Seite 1 von 2

EFH und ESSD gehen nicht mehr beim 100er turbo

Verfasst: 09.11.2008, 20:25
von Thomas100SportEx
Hallo Zusammen,

ich habe seit diesem Wochenende ein Problem mit meinem 100er. Ich habe 4x EFH und ein ESSD. Seit Samstag kann ich kein Fenster bzw. das Schiebedach öffnen.

Vor einigen Woche hat es unter dem Amaturenbrett geklackert. Könnte dies mit dem oben genannten Problem zusammen hängen?

In der Bedienungsamleitung steht was von Sicherungsautomaten für die Fenster und das Scheibedach. Leider wird da nicht erwähnt wo sich diese Automaten verstecken. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen.

Für Tips die zur behebung meines Problems führen wäre ich dankbar. So schön der Luxus auch ist, wenn er nicht geht ist es sehr nervig.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

Thomas

Verfasst: 09.11.2008, 20:35
von level44
Moin

prüfe oder lass prüfen ...

und zwar das Stromsteuergerät für EFH + eSSD im Zusatzrelaisträger, das große in der untersten Reihe auf Steckplatz 10-11 (4 + 5 v.l.) ... auf kalte Lötstelle(n)

der sicherlich nicht defekte Sicherungsautomat für EFH, eSSD und eSitz steckt auf Platz 14 in der obersten Reihe (2 v.l.) ...*

* ist eine silberne etwas größer gewordene Sicherung vom Aussehen

:wink:

Verfasst: 09.11.2008, 20:40
von Thomas100SportEx
Hallo Level44,

sitzen die relais bei in Sicherungskasten unter der Motorhaube?

Das Klackern hat sich so nach innenraum angehört.

Gruß und Danke schon mal.

Thomas

Verfasst: 09.11.2008, 20:43
von Helmut
level44 hat geschrieben:... im Zusatzrelaisträger...,
... und der ist hinter dem Kartenfach (oder: oberhalb der Pedale)

Verfasst: 09.11.2008, 20:49
von Thomas100SportEx
Hallo Helmut,

vielen Dank, ich habe in der Bedienungsanleitung nichts darüber gefunden.

Gruß

Thomas

Verfasst: 09.11.2008, 20:52
von level44
Thomas100SportEx hat geschrieben:Hallo Helmut,

vielen Dank, ich habe in der Bedienungsanleitung nichts darüber gefunden.

Gruß

Thomas

Hi Thomas


da steht noch viel mehr nicht drin :D

Verfasst: 09.11.2008, 20:54
von Helmut
level44 hat geschrieben:da steht noch viel mehr nicht drin :D
wohl wahr :lol:

Verfasst: 09.11.2008, 21:01
von Thomas100SportEx
Ja viele schöne Bilder, aber wenn es etwas ins Eingemachte geht steht nichts mehr drin. Ist ja auch ok, wenn man bedenkt das 90% nicht wirklich so tief in die Materie eines Autos sich einarbeiten wollen.

Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip für brauchbare Literatur geben.

Man hat ja nicht immer Internet dabei :D

Gruß

Thomas

Verfasst: 09.11.2008, 21:09
von level44
Für den Hausgebrauch von Vorteil ist ... der H.R. Etzold "So wird´s gemacht"

bei 4-endern ... Band 40

bei 5-endern ... Band 41

:wink:

Verfasst: 09.11.2008, 23:33
von Typ44
So wirds gemacht ist sehr zu empfehlen, habe aber persönlich schon die Erfahrung gemacht, das es zum Teil sinnvoll ist, auch noch das "Jetzt helf ich mir selbst" zu haben.
Beide Bücher ergänzen sich sehr gut.
MfG, Oliver

Verfasst: 10.11.2008, 11:59
von Helmut
Typ44 hat geschrieben:..habe aber persönlich schon die Erfahrung gemacht, das es zum Teil sinnvoll ist, auch noch das "Jetzt helf ich mir selbst" zu haben.
Stimmt schon, aber nur für VFL. Über NFL steht praktisch gar nix drin.

Dafür sind reine Wartungs- und Reparaturarbeiten besser erklärt, und ich finde es auch übersichtlicher.
Für die kleine Schrauberei zwischendurch :wink:

Verfasst: 16.11.2008, 00:08
von Thomas100SportEx
Hallo Zusammen,

habe nun mal meinen 100er demontiert.

So wie es aussieht schaltet das Stromregelrelais nicht.

Es hat den anschein als ob in der Vergangenheit schon mal daran herum gefummelt worden ist (Schraubendreher Spuren, Ecken abgebrochen).

Hat vielleicht von euch noch jemand so ein teil bei sich zu hause rum liegen?

