Seite 1 von 2

Bitte um Tipps zur weiteren Vorgehensweise...

Verfasst: 02.11.2008, 16:55
von Olaf Henkel
Hi,

vielleicht haben es einige schon in dem anderen Beitrag gelesen, mein 220V hat wohl nen Motorschaden. Was genau das ist kann erstmal nur spekuliert werden.

Habe hier mal ein Video mit dem Handy gemacht. Sicher kann man da nichts genaues sagen, aber vielleicht hat ja jemand nen Tipp dazu:

http://home.arcor.de/mikenf/Audi-Videos/MOV01543.3GP

Zur Entstehung:

Auto ist mit RS2 Lader und entsprechendem Umfeld ausgestattet. Ich hatte zuvor noch mit einem Druckleck zu kämpfen. Auf der Suche danach habe ich mir dann dieses Geräusch eingefangen, welches direkt nach einer Ladedruckspitze ( etwas über 2 bar LD ) und begleitet von einem heftigen Ruckler bzw Zündaussetzer kam.

Zu meiner Schande muss ich eingestehen, ich hatte die Pleuellager und dei ZKD noch nicht gemacht, das sollte jetzt kommen.

Nun zu meinen Fragen:

Wo fange ich am besten an?

Wonach klingt es für euch?

Bin für alle Tipps dankbar, außer vielleicht "Schmeiss weg das ding" :-( Der Gedanke ist mir schon selber gekommen...:-(

Problem für mich nun wiedermal auch; ich habe nicht den Platz, nicht das Werkzeug und auch nicht den Mut das alleine in Angriff zu nehmen.

Ganz zu Schweigen vom Geld, welches ich ja grad in den Umbau versenkt habe.

Tolle Ausgangssituation, nicht wahr?

MfG Olaf

Verfasst: 02.11.2008, 17:19
von brainless
Moin Olaf!

Hört sich ja grausam an! Ums Öffnen wirst du wohl nicht rumkommen.

Thomas

Verfasst: 02.11.2008, 17:28
von Karl S.
Klingt für mich nach Pleuellagerschaden.

Verfasst: 02.11.2008, 17:38
von fischi
Für mich auch. Ölwanne runter und nachsehen ist erstmal die einfachste Variante. Oder gleich den Motor raus, wenns am Ende ordentlich (alles neu lagern etc...) werden soll.

Verfasst: 02.11.2008, 17:59
von matze
ich würde mal wie schon gesagt, ölwanne runtermachen und die ventieldeckeldichtung, und nach was auffälligem schauen.
bzw mal öl ablassen wenn du keine möglichkeit für die ölwanne hast
Gruß Matthias

Verfasst: 03.11.2008, 00:56
von Olaf Henkel
Hi,

ja ist immer schwer einzugrenzen, aber mit den Pleuellagern wäre ich ja noch gut bedient.

Kann das auch ein krummes Pleuel sein?

MfG Olaf

Verfasst: 03.11.2008, 01:50
von Karl S.
Sehr gut möglich! Vor allem wegen des Zündaussetzers.

Würde den Motor komplett zerlegen und revidieren. Dann bist auf der sicheren Seite.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 03.11.2008, 03:13
von Olaf Henkel
Hi,

was heißt in Deinen Augen denn komplett? :shock:

MfG Olaf

Verfasst: 03.11.2008, 03:24
von Friese
Bertelsmann Wörterbuch hat geschrieben: kom|plett [Adj. , o. Steig.] 1 vollständig, vollzählig, abgeschlossen; eine ~e Sammlung; er hat ihr eine ~e Wohnungseinrichtung gekauft; das Verzeichnis ist jetzt k. 2 [ugs.] völlig, ganz und gar; das ist ja ~er Wahnsinn; du bist k. verrückt
Nimm Bedeutung 2, und such Dir schon mal ne beheizte Garage für fröhliches Motorputzen in der Weihnachtszeit :evil: :evil:

Was hast Du denn vor dem Tuning schon gemacht? vielleicht sollte man auf der entsprechend anderen Seite anfangen auseinandernehmen.

