Seite 1 von 1

Leistungsverlust im Automaten

Verfasst: 04.11.2008, 10:55
von StefanF
Hallo allerseits,

ich bin ja nun mittlerweile ein paar Tage mit meiner Wanderdüne unterwegs - und ich habe das Gefühl, das "Dünenhafte" hat sich gesteigert.

Also, es geht um einen 100er Avant VFL, MKB DR (1.8 l, 75 PS) mit Dreigangautomat.

Symptome: Anfahren prima, Schaltvorgänge wenn warm einwandfrei, im kalten schaltet er für meinen Geschmack ein bisschen spät, aber m.E. soweit i.O., auch keine auffälligen Geräusche.
Was mir aber auffällt ist, das beim Gasgeben im zweiten Gang die Maschine nur zäh Drehzahl aufnimmt, die Geschwindigkeit sich aber noch zäher steigert..... (von "Beschleunigung" möchte ich in diesem Zusammenhang eigentlich garnicht reden....). Was mir dazu heute morgen aufgefallen war, war ein leichter Geruch wie verbrannter Gummi (nicht Öl!). Keine Ahnung ob das damit was zu tun hat.
Ich habe die Kiste nach der etwas längeren Standzeit noch nicht wirklich gefordert (insgesamt vielleicht 100 km in diversen Kurzstrecken), habe aber auch das Gefühl, das ich Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen würde, wenn ich es versuchte.

Was ich jetzt aus der Suche entnommen habe ist folgendes:

- Getriebeöl(zu)stand prüfen und -wechsel machen

Da ich absolut Automatik-unkundig bin und auch (noch) keinerlei Doku zu dem Auto habe dazu Frage 1: Hat zufällig einer die passenden Seiten aus dem Etzold oder noch besser die "Instandhaltung, genau genommen" elektronisch greifbar? Was brauch ich alles? Öl, Filter (?), nochwas?

Zweite Frage: was sollte man noch unbedingt prüfen?

Bis zum Wochenende werde ich mal vorsichtig weiterwandern, deutlich vernebelte schmale Landstraßen laden sowieso zu verhaltener Fahrweise ein.....

Dank und Gruß,
Stefan

Verfasst: 04.11.2008, 17:59
von level44
Moin Stefan

so wie sich das liest, fehlt in Deinem Diff. ne menge Öl ...

hast Du nu schon was zum lesen bekommen ?

sonst erstmal dies hier >BildBild

die angegebene Getriebeölspezifikation ist m.W. nicht mehr korrekt ...

in der Suche findest Du aber die richtige ... :wink:

Dank erstmal!

Verfasst: 06.11.2008, 12:05
von StefanF
Hallo Uwe,

erstmal besten Dank dafür. btw. - sind die Automaten im Typ44 eigentlich mit denen im Typ81 baugleich? Dafür hab' ich ein bißchen Literatur da, aber die Automatenseiten hatte ich bisher immer überblättert..... :oops:

Wobei ich gestern abend nochmal ein paar Meter gefahren bin und da noch den Eindruck bekommen habe, daß die Maschine auch im Leerlauf nur seehr lustlos hochdreht. Also bleiben ein paar der ohnehin sparsame vorhandenen Pferdchen vermutlich auch da noch irgendwo stecken.....

Also, am Wochenende mal ein wenig Audi-schauen angesagt....

Bis die Tage,

Stefan

Verfasst: 06.11.2008, 13:28
von level44
@ Stefan


hast PN :wink:

Verfasst: 07.11.2008, 22:29
von Harry5xl
Hallo Stefan
Ich hab den "etzold "für die 4 Zylinder,brauchst Du noch was daraus?
Ich hatte bei meinem ähnliche Erlebnisse(Geruch!)Und nun ist das Getrienbe platt.Uwe meinte auch schon,daß kein öl im Diff mehr war(ich meine nicht das ATF!) deshalb sei das Diff heiß gelaufen und nun geht nichts mehr.Ich versuche nun seit 3 wochen ein Getreibe zu kriegen,da meins aus nem 81 er(5 Zylinder) nicht passt.Meine Werkstatt gab mir den Tip das eventuell aus anderen 4Zylindern mit längs eingebautem Motor(80/81 oder Passat 32b) das Getriebe passen könnte.
Wenn ich nicht bald was kriege,muß ich den Audi wieder verkaufen,was schade wäre,weil er gerade ohne Mängel durch den TÜV ist.
Wenn du was brauchst ,sag bescheid.
Ansonsten gute Fahrt
HARRY 8)

