Seite 1 von 1

Stahlfelgen Radbolzen zu lang

Verfasst: 02.11.2008, 11:51
von pogolie
Moinsn...

Geht nur um einen A4 :D :D

Habe versucht beim A4 Bj 95 Stahlfelgen zu Montieren (6j ET45 Lk 112)
Beim versuch diese zu befestigen ist mir aufgefallen, dass die Radbolzen zu lang sind..Sind die gleichen Bolzen wie bei unseren 44ern M14 27mm:roll: :roll:

Vorher waren original Audi Alus drauf..Stahlfelgen scheinen vom Zubehör zu sein..und rein Optisch sind die auch für Kugelbundschrauben gedacht
:? Gibt es die auch kürzer?

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Stahlfelge sehr stramm auf der Nabe sitzt..Ist das normal, dass man die nur durch anziehen der Radbolzen auf die Nabe ziehen kann??

Dankxx

Re: Stahlfelgen Radbolzen zu lang

Verfasst: 02.11.2008, 12:19
von leo lieret
pogolie hat geschrieben:Moinsn...

Geht nur um einen A4:D :D

Habe versucht beim A4 Bj 95 Stahlfelgen zu Montieren (6j ET45 Lk 112)
Beim versuch diese zu befestigen ist mir aufgefallen, dass die Radbolzen zu lang sind..Sind die gleichen Bolzen wie bei unseren 44ern M14 27mm:roll: :roll:

Vorher waren original Audi Alus drauf..Stahlfelgen scheinen vom Zubehör zu sein..und rein Optisch sind die auch für Kugelbundschrauben gedacht
:? Gibt es die auch kürzer?

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Stahlfelge sehr stramm auf der Nabe sitzt..Ist das normal, dass man die nur durch anziehen der Radbolzen auf die Nabe ziehen kann??

Dankxx
Servus,

da stimmt dann wohl was nicht - kann es sein, dass die Felge von irgendeinem anderen Auto stammt und nicht für den A4 geeignet ist? Meine Eltern fahren einen Passat 3B, also im Prinzip einen A4 - der hat im Sommer Alus und im Winter Stahl - die Felgen und Bolzen passen ohne weiteres!

Viele Grüße,
Leo

Verfasst: 02.11.2008, 12:31
von pogolie
Hallo..

Laut ebay sind die auf einem Passat gefahren..und auch für A4 geeignet :roll:

Beschreibung Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.


Artikelmerkmale - Auto-Felgen
Felgentyp:
Stahlfelge
Lochkreis:
112

Felgenbreite:
6J
Felgenhersteller:
--

Zollgröße:
15 Zoll
Felgenaufbau:
einteilig

Einpresstiefe (ET):
45
Felgenbezeichnung des Herstellers:
--

Lochzahl:
5
Artikeleigenschaft:
Gebraucht





Sie steigern um die 4 abgebildeten Felgen 6J x 15 H2 ET 45 mit Lochkreis 5x112.
Gerade einmal eine Saison auf einem VW Passat Variant TDI gefahren auch für Limousine, Audi A4, A6 und Audi 100 geeignet. Liegen jetzt schon eine ganze Weile auf dem Dachboden und sind daher etwas eingestaubt. Die Felgen sind in einem sehr guten Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, Ohne Beschädigungen ideal für Winter und Sommerräder.


viel Spass beim bieten

Auch wenn die Teile, wie beschrieben und wie üblich i.O. sind kann ich als Privat-Person keine Garantie geben worauf ich hiermit hinweise


Verfasst: 02.11.2008, 14:33
von 20vtqlimo
Normalerweise sind die Alufelgen etwas dicker, so das die Radmuttern nicht ganz so tief eingeschraubt werden, wie bei Stahlfelgen. Dadurch setzt sich wärend der Aluzeit Rost ins Gewinde, wodurch dann die Schrauben bei Stahlfelgen die letzten 2 Umdrehungen nur sehr schwer bis kaum drehbar sind.
Das Felgen beim A4 sehr stramm auf dem Nabenring klemmen habe ich allerdings auch schon öfter gesehen, weiß aber nicht, ob es korrekt ist.

Verfasst: 02.11.2008, 14:54
von pogolie
Danke...

An die Möglichkeit mit rost hab ich noch gar nicht gedacht :roll:

Werd mich dann morgen mal mit rostlöser bewaffnen...

Falls jemand noch was anderes weiss...Nur her damit :-D

Verfasst: 02.11.2008, 15:10
von 20vtqlimo
pogolie hat geschrieben:Danke...

An die Möglichkeit mit rost hab ich noch gar nicht gedacht :roll:

Werd mich dann morgen mal mit rostlöser bewaffnen...