Mein Beileid hast Du!
Gruß!

Verfasst: 03.11.2008, 05:56
von FünfenderTurbo
Mojn Olaf !

Komplett überholen bedeutet :

- Motor ausbauen

- Zylinderkopf runter , komplett zerlegen , Teile begutachten , vermessen,
Hydros alle neu( gleich die leichten nehmen ) , Ventilfedern neu.
- ZKD-Fläche planen

- Block komplett zerlegen
- Block auf Risse prüfen lassen
- Kurbelwelle vermessen lassen ( wichtig nach Motorschaden !! )
- Pleuel vermessen lassen ( auch wichtig !! )
- Kolben ebenso ( bei hoher Laufleistung besser ersetzen )
- Zylinderbohrungen auf erstes Übermaß schleifen ( erst dann die neuen Kolben holen !! )

Tipp :

Du hast ins Kfz investiert ?? Dann mach den Motor JETZT einmal richtig und Ruhe ist für alle Zeit !!

Ruf mal Firma SEEGER-ENERGY in Kassel an (n annten sich früher Kolben-Seeger , sind in Sandershausen nähe WEGU )

Firma DIESEL-NONN in Fritzlar macht sowas auch.

Bei beiden habe ich auch schon arbeiten lassen , geht auch preislich in Ordnung , sofern Du die Teile zerlegt hinbringst und selbst wieder montierst.

Gruß ; Markus

Verfasst: 03.11.2008, 10:20
von scotty10
Mojn Mojn Olaf

...*nach-10Sekunden-zuhören-den-Kopfhörer-runtergerissen* Bild

Bin zwar nicht der "Motoren-Spezialist", aber hatte ähnliches auch schon.
Allerdings nicht beim Audi.

Die harten, schlagenden Geräusche waren aber ähnlich.


Mein Tipp:

Pleuel-Lagerschaden !!! (ich denke an der Kurbelwelle)

Bloss nicht mehr damit fahren !!!

Sonst "stirbt" der "halb-tote" Motor komplett und Du hast
-zu allem Ärger - auch noch die Abschlepp-Kosten "am Hals".

Für mich gibt's nur 2 Varianten zur Abhilfe:

Entweder das, was Markus vorhin geschrieben hat,
oder Austausch-Motor.

Mein Beileid :-(


Gruss Scotty

Verfasst: 03.11.2008, 16:32
von Karl S.
Hi Olaf,

bei so einem Verlauf des Schadens hat mit großer Wahrscheinlichkeit das Pleuel auch was abbekommen, deswegen wirst du um die Zerlegung nicht herumkommen.

Dabei natürlich alle Bauteile genaustens prüfen und komplett revidieren. Hier bietet es sich auch gleich an, den Kopf zu überholen und diesen gleich etwas zu bearbeiten. Kanäle, Ventilsitze, Führungen, Ventile bieten einige Verbesserungsmöglichkeiten. ;)

Grüße,

Karl

Verfasst: 03.11.2008, 17:06
von MikMak
Hi Olaf,

sag mal hast Du eigentlich schonmal geschaut, ob der Lader noch alle Turbinenflügel beisammen hat?

Auch Steuerzeiten nochmal prüfen, so wie das klingt könnt man fast meinen da knutscht was im Takt miteinander.

Aber wie schon gesagt, fahren und nochmal Starten lässt Du ab jetzt besser bleiben...

Verfasst: 03.11.2008, 18:22
von Kai aus dem Keller
Pleuellager oder krummes Pleuel, wobei ich eher an das krumme Pleuel denke...
Mit ein bisschen Pech hat der Kolben wegen mangelnder Führung sich auch im Block ein bisschen Platz verschafft (nicht gefressen, sondern eher "verbogen") Dann ist der Block komplett im eimer, hab ich auch schonmal gesehen... :cry:
Also komplett zerlegen musst du den Motor wohl so oder so, ob du nun oben oder unten anfängst ist egal.
Wenn die ZKD nichtmehr optimal war kanns vllt auch sein das du nen wasserschlag hattest.

Gruß,
Kai

Verfasst: 04.11.2008, 02:09
von Olaf Henkel
Hi,

das hört sich ja alles spitze an. :?