Nummer des Relais:

443 959 257
5WK1 715
Hersteller ist Siemens

Danke für Eure Unterstützung

Gruß

Thomas

Verfasst: 16.11.2008, 09:55
von Hannes
ich hab zwar keins über, aber gehört das genau dieses mehr als 150€ kosten soll :?

Das aber genau dieses einfach so kaputt geht bezweifel ich.
Wie schon gesagt werden wohl kalte Lötstellen oder ein defekt in der Verkabelung die Ursache sein.

Im Sicherungskasten im Motorraum sitzt auch noch eine Sicherung die im Stromkreis der Fensterheber mit drinhängt.
Dann kommt die Thermosicherung?! im Zusatzrelaisträger über den Pedalen.


Wenn möglich würde ich versuchen, wenn dann erst ein anderes Steuergerät auszuleihen um wirklich sicher zu gehen das dieses auch defekt ist.


schönen Sonntag noch

Verfasst: 16.11.2008, 10:51
von level44
Hannes hat geschrieben: Das aber genau dieses einfach so kaputt geht bezweifel ich.


schönen Sonntag noch

Moin

doch doch, und wie das einfach so den Dienst quittiert ... :?

aber kaputt also Restmüll, da haste Recht, isses i.d.R. nicht.

Mit gutem Auge (ich habs scheinbar nicht :( ) sieht man die kalten Lötstellen und kann sie nachlöten ... feddich :wink:



PS: Vorsicht ist geboten mit Teilen aus der Bucht. Da bin ich vor Jahren leider schon kräftig auf die Frexxe geflogen, da kam dann gegen "Gebühr" ein Teil mit gleichem Fehler bei mir an ... :evil:

PPS: es ist auch nicht jedes Stromsteuergerät mit gleichen Funktionen ausgestattet (die Teilenummer diff. meist nur geringfügig), da gibbet welche die keine "Ein-Tastendruck-Hoch-Tieflauf-Automatik" mehr haben, sie wurde wohl aus Sicherheits-Gründen wegoptimiert ...

Verfasst: 17.11.2008, 20:56
von Thomas100SportEx
Hallo Zusammen,

habe heute Abend den Käufer meines 100er Sport besucht und wir haben das Stromsteuergerät und den Sicherungsautomat für die EFH / SSD getauscht.

Wir haben in sein Auto meine Steuergeräte / Sicherungsautomat gebaut und seine in meinen.

Das Ergebnis bei Ihm hat alles funktioniert und bei mir nichts.

Hat von euch jemand eine Idee was es noch sein könnte????


Gruß

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 21:12
von level44
Die Sicherung Nr.18 in der ZE fürs Schiebedach ist ok ...

Arbeiten an der ZE/Schiebedach/Tür ausgeführt und ev. was vergessen anzustecken ...

ein Kabelbruch oder schlechte Klemmenverbindungen (Kabel/Relaiskontakte, Kabel/Tür/Schiebedach)vllt. ... :roll:

Verfasst: 17.11.2008, 21:21
von Thomas100SportEx
Hallo,

ZE = Zentral Elektrik im Motorraum (Sicherungskasten)?

Habe ich noch nicht geprüft, kann ich aber machen.

Keinerlei Arbeiten am Auto durchgeführt, nicht ab oder hingeschraubt.
Bin abends noch aus nem Parkhaus gefahren, EFH haben funtioniert. Morgens ins Auto, Zündung an, Scheibe öffen wollen und nichts ist mehr gegangen. Komisch aus heiterem himmel.

Gruß

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 21:23
von level44
Thomas100SportEx hat geschrieben:ZE = Zentral Elektrik im Motorraum (Sicherungskasten)?

Jop :wink:

Verfasst: 17.11.2008, 21:25
von Thomas100SportEx
Ich Jogg mal kurz in die Garage, meld mich gleich wieder!

Verfasst: 17.11.2008, 21:35
von Thomas100SportEx
Also Sicherung 18 ist bei mir für Heckwischer!

Gruß

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 21:38
von level44
Thomas100SportEx hat geschrieben:Also Sicherung 18 ist bei mir für Heckwischer!

Gruß

Thomas
Bei mir für Heckwischer* und eSSHD

*aber nicht vorhanden, da Limo ...

Verfasst: 17.11.2008, 21:46
von Thomas100SportEx
habe auch eine Limo, aber ist überhaupt keine Sicherung drin.
Da unten Kontakte sind, habe ich mal ne 15er Sicherung gesteckt, ging trotzdem nicht!

Was könnte es noch sein??????

Langsam wird es komisch.

Was ist das was Hannes geschrieben hat?