Falls jemand noch was anderes weiss...Nur her damit :-D
Mit Schmiermitteln an den Radbolzen ist das so eine Sache. Sicher kann hier jemand erklären, wie man das am besten machen kann. Viel Glück

Verfasst: 02.11.2008, 18:04
von MainzMichel
Wenn die Schrauben ein durchgehendes Gewinde haben- also keine Schaftschraube - sollten sie auch bei den Stahlfelgen passen. Die langen Schrauben machen nur Probleme, wenn die Handbremse eine eigene Trommelbremse ist, alà Benz. Die langen Schrauben zerstören die Bremse.
Probiere folgendes:
Rad runter; Auflage des Rades auf der Bremsscheibe und die Nabe mit einer Drahtbürsten-Flex reinigen; die Radbolzen mit einer normalen Drahtbürste gründlich reinigen; schmieren der Radbolzen am Besten mit einem weichen Bleistift, ein Zimmermannsbleistift aus dem Baumarkt funktioniert prima.

Viel Glück!

Adios
Michael

Verfasst: 02.11.2008, 19:03
von Helmut
pogolie hat geschrieben:Werd mich dann morgen mal mit rostlöser bewaffnen...
... und anschließend eine Dusche mit Bremsenreiniger folgen lassen. :wink:

Verfasst: 02.11.2008, 20:36
von jogi44q
Hallo, würde mal schauen ob sich die Schraube ohne Felge ganz einschrauben lässt, sollte eigentglich ganz locker von Hand gehen. Wenn nicht Gewinde nachschneiden, mit Rostlöser geht da gar nichts...
Gruß Jörg

Verfasst: 03.11.2008, 01:08
von pogolie
olala....

Mal eben Winterbereifung montieren :shock:

Werd mal sehen wo ich schon mal n Gewindeschneider herbekomme..

Oder ich säg die Radbolzen n halben Zentimeter ab :lol: :lol:


Werde berichten..

Verfasst: 03.11.2008, 20:22
von 20vtqlimo
pogolie hat geschrieben:olala....

Mal eben Winterbereifung montieren :shock:

Werd mal sehen wo ich schon mal n Gewindeschneider herbekomme..

Oder ich säg die Radbolzen n halben Zentimeter ab :lol: :lol:


Werde berichten..
1. Wird es nicht um 5 mm gehen, sondern eher 1 - 2 mm.
2. Wird die schraube dann vielleicht für die Alus unbrauchbar, weil zu kurz!

Besser ist die Gewinde gangbar machen.

Verfasst: 03.11.2008, 20:42
von pogolie
Mit dem kürzen war eigentlich nur n scherz :wink:

Bin morgen mit Bremsenreiniger und Notfalls mit Gewindeschneider vor Ort :x

Verfasst: 03.11.2008, 20:58
von 20vtqlimo
pogolie hat geschrieben:Mit dem kürzen war eigentlich nur n scherz :wink:

Bin morgen mit Bremsenreiniger und Notfalls mit Gewindeschneider vor Ort :x
Schon gut, weiß man ja nie ... :) Viel Glück

Verfasst: 03.11.2008, 21:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Mei - da iss man mal ne Weile nich da....


Sach ma Jungs geht noch?


27er Bolzen? Kürzer geht ja kaum mehr!

Was soll da noch gekürzt werden?



Mach die Dinger an der Drahtbürste sauber und die laufen. Die Felge solltest Du im Nabensitz sauber machen, die Naben ebenfalls (Drahtbürste und Handarbeit....). Keramikpaste hilft Wunder gegen neuerlichen Gammel.

Verfasst: 06.11.2008, 13:46
von Sinner motorS
Servus!

Kleine Beitrag aus der "KFZ Mechaniker Lehrwerkstatt" :wink:

Radschrauben wie Radmuttern sollten min. 6 volle Umdrehungen haben bevor sie anziehen.
Einfacher Hintergrund ist das du schon etwas Gewinde"Fleisch" brauchst wenn sie die Kraft dann auch aufnehmen soll.

Zu der Sache mit der stramm sitzenden Felge auf der Nabe...
Drahtbürste oder Sandpapier einfach Oxid Schicht entfernen.
Und Öl oder Fett kommt and dieese Schrauben garkeins dran.
Entrostete Schrauben laufen auch ohne einwandfrei!!!
Evtl auf die Nabe ( und nur die Nabe !!!NICHT DIE KOMPLETTE AUFLAGEFLÄCHE DER FELGE!!! ) Kupfer Spray.

Denn:

Die Schrauben haben die Aufgabe die Felge auf die Fläche der Bremscheibe zu pressen das dort so eine kraftschlüssige verbindung mittels Reibung entsteht.
Darum gibt es auch eine Nabe auf der die Felge saugend und zentriert sitzen soll.
Also sind es nicht die Muttern die die Schläge von der Fahrbahn aufnehmen.

Endlich hat es sich gelohnt mal aufgepasst zu haben ;)