Seite 1 von 1
Servoleitung / Hydraulikschlauch / Dehnschlauch (Lenkung)
Verfasst: 30.10.2008, 18:23
von dUSTy
hallo leute,
da wird einem doch echt schlecht.
brav den schlauch von der servo zur lenkung abgeschraubt, und überland mit dem ding (forum-tipp).
alle 3 firmen "hansa-flex /servicewagen", "hsr /hydraulikspezi", "klw /sonder-lkw-bau" haben mir ne absage wegen dem schlauch verpasst.
erstens keine passenden presslinge für diese art schläuche, und zudem nix-pkw usw.
ok, hab mich natürlich als autocrosser ausgewiesen - da war es nur halb so schlimm. was aber als ganz wichtig herausgestellt wurde, ist wohl dieses "drossel-element" in der schlauchhälfte.
habe schon ein paar forenmember angeschrieben - mal sehen wie wir nun in das ding hier ne richtung bekommen.
die amis haben das problem mit einem eigenfertigungsteil erledigt:
http://www.shokan.com/catalog/product_i ... ts_id=572_
warum lassen wir uns denn als forum nichtmal 20 von den teilen machen?!
update: bilder sinf nun hier ->
http://path.gmxhome.de//Public/Audi/Servoleitung/
grüße, patrick (aka dusty)
Servoleitung / Hydraulikschlauch / Dehnschlauch (Lenkung)
Verfasst: 30.10.2008, 19:50
von FünfenderTurbo
...da bin ich dabei !!
Dann aber gleich das Komplettservoset :
Pumpe / Lenkung + Pumpe / Druckspeicher
Gruß ; Markus
Verfasst: 02.11.2008, 20:34
von dUSTy
tag,
morgen gehts zu:
eisenbarth gmbh
www.eisenbarth-gmbh.de
konfelder str. 28
66687 wadern
(06871/91289)
dort soll mir nach sichtung der fotos geholfen werden können. das ist dann aber kein pfusch ohne "drossel" usw, sondern der mensch fertigt solche teile eh schon für oldtimer (alfa und co.) an und kennt die typischen anforderungen.
werde mit fotos unf infos bzgl. der neuteile wieder meldung machen - schade das dieses thema so wenige aktiv interessiert (zumal ja der <88 schlauch nimmer über audi zu bekommen ist).
grüße, patrick
Verfasst: 02.11.2008, 20:59
von Helmut
dUSTy hat geschrieben: - schade das dieses thema so wenige aktiv interessiert (zumal ja der <88 schlauch nimmer über audi zu bekommen ist).
Hey, Patrick
das Interesse kommt noch, wenn es tatsächlich klappt.
Blöderweise hab ich meinen defekten Dehnschlauch entsorgt, sonst würde ich ihn zum Neuverschlauchen hinschicken. Davon ausgehend, daß die Anschlußteile mit der charakterischen Ausformung der eigentliche Aufwand bei der Nachfertigung sind.
Verfasst: 02.11.2008, 21:57
von dUSTy
hallo helmut,
Helmut hat geschrieben:... Davon ausgehend, daß die Anschlußteile mit der charakterischen Ausformung der eigentliche Aufwand bei der Nachfertigung sind...
die anschlußstücke sind im ersten schritt "zwingend" für das ganze - weil diese übernommen werden. den 3 telefonaten nach, kennt der mensch sich wirklich bestens bzgl. solcher "problemkinder" aus. hat nach sichtung der bilder eine wirklich klasse theorie über die konstruktion geliefert, ohne das ich danach gefragt (oder drüber informiert) habe.
werde den versorgungsschlauch (pumpe<>behälter) auch direkt anfertigen lassen.
pumpe und leitungen des ölkühlers gehen auch mit.
gruß, patrick
Verfasst: 02.11.2008, 22:48
von audiquattrofan
Servus
Denke auch wenn es geklappt hat das sich viele Melden werden die solche Schläuche benötigen, weil irgendwann werden auch die letzten gebrauchten Halbwegs Brauchbaren kaputt sein.
mfg
Peter
Verfasst: 03.11.2008, 00:08
von matze
hab mir auch mal die schläuche machen lassen,
die drossel hat er auf der drehbank gefertigt und hat danna uch 50tkm gehalten, auto wurde dann geschlachtet
mfg matze
Verfasst: 05.11.2008, 18:22
von dUSTy
hai forum,
die schläuche von
eisenbarth gmbh
www.eisenbarth-gmbh.de
konfelder str. 28
66687 wadern
(06871/91289)
sind heute mit der post gekommen. bilder unter
http://path.gmxhome.de//Public/Audi/Servoleitung/ sind aktualisiert und jetzt jehts an den einbau. bis später!
gruß patrick
Verfasst: 05.11.2008, 18:27
von jürgen_sh44
Kannst du vielleicht noch ein paar erklärende Worte zum Aussehen/Aufbau sagen?
Ist das Messingfarbene Stück in der Mitte eine Verenung/ der Ersatz für den Dämpfungseinsatz?
(Beim 4-Ender ist das verschlauchen ja wieder etwas anders..)
Verfasst: 05.11.2008, 19:49
von FünfenderTurbo
Hallo , Patrick .
Sieht ja schon gut und profihaft aus !!
Schreib doch mal bitte , was Dich der Schlauch gekostet hat , oder ist das
streng geheim ??
Gruß ; Markus
Verfasst: 05.11.2008, 21:19
von dUSTy
hallo jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:... Kannst du vielleicht noch ein paar erklärende Worte zum Aussehen/Aufbau sagen? ...
der schlauch ist sehr sehr nahe am originalteil. es wurde das komplette innenleben (teflonleitung) via passendem hydraulik-sortiment "nachgebaut".
jürgen_sh44 hat geschrieben:... Ist das Messingfarbene Stück in der Mitte eine Verenung/ der Ersatz für den Dämpfungseinsatz? ...
es ist eine der originaldrossel nachempfundene reduzierung - das war pflicht, weil von mir unbedingt so gewünscht. sehr gut zu sehen bei den "eisenbarth" fotos.
ps: montage grad eben erledigt, passt und funktioniert prächtig. cich erwarte keine weiteren negativen effekte. lenkung völlig normal (wie seit 8 besitz-jahren gewöhnt)
gruß patrick
Verfasst: 05.11.2008, 21:25
von dUSTy
hallo markus,
FünfenderTurbo hat geschrieben:... Sieht ja schon gut und profihaft aus !! Schreib doch mal bitte , was Dich der Schlauch gekostet hat , oder ist das
streng geheim ?? ...
das ding ist auch wirklich richtig "schön" geworden. der preis ist natürlich kein geheimnis. habe mir gleich beide schlauchleitungen (zulauf + hochdruck-lenkung) anfertigen lassen. ich schätze das beim einschicken des altteils etwa 30 euro (incl. fracht + mwst.) fällig werden. die sind dort richtig richtig fix. am montag später nachmittag abgegeben, am mittwoch nachmittag in der post! sauber!
gruss patrick