"Im Sicherungskasten im Motorraum sitzt auch noch eine Sicherung die im Stromkreis der Fensterheber mit drinhängt.
Dann kommt die Thermosicherung?! im Zusatzrelaisträger über den Pedalen."


Gruß

Thomas

Verfasst: 17.11.2008, 22:13
von Typ44
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, werden die Fensterheber direket an ZE Batterieseite Ohne Sicherung angeschlossen.

Kann es sein, das die FH nachgerüstet sind, und der "Einbauer" nicht umbedingt alles orginal Audi angeschlossen hat???

Nächste Möglichkeit: bekommt das Steuergerät Strom???
Wie ist es wenn die Zündung an ist, leuchten die Schalter???

Ich weiß jetzt nicht, was noch am Zündschlossschalter angeschlossen ist, aber evtl ist der Defekt hier zu suchen, da das Steuergerät von dort Signal bekommt, das Zündung an, wenn Zündung aus sollten die Schalter in der Tür noch leuchten, Fensterheber sollten sich noch bedienen lassen, bis Fahrertür 1x auf und wieder zu gemacht wird.
Würde den Fehler in diesem Komplex suchen, da ja scheinbar alle FH und sshd betroffen sind.
MfG, Oli

Verfasst: 17.11.2008, 22:14
von level44
Thomas100SportEx hat geschrieben:Was ist das was Hannes geschrieben hat?

"Im Sicherungskasten im Motorraum sitzt auch noch eine Sicherung die im Stromkreis der Fensterheber mit drinhängt.
Dann kommt die Thermosicherung?! im Zusatzrelaisträger über den Pedalen."


Gruß

Thomas

Ich wüßte keinen direkt eingefassten Verbraucher im Leitungsstrang EFH ...

und die kleine silberne Thermosicherung im Zusatzrelaisträger haste ja schon zusammen mit dem SSG getauscht wie Du oben schreibst ...

PS: mir fällt gerade auf, die S18 hat bei mir auch nur noch den Heckwischer, das eSSHD war nur bis bis 07.89 mit in die S18 eingebunden ... :oops:

Verfasst: 17.11.2008, 22:46
von Hannes
Also das mit der Sicherung scheint wirklich nicht zu stimmen :)
Hab grad noch mal nachgeschaut.

Nun sollte man nach Stromlaufplan die Stromversorgung der Anlage testen...
Wenn die kleinen, roten Lämpchen alle aus sind wirds wohl an der Versorgung liegen.


[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[img]4[/img]

Verfasst: 19.11.2008, 22:03
von Thomas100SportEx
Hallo,

also alle roten lampen sind aus. denke auch das es an der versorgung liegt.
laut aufkleber in der heckklappe wurde das fahrzeug mit 4 EFH bestellt.
da es auch aus erster hand ist glaube ich dies.

ich werde am wochenende mal wieder auf die suche gehen.

vielleicht hat ja von euch noch jemand eine idee wie ich den fehler finden könnte.

gruß

thomas

Verfasst: 19.11.2008, 22:15
von Thomas100SportEx
Hallo,

also alle roten lampen sind aus. denke auch das es an der versorgung liegt.
laut aufkleber in der heckklappe wurde das fahrzeug mit 4 EFH bestellt.
da es auch aus erster hand ist glaube ich dies.

ich werde am wochenende mal wieder auf die suche gehen.

vielleicht hat ja von euch noch jemand eine idee wie ich den fehler finden könnte.

gruß

thomas

Verfasst: 19.11.2008, 22:24
von Typ44
Mit der guten alten Methode >>> Prüflampe und Stromlaufplan :D :D :D

Stromlaufplan ist super im Etzold, würde dann am Relais/SG die Steuerleitung vom Zündschloss als erstes Prüfen, dann das Dauerplus,
wären für mich die ersten Verdächtigen.
Farben der Leitungen stehen im Stromlaufplan, bzw. kann Dir evtl jemand anderes nennen, da meine EFH inkl. Kabelbaum aus dem V8 kommen (anderer Farbcode).
MfG, Oli

Verfasst: 19.11.2008, 23:10
von Thomas100SportEx
Hallo Oli,

habe mir diese woche im internet das buch vom etzold ersteigert.
ist gestern gekommen.

wie passend.

werd mich wieder melden wenn ich was gefunden habe.

wenn nicht auch :D

Gruß

Thomas

Verfasst: 19.11.2008, 23:19
von level44
Typ44 hat geschrieben:Stromlaufplan ist super im Etzold


Ebbes weiter oben (Hannes´s posting) sind original-SLP fürn Nachfacer, im Etzold werden es noch Vorface SLP sein ...