Verfasst: 08.11.2008, 17:22
von haiforelle
probiers mal bei: www.ATB-Berlin.com

Harald

Aktueller Stand

Verfasst: 10.11.2008, 12:12
von StefanF
Hallo allerseits,

nur kurz den aktuellen Stand -
ATF paßt, wunderbar hell und klar, nahezu geruchlos, Menge auch i.O.
Diff-Öl noch nicht geprüft - mit eingeklemmtem Ischias-Nerv unters Auto = nicht ratsam!
Aber: noch zwei Lecks in div. Vakuumschläuchen gefunden und festgestellt, daß die Vakuumdose vom Verteiler im Eimer ist.
Also mal eben noch einige Schläuche ersetzt und einen Verteiler mit ganzer Dose montiert und nach Gefühl eingestellt und schon haben sich wieder ein paar Pferdchen gefunden...

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.... - ich bleibe dran.

Gruß,
Stefan

PS: der Geruch nach verbranntem Gummi ist nicht wieder aufgetreten, hat also möglicherweise nichts mit dem Phänomen zu tun.

Verfasst: 15.11.2008, 09:45
von Harry5xl
Dann hast Du warscheinlich Deinen 75 Pferden so richtig die Sporen gegeben und die Vorderräder mal richtig drehen lassen!Deshajb hat es nach Gummi gerochen :D
Ich gebe meinen 100er nun auf,Ich bei ATB nachgefragt,Austausch Getriebe kostet 1 Düsenjäger(1000 euronen)das ist er n icht wert,obwohl er ohne Mängel durch den Tüv ist(Hab auch 400 reingesteckt!!! :cry: )Wnn Du interesse hast,ich hab auch noch "SO WIRDS GEMACHT" für die 4 Zylinder 75 und 90 Ps(geht ansonsten zu eBay) :lol:
Auf jedenfall wünsche ich Deinem "Ischias" und Deinem AUdi gute Beserung

der Harry 8)

Verfasst: 15.11.2008, 11:46
von jürgen_sh44
Die Gerüche über die ich mir beim Fahren schon immer Gedanken mache, stellen sich dann zumeist als Ausdünstungen von den Autos die vor mir rumgurken heraus.. :)

Das ruft schon seit langem nach einem Aktivkohlefilter-MOD

also doch nicht der Automat.

Verfasst: 24.11.2008, 12:58
von StefanF
Hallo allerseits,
so, ich war mal wieder auf der Suche nach den Resten meiner 75-köpfigen Kavallerie. Siehe da, so geschätzte 15 Pferdchen hatten sich doch glatt hinter einem um zwei Zähne verrutschten Zahnriemen versteckt...... :o

Das ist dann wieder der Beweis, das sich sorgfältige Arbeit doch gelohnt hätte..... :oops: oder man eben schlampige Arbeit auch manchmal zweimal macht.....

Beim Zahnriemenwechsel hab ich halt den alten runter, den neuen in der selben Stellung drauf, zweimal gedreht und gesehen: Markierungen fluchten. Fein.

Wenn man sich aber auf dem Schwung die ZZP-Markierung anstatt der OT Markierung als Maßstab nimmt, kann das nicht wirklich was werden.....
:evil:

Würde sich höchstens noch die Frage stellen, ob die Wellen VORHER schon um die zwei Zähne verdreht waren (weil er auch da nicht wirklich gut ging), oder ob ich mir wirklich das Gesummse beim Riemen-auflegen um die beiden Tacken verdreht habe...

Ist aber auch egal - aus der Wanderdüne wird jetzt eher ein Wüstenschiff! :-D

Das einzige was mich wundert ist, daß das meiner Schrauberbude, die die ASU gemacht hat, nicht aufgefallen ist.... - mit denen muß ich jetzt auch noch mal reden.

Dafür ist jetzt bei mir offenbar auch der Temp-geber ausgestiegen - das Kühlwasserthermometer bewegt sich keinen Millimeter.

Das Abenteuer geht weiter!

Gruß,

Stefan