Naja vor dem WE komme ich eh zu nix, da mich die Arbeit erst spät Abends in Ruhe läßt.

Dann werde ich mal klein anfangen mit Öl ablassen und Ventildeckel runter. Auch Turbo wird mal geprüft.

Hoffentlich pisst es nicht, sonst bekomme ich auch noch nen nassen Arxxx dabei... :(

MfG Olaf

Verfasst: 04.11.2008, 05:23
von FünfenderTurbo
Mojn !!

Bau den Ölfilter ab und schneide ihn nach dem leerlaufen mit ner Blechschere auf , sind Späne oder Metallgeglitzer drin ??
Dann Ölkühler wechseln !!

Filter das Öl beim ablassen durch ein sauberes Tuch ,falls Du Späne oder Metallgeglitzer im Tuch hast , Ölkühler wechseln !!

Ölkühler WECHSELN , nicht versuchen , den Kühler zu reinigen !!!
Die Späne bekommst Du nie zu 100% raus -- nächster Motorschaden schon im Handschuhfach !!

Ölfilterflansch mit Thermostat abbauen , zerlegen und gründlichst mit Bremsenreiniger reinigen , die Ölbohrungen am besten mit nem Pfeifenreiniger o.Ä. durchpulen.

Ölfilterschläuche ebenfalls gründlichts reinigen !!

Such Dir für die Aktion ne Scheune oder Garage o.Ä. , melde das Boot ab , dann kannst Du trocken und in RUHE und SORGFALT arbeiten !!

Im Winter Motorwechsel unter freiem Himmel ?? -- ABGELEHNT !!
Da schmeisst Du den Bettel nach dem ersten Schnee dem Schrotti für billigst in den Rachen !! -- der freut sich drüber --

Gruß ; Markus

Verfasst: 04.11.2008, 11:08
von Literschwein
hi olaf,

@fünfender, den tip mit dem ölablassen und filtern um zu schauen ob späne drin sind, finde ich genial!

ich denk so solltest du es machen.
- erst eine unterstellmöglichkeit suchen, dann
- öl raus ölfilter raus, schauen wegen spänen,
- ölwanne abbauen und weiterschauen.

die wirklich vernünftige wahl wäre natürlich auch
den motor auf herz und nieren zu prüfwn und zu erneuern wo es sinn macht.
selbiges spielchen habe ich im sommer ja auch durch und wenn ich jetzt so deine problemchen sehe, bin ich im nachhinein auch ganz froh das ich mich zu der tortur durchgerungen habe. auch wenn du zwischenzeitlich die ganze schei** an die wand schmeissen könntest.

OHH NEIN

Verfasst: 05.11.2008, 10:44
von Big_Muff
Hallo Namensvetter! :lol:

Ich kenne dieses geräusch sehr gut sogar.

Qualmt dein Auto wenn er läuft?

auch wenn nicht... - krummes pleuel oder lagerschalen das heisst wenn er sich so anhört auch kurbelwelle hin.

Das heisst soviel wie neuer block wenn pleuel krumm definitv.

Oder Neue Kurbelwelle und Lageschalen und wenn du den motor schon Seziert hast dann mach gleich alles aber wirklich alles.!!!!

Gruss OLAF

Verfasst: 05.11.2008, 22:18
von Olaf Henkel
Hi Olaf,

ne da qualmt gar nichts.

Am WE fange ich vielleicht an zu zerlegen.

:?

MfG Olaf

Verfasst: 06.11.2008, 02:51
von scotty10
Mojn Mojn Olaf,

Ich kann sehr gut verstehen und auch nachvollziehen, wie ärgerlich "so eine Geschichte" ist . :-(

Mich würde sowas auch extrem nerven. :(

Hab das bei meinem "vorm-Audi-Auto" ja auch gehabt.
Und das gleich 2 x im Abstand von 3 Jahren. :-(

1x mit "fast ohne Öl" gefahren und beim 2x ewig gezögert mit der Reparatur vom Simmer-Ring an der Kurbelwelle = Ergebnis:
"Motoröl und Zahnriemen vertragen sich nicht lange !!!"
Folge: Zähne vom Zahnriemen runter = ALLE Ventile krum !!!
Motor-Schaden "vom Feinsten" !!!

