Leistungsverlust im Automaten
Verfasst: 04.11.2008, 10:55
Hallo allerseits,
ich bin ja nun mittlerweile ein paar Tage mit meiner Wanderdüne unterwegs - und ich habe das Gefühl, das "Dünenhafte" hat sich gesteigert.
Also, es geht um einen 100er Avant VFL, MKB DR (1.8 l, 75 PS) mit Dreigangautomat.
Symptome: Anfahren prima, Schaltvorgänge wenn warm einwandfrei, im kalten schaltet er für meinen Geschmack ein bisschen spät, aber m.E. soweit i.O., auch keine auffälligen Geräusche.
Was mir aber auffällt ist, das beim Gasgeben im zweiten Gang die Maschine nur zäh Drehzahl aufnimmt, die Geschwindigkeit sich aber noch zäher steigert..... (von "Beschleunigung" möchte ich in diesem Zusammenhang eigentlich garnicht reden....). Was mir dazu heute morgen aufgefallen war, war ein leichter Geruch wie verbrannter Gummi (nicht Öl!). Keine Ahnung ob das damit was zu tun hat.
Ich habe die Kiste nach der etwas längeren Standzeit noch nicht wirklich gefordert (insgesamt vielleicht 100 km in diversen Kurzstrecken), habe aber auch das Gefühl, das ich Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen würde, wenn ich es versuchte.
Was ich jetzt aus der Suche entnommen habe ist folgendes:
- Getriebeöl(zu)stand prüfen und -wechsel machen
Da ich absolut Automatik-unkundig bin und auch (noch) keinerlei Doku zu dem Auto habe dazu Frage 1: Hat zufällig einer die passenden Seiten aus dem Etzold oder noch besser die "Instandhaltung, genau genommen" elektronisch greifbar? Was brauch ich alles? Öl, Filter (?), nochwas?
Zweite Frage: was sollte man noch unbedingt prüfen?
Bis zum Wochenende werde ich mal vorsichtig weiterwandern, deutlich vernebelte schmale Landstraßen laden sowieso zu verhaltener Fahrweise ein.....
Dank und Gruß,
Stefan
ich bin ja nun mittlerweile ein paar Tage mit meiner Wanderdüne unterwegs - und ich habe das Gefühl, das "Dünenhafte" hat sich gesteigert.
Also, es geht um einen 100er Avant VFL, MKB DR (1.8 l, 75 PS) mit Dreigangautomat.
Symptome: Anfahren prima, Schaltvorgänge wenn warm einwandfrei, im kalten schaltet er für meinen Geschmack ein bisschen spät, aber m.E. soweit i.O., auch keine auffälligen Geräusche.
Was mir aber auffällt ist, das beim Gasgeben im zweiten Gang die Maschine nur zäh Drehzahl aufnimmt, die Geschwindigkeit sich aber noch zäher steigert..... (von "Beschleunigung" möchte ich in diesem Zusammenhang eigentlich garnicht reden....). Was mir dazu heute morgen aufgefallen war, war ein leichter Geruch wie verbrannter Gummi (nicht Öl!). Keine Ahnung ob das damit was zu tun hat.
Ich habe die Kiste nach der etwas längeren Standzeit noch nicht wirklich gefordert (insgesamt vielleicht 100 km in diversen Kurzstrecken), habe aber auch das Gefühl, das ich Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen würde, wenn ich es versuchte.
Was ich jetzt aus der Suche entnommen habe ist folgendes:
- Getriebeöl(zu)stand prüfen und -wechsel machen
Da ich absolut Automatik-unkundig bin und auch (noch) keinerlei Doku zu dem Auto habe dazu Frage 1: Hat zufällig einer die passenden Seiten aus dem Etzold oder noch besser die "Instandhaltung, genau genommen" elektronisch greifbar? Was brauch ich alles? Öl, Filter (?), nochwas?
Zweite Frage: was sollte man noch unbedingt prüfen?
Bis zum Wochenende werde ich mal vorsichtig weiterwandern, deutlich vernebelte schmale Landstraßen laden sowieso zu verhaltener Fahrweise ein.....
Dank und Gruß,
Stefan

