Seite 1 von 1
Ohne oberen Zahnriemenschutz fahren?
Verfasst: 28.10.2008, 10:54
von hinki
Moin Leute!
Kann/darf man ohne oberen Zahnriemenschutz fahren? Was könnte schlimmstenfalls passieren? Wie lange könnte man das vertreten, falls überhaupt?
Ich frage, weil ich evtl. mehrere Teile zum Sandstrahlen und Lackieren geben möchte und da gleich den Zahnriemenschutz mit lackieren lassen könnte, ohne einen Ersatz zu brauchen.
Im Teilemarkt suche ich schon nach einem "Austausch-NF-Vfl-Ventildeckel", den ich dann auch "vorbehandeln" möchte.
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 28.10.2008, 10:57
von Lux
grüße, also laufen tut der motor auch ohne schutz.....ob mans aber darf weis ich nicht aber eig ist es ja unter der haube und somit eigentlich keine gefahr!
natürlich bekommt der riemen nun jedem menge dreck und andere sachen beim fahren ab und ob das nun sogut ist denk ich mal nicht!
mfg raffi
Verfasst: 28.10.2008, 11:11
von kaspar
Hallo Werner,
Ob Du ohne Schutz fahren darfst ????? Ich glaube nicht das dies irgendwo geschrieben bzw. verboten ist. Die Keilriemen laufen ja auch ohne zusätzliche Abdeckung
Solange Du nicht die Finger reinsteckst
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es kurzfristig Schäden verursacht.
Du willst ja nicht Monatelang ohne fahren.
Auf alle Fälle eine gute Idee. Ich bin Momentan auch in der Überlegung ob ich nicht einige Teile unter anderem auch diesen Schutz bei uns Pulverbeschichten lasse.
Gruß
Roland
Verfasst: 28.10.2008, 11:22
von Petrus
Guude Werner,
natürlich darfst Du ohne
Riemenschutz in den
Verkehr.
Die ganzen getunten Ami-Motoren haben ja auch kein Zahnriemenschutz drauf.
Bei dieser Witterung kommt halt viel Wasser und Dreck und bei Schnee auch Salz von unten drauf. Aber passieren tut nix. Fährst ja nur kurze Zeit damit herum.
Gibts bei deinem Auto auch unlackierte Stellen.

Verfasst: 28.10.2008, 11:35
von hinki
Petrus hat geschrieben:Guude Werner,
TAch Petrus!
natürlich darfst Du ohne
Riemenschutz in den
Verkehr.
Man(n) muss nur auf den "Kolbenrückzug" achten...
Gibts bei deinem Auto auch unlackierte Stellen.

ja, die Sitze.
Gruß
Werner
Verfasst: 28.10.2008, 15:06
von Sinner motorS
Guude Werner,
natürlich darfst Du ohne Riemenschutz in den Verkehr.
Die ganzen getunten Ami-Motoren haben ja auch kein Zahnriemenschutz drauf.
Jetzt wo ich endlich auch mal was beitragen kann :
Alte Ami Motoren (V8) haben prinzipiell keinen Zahnriemen!
Ventiltrieb wird per Kette angetrieben
Das was zu sehen ist, ist ein Kompressor Antrieb
Und der ist auf der Straße eher sowieso nicht zugelassen!
Das aber nur am Rande!
Andres Beispiel:
Motoren die etwas mehr/professioneller getunt wurden als Sport Lufi und ESD fahren prinzipiell ohne diese Abdeckung, eben so dass das Stirn Rad der Nockenwelle verstellt werden kann.
Also sollte das vorübergehend absollut kein Problem darstellen!
Wie schon erwähnt eher das Salzwasser.
Und das vll auch weniger für den Riemen als für Spannrollen Lager die eher nicht dafür ausgelegt sind mit Spritzwasser in Kontakt zu kommen!
Verfasst: 29.10.2008, 20:43
von chaosmm
Bitte bedenkt,dass bei den 5 Zylindern erst durch die Montage des vorderen Zahnriemenschutzes das hintere Blech (mit dem Loch für die Sichtung der Zahnriemenmarkierung) zur Ruhe kommt...Ist der vordere Schutz nicht drauf,fehlen die Distanzhülsen und den hinteren Schutz drückts gegen das Nockenwellenrad,was hässliche Kratz und Schleifgreäusche macht. Natürlich kann man das Blech auch in eingebautem Zustand nach hitnen biegen,aber das ist ne mehr als bescheidene Lösung
grüße Marius
Verfasst: 30.10.2008, 20:09
von Hannes
Hallo
@ Werner: ich habe die Abdeckung bei meinem nu schon knapp zwei Monate nimmer drauf...
Hab die beiden Hülsen und Muttern einfach ohne vordere Abdeckung montiert.
Werde die am Wochenende aber wieder montieren. Salz, Dreck und evtl. Blätter und kleine Äste bekommen so nem Riemen bestimmt nicht gut.