Schon der Abschlepper sagte mir damals (aus der "kalten Küche" - oder - "auf'n Kopf drauf zu" - "Reparatur lohnt sich nicht - guck lieber gleich nach 'nem anderen guten Gebrauchten - Reparatur kostet Dich mindestens 900€!")

Ich war damals in der glücklichen Situation, dass ich 'nen günstigen Reparatur-Preis (halber Preis) bekommen konnte und obendrein noch 'nen Leihwagen für die Zeit der Reparatur bekommen hab.

ABER (!!!): Das waren meine persönlichen Voraussetzungen/Möglichkeiten !!!
Und das ist schon paar Jahre her !

Das mag "klug daher geredet sein", ABER Du musst im Endeffekt ALLEIN entscheiden !!!

Und mal ehrlich - im Winter macht das Audi-Fahren 'eh keinen Spass - es sei denn, meine Schnee-Fräse hätte 'nen Audi-Motor . ;)

Also such Dir 'ne warme Garage/Scheune o.ä. und bring "die Kiste"
wieder "auf Vordermann" !!!

Und verkehrt machen kannst Du nicht viel, ausser - die Instandsetzung dauert länger als geplant.
Das kann zwar finanziellen Mehr-Aufwand bedeuten,
aber - "Einmal Richtig gemacht, ist besser als 2x Falsch gemacht !!!"

Und - ich bin mir sicher - mit dem anschliessenden Fahrspass, wirst Du
Deine Investitionen nicht bereuen !

Gruss Scotty

Verfasst: 06.11.2008, 16:47
von Christian S.
Hallo Olaf,

mangels Soundkarte (so habe ich GEZ-technisch kein "neuartiges Rundfunkgerät" welches geeignet ist Radio- oder Fernsehsendungen aus dem Internet wiederzugeben) kann ich mir das Geräusch nicht anhören.
Einen Lagerschaden möchte ich ausschliessen, so etwas passiert nicht von jetzt auf gleich sondern ist ein schleichender Prozess. Anfangen tut ein Lagerschaden immer mit abnehmendem Öldruck, und normalerweise erst bei den Pleuellagern (die halten über den Daumen nur halb so lange wie die Hauptlager) was dann auch hörbar ist. Erst nahe der Hörschwelle wie ein ganz leises Hydrotickern, dann immer lauter, aber nie bei gleichbleibender Drehzahl sondern immer nur beim hochdrehen oder während die Drehzahl wieder abfällt.
Da das Geräusch plötzlich und vor allem nach einer Beschleunigung unter Volllast auftrat, tippe ich auf verbogenes Pleuel.
Vor Zerlegung des Motors kannst Du noch folgende Prüfung vornehmen: Alle Kerzen raus, Motor mit der Hand durchdrehen. Er wird dann wahrscheinlich unterschiedlich schwer drehen, je nachdem in welcher Position das Pleuel gerade ist. Evtl. ist sogar an einer Kerze eine verbogene Masseelektrode zu sehen (ich weiß nicht ob das beim 20V auch so ist!), bei vielen Motoren stößt der Kolben gegen die Zündkerze wenn in Folge eines verbogenen Pleuels der Kolbenüberstand größer wird.
Am möglichen Kolbenüberstand kannst Du übrigens bei demontiertem Kopf aber ohne Zerlegung des Kurbeltriebes ein verbogenes Pleuel erkennen.
Evtl. ist auch (trotz das der Motor noch dreht!) ein Stück vom Motorblock angebrochen oder angerissen, meist (oder immer?) auf der Fahrerseite und oft im Bereich Halter Klimakompressor oder im Bereich Öldruckschalter.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 06.11.2008, 18:22
von Olaf Henkel
Hi,

das mit dem Kolbenüberstand verstehe ich leider gar nicht. Ich hätte eher gedacht, daß der Kolben mit dem verbogenen Pleuel nicht so weit hoch kommt wie die anderen...

