Ich habe letztes Jahr innerhalb von 3 Monaten bei 3 meiner Audis die Bremsen hinten komplett erneuert jedoch mit unterschiedlichen Sätteln.
Der Dauertest wird zeigen, welcher der beste Sattel ist
1.
Bei meinem "Sommer" NF, die Bremssättel von Paul in verbindung mit gelochten Zimmerman Scheibenund Beläge von ATE.
Montage verlief ohne Probleme.
Aber vorsicht, bei Einsatz dieser Sättel können keine 14" Felgen (Winterräder) montiert werden.
Bremswirkung der Handbremse ist besser als bei den Girling.
Nachteile: Quitschgeräusche habe ich trotz nachträglicher Verwendung von Paste nicht in den Griff bekommen.
2.
Beim Alltags NF, wiederaufbereitete Sättel von UBD in verbindung mit Scheiben u. Beläge ATE.
UBD ist zwar etwas schlechter als Budweg. Aber die Qualität ist ausreichend u. etwas günstiger.
3.
Beim Winteraudi KU, die Sättel inkl. Halter vom Audi 200
Typ 43 (ATE mit 36er Durchmesser) in verbindung mit Scheiben u. Beläge ATE.
Montage ohne Problem! Passen 1 : 1.
Die Bremswirkung der Handbremse ist Gigantisch u. zeigt auf dem Bremsenprüfstand exakt die gleichen Werte wie beim normalen Bremsen mittels Pedal.
Auserden dürfte bei Bedarf, ein Überholen in Eigenregie einfacher sein, da die Handbremsmechanik, von Ausen seperat angeschraubt ist.
Nachteil: Sehr Teuer u. schwer zu bekommen. Auserdem geht das Altteilpfand flöten (wer hat den noch solche Altteile?? u. das Rücksenden der normalen 36 / 38 Sättel wird von den Verkäufern abgelehnt)
Aber auf Grund der Bremswirkung u. verbesserter Überholfähigkeit für mich die erste Wahl.
Was jetzt die beste Wahl war? wird sich (hoffentlich) erst in einigen Jahren sagen. Aber die Tendenz liegt wohl eher bei Variante 3
Gruß
Roland