
Es gibt einen Beitrag im Originalerhalt von 44avantler, Dreiecksflansch Kat/Hosenrohr Reparatur.........
Da gibt es einen Teilbaren Flansch mit Dreifach-Verschraubung
Maße in mm vom ganzen Flansch hab ich auch, soll ich nachschauen, dann bitte Pn
Mfg
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 26.02.2014, 08:40
von tyrannus
Dreiecksflansche kann man bei Sandtler zB neu kaufen in verschiedensten Größen.
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 26.02.2014, 15:41
von Nordmann111
Bevor man den Flansch teilt, ist es besser das Rohr zum MSD zu durchtrennen, Flansch rüber und dann zusammenbrutzeln. Dann kann ich vernünftig den Flansch anziehen. Und zur "Farbe" - nix mit Farbe! Da nimmt hitzebeständiges Zinkspray. Ja ist zwar etwas teurer hält dafür nicht nur kurze Zeit.

Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 26.02.2014, 21:23
von SI0WR1D3R
Bislang konnt ich aufm MC Quattro alle sämtlichen Hitzefesten LAcks benutzen. Nach einem halben Jahr war der Lack wieder weggebrannt. Lag ggf auch an einem flotterem Fahrprofil?!?
Ändert nichts drann dass ich bis dato noch keinen anständigen Hitzefesten Lack gefunden hab

Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 26.02.2014, 22:07
von Joe 10v
Servus
es hat aber nicht jeder die Möglichkeit ein Rohr zu Schweisen.
Da ist ein Teilbarer Flansch ganz gut, egal ob mit 3 oder 4 Schrauben M8..........
Mfg
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 26.02.2014, 22:13
von SI0WR1D3R
Oder man trennt das Rohr zum MSD, schiebt den Flansch rauf und verbindet das Rohr mit ner Doppelschelle für 15€ .
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 27.02.2014, 18:19
von Corprus
Also mir wär ein einteiliger Flansch auch am liebsten, da ich sowieso das Rohr zum Mittelschalldämpfer trennen muss, von daher kann ich ihn ohne Probleme aufschieben. Das Problem ist das ich nicht so wirklich was brauchbares finde ... zwar sind die Abmessungen der Löcher nicht das Problem, aber die sind alle so dünn ausgelegt, immer nur 8 mm. Und bei der Brennringverbindung hab ich bedenken das sich das verzieht, sind halt meistens aus Edelstahl ...
mfg
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 27.02.2014, 18:28
von noidem
Wen ndu eine Quelle dafür hast wo es die dünnen gibt, warum nicht 2 davon nehmen? dann hast schon 1,6cm!
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 27.02.2014, 18:34
von Corprus
Ja aber wenn das zwei einzelne Stücke sind verzieht sich das wesentlich eher noch wie wenn es ein komplettes Stück ist! Und normalen Stahl kann ich zwar ohne weiteres ordentlich schweißen, Edelstahl jedoch leider nicht ...
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 27.02.2014, 19:10
von Joe 10v
Servus Corprus
Richtig 8mm sind zu dünn, soll ich die Maße in mm raussuchen, hilft dir das, dann bitte Pn
Und der Dichtkegel sollte auch drinnen sein
Mfg
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 27.02.2014, 20:45
von noidem
Eddelstahl schweißen ist auch nicht wirklich aufwendiger bzw schwerer als normaler Stahl!
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 27.02.2014, 21:23
von Ceag
Wäre schön, wenn Ihr die Quelle für die Flansche hier mal posten könntet. Genauso, falls jemand die exakten Maße hat.
Davon lebt das Forum schließlich.
Gruß
Jens
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 11:34
von Joe 10v
Servus Ceag
Meine Quelle bin ich selbst, ich fertige die Vierloch und Dreiloch-Flansche vom NF/MC-Kat nach
Du hast doch einen Dreiloch-Flansch nachgebaut, hast einen Dichtkegel eingedreht
Ich drehe immer einen Dichtkegel für die Audi-Dichtung oder ( Dichtring) ein, in die Flansche

Mfg Joe
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 14:38
von JimPanski
Hallo Jens,
vielleicht suchst du ja sowas hier:
Zu sehen ist die Variante passend für NF Anlagen, dh. Rohrinnendurchmesser 55mm zum Aufstecken und Festbraten.
Ist natürlich auch für stumpfes Ansetzen machbar bzw. für 60mm MC Anlagen o.ä...
Das Ganze kostet dann inkl. Schraubmaterial 39,-Euro inkl. MwSt.
Erreichbar bin ich per PN oder
renner@lc-abgastechnik.de
Grüße
Conny
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 19:10
von Corprus
Hi,
Sieht gut aus aber kommt mir auch wieder ein bisschen dünn vor. Kommt halt aufs Material an, aber bei Edelstahl wären mir 15 mm lieber. Und ist es beim NF nicht genauso 60 mm wie beim MC? Der Auspuff hat zwar nur 55 mm aber ganz vorne beim Flansch ist er doch auch auf 60 mm aufgeweitet.
Mfg
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 20:50
von JimPanski
Hallo Corprus,
die Flansche sind 8mm stark. Gibts hier nen speziellen Grund, warum der Flansch derartige Dicke aufweisen soll?
Ich seh bei drei M8 Verschraubungen, welche ja mit 8.8er Festigkeit eigentlich 25Nm Vorspannkraft bekommen sollten, kein Problem. Der Flansch muss ja auch nur die Rohrtulpe gegen den Brennring drücken.
15mm sind an der Stelle definitv Kanonen für die Spatzen. Auf Wunsch kann ich natürlich auch 10,12,15mm anfertigen..daran solls mal nicht scheitern
Was den Rohr-Ø bei der NFq Anlage betrifft, bin ich allerdings wirklich unsicher, wie es an dieser Stelle aussieht. Vielleicht kann ja ein NF-Fahrer aufklären. Wenns dort auch 60mm ist, dann ists natürlich nicht die korrekte Tulpe auf dem Foto
Grüße
Conny
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 22:02
von Joe 10v
Servus
Ich gebe Corprus recht, 8mm ist zu dünn, 10 oder 12mm, mein Vorschlag.
Beim NFq ist der selbe Flansch, wie beim MC, weil sich das Rohr von 60mm auf 55mm verjüngt
Der Kat ist der selbe
Mfg ich bin NFq-Fahrer
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 22:08
von level44
Moin
Hosenrohr/Kat dichtet beim NF (Q/F/Autom.) auch ein 60 mm Flammring ab, an den Töpfen (MSD/ESD) dann nur noch ein 55 mm Flammring. Fürs Hosenrohr ist die Tulpe demnach größer zu fertigen.
Grüßle
Re: NFII Q: Wie Auspuff reparieren?
Verfasst: 28.02.2014, 22:20
von Joe 10v
Servus
Richtig, level44 drum bastell ich ja Teilbare Hosenrohr-Flansche für den MC/NF 60mm aus Edelstahl..........
Mfg