MfG Olaf

Verfasst: 06.11.2008, 18:55
von Big_Muff
Hi

Genau so erkennst du es auch... Wenn der Kopf runter ist dann siehst du es am OT Punkt der einzelnen Zylinder..

Ich hatte es bei mir auch nicht vermutet aber es war so.

Bechleunigt kurzes leichtes ruckeln und dann auf einmal ein geticker.
Ich dachte mir es gehört da nicht hin das geticker :roll:

aber bei mit war es gleich soo schlimm das ich gleich die komplette A1 vernebelt hat mann konnte über 3 Spuren + Standspur nichts mehr erkennen vor Qualm.

Ich dachte mir brennt die Karre ab so hat es gequalmt aber nur aus dem auspuff. Erste vermutung Lader aufgegeben aber wieso klappert es?!

Gut nachhause per ADAC. Schadenbegutachtung....Kopf runter.. durch gedreht.... PLEUEL Krumm aber gleich so das er mir die Zylinderwand im 2 ten Zylinder zerkloppt hat zwar kein loch aber es langte um einen ca. 6cm langen riss zu erzeugen und das Öl mit Wasser zu vermischen.
Ich bin der meinung das ist der Block am stabilsten deswegen gibts da auch kein loch, ausser es reisst ganz ab... :lol:

Sieht im eingebauten zustand nicht schlimm aus.


Naja vermutungen gibts viele aber ich würde erstmal ausbauen und gucken aber ich tippe nun zu 100% auf krummes Pleuel.

Naja ich würde dir gerne helfen aber es ist ja nun nicht mehr ganz in meiner nähe.

Gruss OLE

Kleine Frage am Rande

Verfasst: 06.11.2008, 19:58
von DisPater
Ich habe mir den Tread jetzt gerade mal im vorüberfliegen betrachtet.

Wie zur Hölle kann sich ein Pleuel verbiegen???

Nicht das ich euch nicht glaube^^, möchte verstehn......

Irgendwo muss der ja wohl gegen geknallt sein, von alleine verbiegt sihc das ja bestimmt nicht!?!

Verfasst: 06.11.2008, 20:10
von FünfenderTurbo
Hallo Olaf !

Wenn Du den Motor draussen hast ( oder der Zylinderkopf ist runter ) , schick mir ne PN , wenn Du magst , schau ich mir die Trümmer mal an.

Evtl. kann ich Dir dann sagen , was am besten zu tun ist.

Gruß ; Markus

Verfasst: 06.11.2008, 20:28
von Olaf Henkel
Hi,

ja werde Bilder machen. Bin noch nicht sicher, ob Kopf runter oder Motor komplett raus...

MfG Olaf

Verfasst: 06.11.2008, 20:36
von FünfenderTurbo
...ich dachte mehr an einen " Krankenbesuch vor Ort "...

Schau mal , wo ich herkomme..... :D :D :D :D

Gruß ; Markus

Verfasst: 06.11.2008, 20:43
von crazygansi
Damit ein Pleuel krumm geht muß eigentlich nur ein wenig Wasser in den Brennraum kommen dann ist schon schicht hatte ich mal sah dann so aus.
Bild

Bei mir hatte die Kopfdichtung den Geist aufgegeben.
Gruß Gansi

Verfasst: 06.11.2008, 21:00
von Deleted User 260
Abend

Wir schauen am Samstag mal nach was mit Olafs Auto passiert ist.

Hoffe ja nicht ganz so schlimmes, habe schon genug Stunden
in, am und unter dem Audi verbracht für Ihn.

Wära ja schade um den "alten Schinder"!


Carsten

Verfasst: 06.11.2008, 21:00
von Olaf Henkel
FünfenderTurbo hat geschrieben:...ich dachte mehr an einen " Krankenbesuch vor Ort "...

Schau mal , wo ich herkomme..... :D :D :D :D

Gruß ; Markus
Hey, bist natürlich immer gerne eingeladen! :-)

Ist ja wirklich nicht weit! Und Hilfe kann ich immer gebrauchen!

MfG Olaf